NGI Zero Banner infront of a red cross van and a red building. The banner consists of many hexagons with different logos.
Demokratie

Open source funding on the brink„Delivering what’s needed to make Europe sovereign“

The EU is paying a fortune for broken commercial software, criticizes Michiel Leenaars of the Dutch NLnet Foundation in an interview with netzpolitik.org. Together with his team, he supports open-source, free solutions — funded by the EU. But that could soon come to an end.

Lesen Sie diesen Artikel: „Delivering what’s needed to make Europe sovereign“
NGI Zero-Banner vor einem Van des Roten Kreuzes und einem roten Gebäude. Das Banner besteht aus vielen Sechsecken mit verschiedenen Logos.
Demokratie

Open-Source-Förderung auf der Kippe„Wir liefern, was Europa braucht, um unabhängiger zu werden“

Die EU zahle ein Vermögen für kaputte, kommerzielle Software, kritisiert Michiel Leenaars von der niederländischen NLnet Foundation im Interview mit netzpolitik.org. Mit seinem Team unterstützt er quelloffene, kostenlose Lösungen, und zwar mit Geldern der EU. Damit könnte aber bald Schluss sein.

Lesen Sie diesen Artikel: „Wir liefern, was Europa braucht, um unabhängiger zu werden“
Eine junge Frau zeigt einem alten Mann etwas auf einem Handy. Vor ihnen steht ein Laptop.
Demokratie

Next Generation InternetEU will Open-Source-Förderprogramm wohl beenden

Das Next Generation Internet-Programm der EU-Kommission fördert seit Jahren freie, quelloffene Software. Nun scheint aber ein stilles Aus zu drohen. Laut einem internen Dokument könnte die Finanzierung bald enden. Entwickler:innen sind entgeistert und fordern das Weiterleben des Programms.

Lesen Sie diesen Artikel: EU will Open-Source-Förderprogramm wohl beenden
Das Skelett eines Mammuts, leicht in seine Einzelteile zerfallen, liegt in einem Museum.
Öffentlichkeit

Digitale SouveränitätMastodon-Server der EU steht weiter vor dem Aus

Die EU ist im Fediverse mit eigenen Servern auf Mastodon und Peertube präsent und damit fast allen Regierungen der Welt voraus. Am Samstag sollen die Server jedoch abgeschaltet werden, weil keine EU-Institution den Betrieb übernehmen will. Was danach mit den Accounts geschehen soll, ist weiter unklar.

Lesen Sie diesen Artikel: Mastodon-Server der EU steht weiter vor dem Aus
Grabstein, auf dem Europäische Sterne und ein Mastodon zu sehen ist.
Öffentlichkeit

Mastodon und PeertubeEU macht Fediverse dicht, weil niemand die Server betreiben will

EU-Institutionen sind auf Mastodon und Peertube aktiv, dank eines Pilotprojekts des Europäischen Datenschutzbeauftragten. Weil aber nach zwei Jahren keine EU-Institution die Fediverse-Server übernehmen will, werden diese im Mai kurzerhand abgeschaltet.

Lesen Sie diesen Artikel: EU macht Fediverse dicht, weil niemand die Server betreiben will