IP-Adressen auf einem Pergamentpapier
Datenschutz

BundesrechtsanwaltskammerVorratsdatenspeicherung von IP-Adressen unzulässig

Die Bundesrechtsanwaltskammer und der Verband der Internetwirtschaft erteilen neuen Ideen für eine Vorratsdatenspeicherung eine deutliche Absage. In einer Stellungnahme erläutern die Anwälte, warum die geplante anlassunabhängige Massenspeicherung von IP-Adressen und Port-Nummern gegen die Vorgaben des Europäischen Gerichtshofs verstößt.

Lesen Sie diesen Artikel: Vorratsdatenspeicherung von IP-Adressen unzulässig
Überwachung

Stellungnahme zum BKA-Gesetz: Dem Anwalt bleibt keinerlei Geheimnis

Das Bundesverfassungsgericht beschäftigt sich derzeit mit zwei Verfassungsbeschwerden (Az. 1 BvR 966/09, 1 BvR 1140/09) gegen das BKA-Gesetz. Das Ende 2008 in Kraft getretene Gesetz erlaubt der Behörde zur Abwehr von Gefahren des „internationalen Terrorismus“ erhebliche Eingriffe in Grundrechte. Neben der Möglichkeit des Einsatzes von Staatstrojanern ist auch die Erlaubnis zur präventiven Wohnraumüberwachung erweitert worden. Im Nachgang der mündlichen Anhörung […]

Lesen Sie diesen Artikel: Stellungnahme zum BKA-Gesetz: Dem Anwalt bleibt keinerlei Geheimnis