Seit Tagen überschlagen sich die Meldungen aus Lützerath. Inzwischen soll der Ort fast vollständig geräumt sein. Zuvor kam es insbesondere am vergangenen Wochenende zu gewaltsamen Szenen. Polizei und Aktivist:innen sprechen von zahlreichen Verletzten.
Von den Geschehnissen in Lützerath erfahren wir nicht zuerst in der Tagesschau oder in der Zeitung, sondern unmittelbar von den Menschen vor Ort. Sie teilen im Minutentakt über die sozialen Medien, was sie in Lützerath erleben. Auch die Polizei twittert fleißig mit – häufig im Widerspruch zu dem, was die zahlreichen Videos zeigen.
Welche Folgen hat es, wenn Betroffene selbst zu Berichterstattern werden? Wer hat in diesem Konflikt die Deutungshoheit? Und was macht das mit uns als Beobachter:innen? Darüber haben wir mit Caja Thimm gesprochen. Thimm ist Professorin für Medien- und Kommunikationswissenschaften an der Universität Bonn. Sie meint: Ohne soziale Medien wäre der Protest in Lützerath nicht annähernd so wirksam gewesen.
Netzpolitik.org: Die vergangenen Tage kamen die meisten Informationen aus Lützerath über Twitter, häufig von den Involvierten selbst – also vor allem von der Polizei und den Aktivist:innen vor Ort. Ist das problematisch?
Caja Thimm: Nein, genau dadurch kann ich mir als Zuschauerin ein eigenes Bild machen. Und außerdem ist das ebenjene Stärke, die Twitter immer schon auszeichnete: Es ermöglicht, vor Ort Bericht zu teilen und sie weltweit sichtbar zu machen. Das steht allen Beteiligten offen.
Netzpolitik.org: Welche Rolle nehmen dann noch Journalist:innen in diesem auch medial ausgetragenen Konflikt ein?
Caja Thimm: Journalist:innen selektieren anders und bringen andere Hintergrundinformationen mit ein. Aber auch das Material für ihre Berichterstattung besteht aus den Informationen und Bildern direkt vor Ort. Da Journalist:innen selbst filmen und Interviews führen und das sofort online stellen können, gibt es unglaublich viele Quellen, die man früher nicht hatte. Die Anschaulichkeit bei der digitalen Live-Berichterstattung ist deutlich höher als in traditionellen Medien.
„Die Welt schaut zu“
Netzpolitik.org: Was ist die Intention von Aktivist:innen, wenn sie die Geschehnisse auf Twitter teilen?
Caja Thimm: Es geht ihnen darum, die Gewalt zu dokumentieren, den Protest auf die mediale Ebene zu verlagern und die öffentliche Meinung zu beeinflussen. Eine der wichtigsten Eigenschaften von Social Media ist die Sichtbarkeit, die internationale Sichtbarkeit. Wir sehen gerade die Solidaritätserklärungen aus Indien, aus Großbritannien, aus Frankreich, aus Belgien – aus der ganzen Welt. Das macht Mut vor Ort, insbesondere bei den Konflikten mit der Polizei. Diese Unterstützung gab es beispielsweise auch im sogenannten Arabischen Frühling. Da hatten wir auch das Gefühl, über Facebook dabei zu sein. Und die Aktivist:innen in Kairo, Tunis und Damaskus hatten das Gefühl: Wir sind nicht allein, die Welt schaut zu. Und genau das wollen die Protestierenden in Lützerath erreichen: Die Welt schaut auf uns, schaut auch auf uns in der Politik.
Natürlich ist all das auch der Versuch, die Politik zu beeinflussen. Gar keine Frage. Deswegen haben sich ja auch Menschen in einen Tunnel eingegraben. Aber vor allem geht es um Öffentlichkeit.
Netzpolitik.org: Bleiben wir bei dem Tunnelvideo: Man sieht zwei Vermummte in einem Tunnel, die erzählen, sie könnten dort sehr lange ausharren und würde sich im Zweifel auch dort unten festketten. Inzwischen haben sie den Tunnel verlassen. Denken Sie, dass es zu einer solchen Aktion ohne soziale Medien gekommen wäre?
Caja Thimm: Nein. Das ist eine sehr, sehr gefährliche Aktion und natürlich auch von langer Hand geplant. Ich muss zuerst den Tunnel graben, und erst danach kann ich die „Vorwarnung“ veröffentlichen. Nehmen wir an, die Aktivist:innen hätten Fotos gemacht und diese dann der Polizei übergeben. Das hätte längst nicht die für die Aktion erforderliche Dramatik gehabt. Und es geht auch darum, mithilfe von Social Media die gesamte Republik darauf aufmerksam zu machen, unter welchen großen Opfern die Protestierenden sich für das Klima einsetzen.
Netzpolitik.org: Welche Kommunikationsstrategie verfolgen die Aktivist:innen mit dem fortwährenden Teilen von Videos und „Meldungen“?
Caja Thimm: Es geht bei dieser Live-Berichterstattung um die dramaturgische Aufladung, die Zuspitzung. Etliche Accounts teilen Aufnahmen, die mit Hilfe von Tausenden Kameras vor Ort entstanden sind. Die Aussage ist: Schaut, wie viele wir sind. Und diese Strategie ist überaus wirkungsvoll.
Gleichzeitig wird das Geschehen manifestiert; die Gewalt durch die Polizei. Und da gewinnt die Polizei für ihre Aktivitäten nicht unbedingt viele Sympathien.
„Ein Widerspruch in sich“
Netzpolitik.org: Auch die Polizei kommuniziert unentwegt. Die Tweets klingen mitunter wie Lautsprecherdurchsagen: Die Aktivist:innen sollten bitte Kleinkinder aus dem Gebiet entfernen oder sie sollen aufhören, Molotow-Cocktails zu werfen. Richten sich diese Tweets überhaupt noch an die Aktivist:innen?
Caja Thimm: Das tun sie durchaus. Und das ist keinesfalls eine neue Strategie. Die Polizei hofft, dass Aktivist:innen diese Tweets lesen und Gewalt damit gestoppt werden kann. Allerdings ergibt sich so für die Polizei das Problem, dass sie widersprüchlich kommuniziert. Auf der einen Seite sieht man schockierende Polizeigewalt, auf der anderen Seite erfolgt eine rationale verbale Kommunikation mit den Protestierenden. Das ist nicht klug. Die Polizei hätte in ihrer Kommunikationsstrategie viel mehr drauf achten müssen, wie groß die Macht der Bilder ist, die die Gewalt zeigen. Diese Kommunikation ist ein Widerspruch in sich, das kann nicht funktionieren.
Netzpolitik.org: Die Polizei twittert häufig auch, man hoffe auf einen friedlichen, gewaltfreien Verlauf.
Caja Thimm: Ich kann mich nicht besorgt um das Leben von Demonstrierenden zeigen und gleichzeitig unnötigerweise heftige Gewalt anwenden.
Irgendwann wird die Polizei erklären müssen, warum sie mit dieser Brutalität vorgegangen ist. Vor allem, weil man inzwischen Beweismaterial hat. Die Verhandlung findet nicht mehr nur im Gerichtssaal statt, sondern alle, die in den sozialen Medien zuschauen, können darüber urteilen. Jede:r Einzelne kann sehen, was die Polizei in Lützerath getan hat, kann aber auch beurteilen, welche Rolle die Protestierenden gespielt haben. Am vergangenen Wochenende waren Zehntausende Menschen vor Ort, die alle mit Handykameras ausgestattet sind. Es ist klar, dass da sehr viel mehr Material entsteht, über das sich die Polizei nicht freuen dürfte.
Netzpolitik.org: Die Polizei Aachen hat einen Tweet von RWE retweetet. RWE schreibt darin, es sei „eine Falschmeldung“, dass der Tunnel der Aktivist:innen zusammengebrochen sei, die Lage sei stabil. Der Polizei-Account kommentiert den Tweet mit „Wichtige Info!“. Halten Sie es für angemessen, dass eine staatliche Behörde die „Meldung“ des PR-Teams von RWE derart in die eigene Kommunikation einbezieht?
Caja Thimm: Das ist sehr problematisch und eine Verquickung der Unternehmensinteressen mit denen der Polizei. Allerdings ist es keineswegs überraschend. Die Polizei räumt Lützerath im Interesse von RWE. Auch wenn der Auftrag zur Durchsetzung von der Landesregierung kam.
Das erinnert mich an die Bilder des Gefangenentransporters mit RWE-Logo. Diese Bilder sind allein aufgrund der medialen Wirkung hochproblematisch.
Und woher wissen wir, dass RWE die Sachlage korrekt wiedergibt? Das wissen wir überhaupt nicht. RWE schreibt: „Aktuell kursiert eine Falschmeldung“ – das bedeutet, das Unternehmen etikettiert eine Meldung als Falschmeldung. Allein das finde ich extrem problematisch.
„Aktuell kommt die Polizei nicht besonders gut weg“
Netzpolitik.org: Polizei und Aktivist:innen – welcher der beiden Gruppen ist es in den vergangenen Tagen besser gelungen, den öffentlichen Diskurs in die von ihnen jeweils gewünschte Richtung zu lenken?
Caja Thimm: Den Aktivist:innen, ganz klar. Allein schon deshalb, weil sie auch medial in der Überzahl sind. Es gibt Tausende Accounts, die über das Geschehen vor Ort berichten und es kommentieren. Und ihre Kommunikationsstrategie ist wirksam, sie erreichen genau das, was sie wollen: möglichst viel Aufmerksamkeit. Dementgegen verfügt die Polizei nur über einige wenige offizielle Accounts.
Und die zahlreichen kursierenden Videos rücken die Polizist:innen vor Ort nicht gerade in ein gutes Licht, das erkennen selbst bürgerliche Medien an. Videoaufnahmen zeigen nicht nur Gewalt gegen Demonstrierende, sondern auch, wie die Polizei den Zugang für Sanitäter:innen und Krankenwägen erschwert und mitunter sogar versperrt hat.
Netzpolitik.org: Die Aktivist:innen und die Polizei kommunizieren auf Twitter auch direkt miteinander. Denken Sie, dass diese relativ neue Möglichkeit der Kommunikation einen solchen Konflikt eher entspannt oder verschärft?
Caja Thimm: Sowohl als auch. Der Grad der Öffentlichkeit ist beim Thema Lützerath sehr hoch. Und die Möglichkeit, das eigene Fernsehstudio zu sein, verführt auf der einen Seite zu risikoreichem Handeln. Auf der anderen Seite kann diese Form direkter Kommunikation den Konflikt entschärfen, wenn sie auf der Handlungs- und auf der Kommunikationsebene einheitlich erfolgt. Das gilt aber nur, wenn die Gewalt nicht derart überhandnimmt, dass die Kommunikation zwischen den sich gegenüberstehenden Parteien abbricht.
„In Sekundeschnelle in der Öffentlichkeit“
Netzpolitik.org: Die Protestformen im Dorf Lützerath gleichen jenen auf den Straßen in Berlin oder München, wo sich Aktivist:innen am Asphalt festkleben, oder nicht?
Caja Thimm: Hier wie dort zeigen die Demonstrierenden eine hohe Risikobereitschaft bei gleichzeitiger breiter Sichtbarkeit. Man lässt sich bestimmte Dinge einfallen, um die öffentliche und mediale Aufmerksamkeit zu erregen. Das ist auch das große Kapital. Und das braucht diese Bewegung, sonst gehen ihre Anliegen im alltäglichen Klein-Klein allzu rasch wieder unter.
Netzpolitik.org: Denken Sie, Protestformen wie in Lützerath oder von den Aktivist:innen der Letzten Generation wären ohne soziale Medien ähnlich wirksam?
Caja Thimm: Nein, keinesfalls, das wären sie nicht. Denn soziale Medien sind genau das, was man braucht: Sie sind das eigene Medienhaus. Ich kann mich selbst live interviewen, meinen eigenen Podcast machen und meinen eigenen Film drehen – und all das ist in Sekundenschnelle in der Öffentlichkeit! Nahezu zeitgleich mit den Ereignissen, die alle verfolgen. Das hat es früher nicht gegeben. Und den Protestierenden geht es ja nicht um sie selbst, um persönliche Bereicherung oder um eine Besserstellung. Es geht ihnen um die Sache, um das Klima und die Zukunft.
„genau dadurch kann ich mir als Zuschauerin ein eigenes Bild machen“
Aber nicht als Zuschauer bestimmter „Qualitätsmedien“, denn die bringen nur allgemeine Aussagen der Sprecher von Konfliktparteien (zunächst). Man muss sich dann aktiv ein Bild machen, es wird ja nicht mal erwähnt, dass es vielleicht viel Material zu gucken gibt, bzw. wo.
Der Grossteil der Journalisten und Medienleute sind buergerlich, da wird potentiell privilegiengefaehrdender Protest nur in wirkungsfreier Form, also einfach zu ignorieren, akzeptiert. Alles andere wird ignoriert oder diskreditiert.
Selber braucht man ja keinen Protest, man kann (vermeintliche) oeffentliche Meinung schliesslich machen.
Naja, inzwischen gibt es mehr Berichte, die waren nur einfach nicht so schnell. (Im Einzelnen nicht nachgebgraben.)
Bei dem ganzen Socialmediazeugs wäre eine Art OSINT-Struktur ganz nett, mit Aggregatoren und Prüfungen auf mehreren Ebenen, vielleicht als Socialmediaplattform? ;p
Das Bild visualisiert sehr schoen die von konservativer Politik quer durch CDU, SPD, FDP und Gruen im Rahmen der Klimakrise angestrebte Gesellschaftsordnung. Nicht im Bild das privilegierte 1% in komfortabler Umgebung.
Welche Gesellschaftsordnung streben denn da alle Parteien in ungewohnter Einigkeit deiner Meinung nach an? Sorry, das klingt irgendwie nach Verschwörung. Krisen ausnutzen zur Herbeiführung massiver gesellschaftlicher Umbrüche. Alles schon gehört bei Querdenkern und Corona.
Eine stark polarisierte Gesellschaftsordnung, in der ein autoritaerer Staat die „Freiheit“ einer immer kleiner werdenden Gruppe Privilegierter verteidigt.
Das ist schlicht das wahrscheinlichste Ergebnis des derzeitigen „nichts oder zu wenig Tuns“ aller Parteien. Da braucht man keine zentrale Verschwoerung oder auch nur gezielte Absicht. Wobei Teile von Union und FDP letzteres durchaus zugeben.
Krisen fuer Umbrueche ausnutzen ist das normalste der Welt, im positiven wie im negativen, unsere Geschichte ist voll davon.
Glaubst Du, all diese zT hochqualifizierten Think Tanks arbeiten nur fuer den Papierkorb? Wer es sich leisten kann und will, erarbeitet sich die Faehigkeit zum Erkennen und Nutzen von Moeglichkeiten. Die Mehrheit der Waehler lehnt das seit Jahrzehnten aus Verlustangst oder Bequemlichkeit ab, und ohne staatliche Strukturen koennen das halt nur die Reichen, denn die koennen sich das einzeln kaufen. Auch dafuer braucht man keine zentrale Verschwoerung, aehnliche Interessen in aehnlichen Situationen bei Zugriff auf aehnliche Mittel fuehren automatisch zu aehnlichem Verhalten. Nicht umsonst sind in der Krise die Milliardaere ueberall reicher geworden und die „Konservativen“ verfolgen aehnliche Strategien zur Machterhaltung.
Die „Verschwörungstheorie“-Keule ist ja gerade im IT Umfeld etwas abgestumpft 8)
Es bedarf keiner zentralen Verschwörung. Alle Parteien machen nichts oder zu wenig, warum auch immer. Das Ergebnis ist klar: uns werden zuerst komfortable dann existenzielle Ressourcen zuerst knapp und dann wegbrechen. Global und lokal.
Die einzige derzeit von der Politik propagierte Verteilung ist über den Preis, wie seit 30y alles primär über finanzielle Leistungsfähigkeit (sic!) priorisiert wird. Was denkst Du, was dann hier abgeht?
Der Kommentar beinhaltet keinerlei Verschwoerungserzaehlung.
Die genannten Akteure steuern die Gesellschaft aktiv oder passiv in eine existenzielle Krise mit „dem Markt“ als einzigem, vermeintlichen, Loesungsangebot. Gleichzeitig bauen sie aktiv oder passiv die Polizei immer buergerferner und robuster aus mit immer groesseren Ueberwachungs- und Sanktionsmoeglichkeiten. Da ist eine evidente Beobachtung.
Was wird wohl das Ergebnis sein?
@rc alle bürgerlichen Parteien streben bürgerlichen Kapitalismus an.
das ist dann schon eine sehr offene „Verschwörung“, wenn man es denn so nennen muss.
& es ist nicht nur Theorie sondern harte, tödliche Realität.
Ich war bei den Protesten nicht dabei und kenne nur die Beschreibungen aus allen möglichen Medienkanälen.
Diesen Artikel nehme ich insgesamt besonders einseitig, schwarz -weiß, wahr. Gewaltbereite, prügelnde, framende, tatsachenverdrehende, eskalierende Polizei vs. friedliche, ehrliche, objektiv berichterstattende Demonstranten / Aktivisten. Ich bezweifle, dass man sich als Außenstehender anhand der von beiden Parteien ins Netz gestellten Behauptungen und Aufnahmen objektiv eine Meinung zu den Vorfällen bilden kann. Ich sehe sowohl Polizisten, als auch Demonstranten, die Gewalt ausüben aber auch Gewalt erfahren. Der Macht der Bilder sind sich Demonstranten wie Polizei gleichermaßen bewusst. Jeder teilt genau die Videosequenzen, die seine Argumentationslinie untermauern und größtmögliches Echo auslösen. Genauso wenig, wie die Polizei Aufnahmen veröffentlichen wird, in der Beamte grundlos mit übertriebener / unverhältnismaßiger Härte vorgehen, werden Demonstranten Steinwürfe aus den eigenen Reihen posten, die hartes Eingreifen von Ordnungskräften auslösen. Das Interwiev kann ich nur als undiffernzierte Meinung lesen.
Ganz allgemein empfinde ich netzpolitik.org’s Berichterstattung über die Polizei leider als unglaublich einseitig. Wie soll ich berechtigter Kritik mit einigen Unsicherheiten in anderen Artikeln vertrauen können, wenn ich weiß, dass gleichzeitig ständig Framing betrieben wird?
Die Notwendigkeit und Perspektive einer Polizei wird oft vollständig außen vor gelassen. Konstruktive Kritik sieht anders aus.
„Die Notwendigkeit und Perspektive einer Polizei wird oft vollständig außen vor gelassen. Konstruktive Kritik sieht anders aus.“
Die Notwendigkeit versteht sich durchaus auch von selbst. Mir scheint das ein sachliches Interview mit einer Professorin zu sein. Finden Sie bitte einen konkreteren Kritikpunkt, vielleicht ein konkreteres Framing?
Oftmals ist auch die Perspektive der Polizei, bzw. der lokal Zuständigen allein, nicht immer 100% Satisfaktionsfähig. Eigentlich ist das sogar die Aufgabe der Presse, beide Seiten zu zeigen, und oh Wunder, hier war die Presse etwas behindert, also setzt sich das Bild auch zwangsweise auch zu Teilen aus dem zusammen, was jew. Protestierende, Polizei, und allgemein irgendwie Anwesende eben so dazu veröffentlicht haben. Da Diskrepanzen aufzuzeigen ist natürlich auch Aufgabe der Presse/Forschung/sonstwem…
„Mir scheint das ein sachliches Interview mit einer Professorin zu sein. Finden Sie bitte einen konkreteren Kritikpunkt, vielleicht ein konkreteres Framing? “
Die Auswahl an Interview-Partnern ist insgesamt schon selektiv.
„Auch die Polizei twittert fleißig mit – häufig im Widerspruch zu dem, was die zahlreichen Videos zeigen.“
Keine Belege und die Videos die ich gesehen habe zeigen was anderes.
Gucken Sie mal hier durch und sagen Sie mir, dass das alles lediglich Kritik von einem neutralen Standpunkt aus ist:
https://netzpolitik.org/?s=Polizei
Wie gesagt, ich fände es schön, wenn insbesondere bei Artikeln bzgl. Struktur und Befugnisse der Polizei mehr Ehrlichkeit und überhaupt Überlegungen gemacht würden, was man für eine effektive Polizeiarbeit tatsächlich braucht, um dann, statt Generalopposition zu machen, konstruktive Ideen zu entwickeln, wie man die vielen Probleme (die es ja gibt) angeht.
Lützerath ist ein Sinnbild Deutschlands, das für das Versagen Deutschlands im Bezug auf das Einhalten der Klimaziele steht, und ebenso für die Korruption der Parteien Deutschlands.
Einer der größten Schandflecke dieses Landes.
Deutschland versagt komplett.
Und das schon seit Jahren.
Darüberhinaus ist die Medienberichterstattung über Lüzerath ein Sinnbild für die aktuelle Medienkultur, nämlich einseitig, intransparent, propagandistisch und selbstverherrlichend – und letztendlich damit sehr bedenklich.
was meinst du?