Auf der rechten Seite ist ein Macbook, auf dessen Display das Comic-Bild eines Eichhörnchens ist. Es hält einen Fotoapparat in der Hand und fotografiert eine Nuss. Auf der linken Seite ist ein englischsprachiger Text, der von GPT-4 erstellt wurde. Er erklärt, dass das Bild lustig ist, weil Eichhörnchen Nüsse normalerweise essen - und nicht fotografieren.
Technologie

GPT-4Das nächste große Ding für digitale Zugänglichkeit?

Bedienoberflächen genau beschreiben und komplizierte Texte in leichte Sprache übersetzen: Neue Sprachmodelle können für Nutzer*innen mit Behinderungen Inhalte zugänglicher machen. Aber wir dürfen Inklusion nicht einfach den Maschinen überlassen, kommentiert Casey Kreer.

Lesen Sie diesen Artikel: Das nächste große Ding für digitale Zugänglichkeit?
Ein Roboter steht vor einer Schulklasse
Wissen

Irgendwas mit InternetBildung, wir haben ein Problem

ChatGPT stellt uns vor neue Herausforderungen, nicht zuletzt mit Blick auf unser Bildungssystem. Aber nicht nur Lehrende, Schüler:innen und Studierende werden hinzulernen müssen, sondern wir alle. Denn nur so versetzen wir uns in die Lage, die mächtigen KI-Werkzeuge sinnvoll zu nutzen – statt ihnen ausgeliefert zu sein.

Lesen Sie diesen Artikel: Bildung, wir haben ein Problem
Eine Grafik, die viele Menschen in einem Raum sitzend an Schreibtischen zeigt, auf denen Computer stehen
Technologie

Globaler SüdenPrekäre Klickarbeit hinter den Kulissen von ChatGPT

Arbeiter:innen in Kenia sollten teils traumatisierende Texte lesen, um ChatGPT zu optimieren. Ihr Stundenlohn: bis zu zwei US-Dollar. Eine Recherche des Time Magazines zeigt: Hinter dem Hype um die Künstliche Intelligenz steckt auch eine Geschichte von Ausbeutung im globalen Süden.

Lesen Sie diesen Artikel: Prekäre Klickarbeit hinter den Kulissen von ChatGPT