Linkschleuder

Sensible Patientendaten hacken – leicht gemacht

Das Foto einer Krankenversicherungskarte und die Adresse des Versicherten reichen als Grundlage aus, um an sensible Patientendaten zu kommen. Das hat die Rheinische Post recherchiert. Mit einer E-Mailadresse auf den Namen des Versicherten registriert sich der Angreifer auf der Webseite der Krankenkasse. Dazu benötigt er nur Namen, Geburtsdatum, Versichertennummer und die falsche E-Mail-Adresse. Um vollen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Sensible Patientendaten hacken – leicht gemacht
Überwachung

Tracking durch Drittanbieter auf einer Million Webseiten

Tim Libert hat auf dem 46. Netzpolitischen Abend seine Forschung zu Drittanbieter-Trackern auf einer Million Webseiten vorgestellt. Er hat untersucht, welche Drittanbieter-Dienste über HTTP-Anfragen („Third-Party HTTP Requests“) angefragt werden. Aus diesen Anfragen lassen sich neben der besuchten Adresse auch die IP-Adresse des Nutzers sowie System- und Browserinformationen gewinnen. Mit den Daten können die Drittanbieter die […]

Lesen Sie diesen Artikel: Tracking durch Drittanbieter auf einer Million Webseiten
Technologie

Studie zu Fitness-Trackern: Sicherheitsmängel bei sieben von acht Anbietern

Fitness-Tracker sollen ihre Träger_innen motivieren, aktiver und gesünder zu leben – dafür überwachen sie die Herzfrequenz, zählen Schritte, erstellen Schlafanalysen und errechnen den Kalorien­verbrauch. Student_innen der Oral Roberts University, einer privaten Hochschule im US-Bundesstaat Oklahoma, sind sogar verpflichtet, die Fitnessarmbänder zu tragen, um ihre Bewegungen aufzuzeichnen. „Früher mussten sie auf einem Zettel festhalten, wie viel […]

Lesen Sie diesen Artikel: Studie zu Fitness-Trackern: Sicherheitsmängel bei sieben von acht Anbietern