Generell

Mit Open-Source-Strategien ans Ziel

Die Vorzüge und Nachteile der Entwicklung von Freier Software verständlich für Unternehmer und Neueinsteiger zu vermitteln, das haben sich die beiden Autoren Ron Goldman und Richard P. Gabriel vorgenommen: „Innovation Happens Elsewhere“ will auch für technisch weniger Versierte die wirtschaftlichen Vorzüge von Freier Software erklären. Das 2005 schienende Buch wurde jetzt online unter der Creative-Commons […]

Lesen Sie diesen Artikel: Mit Open-Source-Strategien ans Ziel
Wissen

Freie Software bei den Vereinten Nationen

Einen guten Überblick, wie Freie Software bei den Vereinten Nationen eingesetzt und gefördert wird, zeigt dieser Artikel von David Boswell: Free and Open Source Software at the United Nations. Advances in technology have revolutionized the way people live, learn and work, but these benefits have not spread around the world evenly. A digital divide exists […]

Lesen Sie diesen Artikel: Freie Software bei den Vereinten Nationen
Demokratie

Im Source-Code von Firefox verewigt

Früher konnte jeder laut Andy Warhol dank des Fernsehens für 15 Minuten berühmt werden. Aber nicht erst seit der Big Brother-Ära ist es viel rühmlicher, sich für einen guten Zweck verewigen zu lassen: Die Mozilla Foundation hat zum „Welt-Firefox-Tag“ am 15. Juli, dem Gründungstag von Mozilla Firefox, eine Freundschaftskampagne gestartet. Wer in den nächsten zwei […]

Lesen Sie diesen Artikel: Im Source-Code von Firefox verewigt
Generell

Sonntag beim Zündfunk

Am kommenden Sonntag Abend, den 16.7., bin ich zwischen 22 und 23 Uhr beim Zündfunk auf Bayern2-Radio in der Sendung „Generator“ zu hören. Thema der Sendung ist „Wir sind alle kleine Sender – Wie das Web2.0 uns verändert“. Der Redaktionsleiter von jetzt.de, Dirk von Gehlen, und der französisch-kanadische Cyberphilosoph Pierre Lévy kommen neben mir in […]

Lesen Sie diesen Artikel: Sonntag beim Zündfunk
Generell

Dissertation: Was motiviert Open Source Entwickler?

Heise berichtet über eine Dissertation an der Uni Zürich, die der Frage nachgegangen ist, was Open-Source-Entwickler motiviert. Dazu wuren 1300 Entwickler bei Sourceforge & Co befragt. Keine Überraschung ist, dass für die meisten Spass am Programmieren und verfügbare Freizeit im Vordergrund steht. In ihren Details birgt die Untersuchung (PDF-Datei) jedoch durchaus Überraschungen: Lediglich gut die […]

Lesen Sie diesen Artikel: Dissertation: Was motiviert Open Source Entwickler?