Zur netzpolitischen Dimension (3) von Heino: Covern erlaubt, Remixen verboten

In der Serie „netzpolitische Dimension“ geht es um Themen, deren netzpolitische Relevanz sich bisweilen erst auf den zweiten Blick erschließt. Diesmal: Heino.

Mit seiner jüngsten Albumveröffentlichung „Mit freundlichen Grüßen“ hat der Schlagersänger Heino einen neuen Rekord für den Verkauf von Musikalben im Internet aufgestellt. Die Besonderheit dieses Albums und wohl hauptausschlaggebend dafür, dass gerade ein Schlagersänger mit Kernzielgruppe 50+ die Download-Charts anführt, ist der Umstand, dass es sich um ein Album voller Coverversionen handelt.

Auf wohlkalkulierte Weise singt Heino auf seiner Platte Lieder von viele Jahre jüngeren KünstlerInnen im Bereich Pop (Sportfreunde Stiller, Nena), Hip-Hop (Fanta 4, Absolute Beginner), Punkrock (Die Ärzte) und Industrial-Rock (Rammstein) nach. Wie sich alleine durch die markante Stimme Heinos dadurch der Charakter der Stücke verändert, ist durchaus hörenswert.

In diesem Fenster soll ein YouTube-Video wiedergegeben werden. Hierbei fließen personenbezogene Daten von Dir an YouTube. Wir verhindern mit dem WordPress-Plugin "Embed Privacy" einen Datenabfluss an YouTube solange, bis ein aktiver Klick auf diesen Hinweis erfolgt. Technisch gesehen wird das Video von YouTube erst nach dem Klick eingebunden. YouTube betrachtet Deinen Klick als Einwilligung, dass das Unternehmen auf dem von Dir verwendeten Endgerät Cookies setzt und andere Tracking-Technologien anwendet, die auch einer Analyse des Nutzungsverhaltens zu Marktforschungs- und Marketing-Zwecken dienen.

Zur Datenschutzerklärung von YouTube/Google

Zur Datenschutzerklärung von netzpolitik.org

Es soll hier allerdings nicht um die künstlerische Werthaltigkeit von Heinos Cover-Album gehen – die wurde in den Feuilletons schon ausführlich behauptet bzw. bestritten. Auch soll nicht die öffentlichkeitswirksam inszenierte, wohl mehr vermeintliche als tatsächliche Aufregung unter den interpretierten „Rockern“ diskutiert werden (vgl. „Rockerkrieg gegen Heino!“ bzw. „Heinos erfundener Rocker-Krieg“).

Aus netzpolitischer Perspektive ist das interessanteste an Heinos Cover-Album, dass er es ohne größere Probleme veröffentlichen durfte. Mehr noch, Heino durfte das sogar, ohne zu fragen. Und er darf Geld damit verdienen, durch Downloads und CD-Verkäufe genauso wie durch Live-Auftritte. Zwar muss er von seinen diesbezüglichen Einnahmen durchaus beträchtliche Anteile an Komponisten und Autorinnen der Stücke abgeben, diese könnten ihn aber – selbst wenn sie wollten – nicht am Nachsingen, Aufführen und Verkaufen „ihrer“ Werke hindern, sofern sie Mitglied einer Verwertungsgesellschaft sind. Das juristische Konstrukt hinter dieser allgemeinen Karaoke-Erlaubnis sind „Zwangslizenzen“, die von Verwertungsgesellschaften erworben werden können.

Bedingung für Heinos Möglichkeit, Songs auch ohne Zustimmung der Rechteinhaber zu covern, ist jedoch, dass er diese gerade nicht zu stark verändert – abgesehen von jener, durchaus tiefgehenden Änderung, die Heinos Stimme und das neue Einspielen der Musik mit sich bringen. Die Grenzen sind fließend.

Hätte sich Heino stattdessen dazu entschlossen, die unterlegte Musik abzuwandeln oder zum Beispiel bei einigen Stücken nur den Refrain nachzusingen und die Strophen selbst zu texten oder hätte er den Refrain aus einem Song mit Strophen aus einem anderen Song kombiniert, er hätte für jede Veröffentlichung und Verwertung die Zustimmung aller betroffenen Rechteinhaber gebraucht.

Zugespitzt erlaubt unser derzeitiges Urheberrecht also in den allermeisten Fällen „bloßes“ Nachsingen zustimmungslos dank Zwangslizenz, während kreative Fortschöpfung in Form von abgeleiteten, re-kombinierten Werken – kurz: Remix – verboten ist. Mehr noch, auf Grund von Leistungsschutzrechten der Tonträgerhersteller ist auch die Verwendung „kleinster Teile“ – die berüchtigten drei Töne in der erst jüngst wieder bestätigten BGH-Entscheidung Metall-auf-Metall (vgl. „Zwei Takte Leistungsschutzrecht“) – im Rahmen eines Remixes nicht erlaubt, sofern eine durchschnittlich ausgestattete Musikproduzentin die entsprechende Tonfolge selbst einspielen könnte. Dieser Maßstab ist aber in einer Welt, in der alle mit Computer über die Werkzeuge zum Remixen aber immer noch nur die wenigsten über Zugang zu einem Tonstudie verfügen, mit Sicherheit der falsche.

Im Ergebnis versperrt diese Rechtslage vielfach künstlerisch wertvoller und auch beim Publikum beliebter Remixmusik jegliche Möglichkeit legaler Verbreitung. Eines der bekanntesten – und hörenswertesten – Beispiele für illegale Remixkunst stammt von DJ Danger Mouse. Bevor er 2006 gemeinsam mit dem Sänger Cee-Lo Green als Gnarls Barkley mit „Crazy“ auch einen kommerziellen Welthit hatte, veröffentlichte er sein ebenso geniales wie illegales „Grey Album“ – ein Remix aus dem Sprechgesang des „Black Albums“ von Rapper Jay-Z und Samples vom „White Album“ der Beatles. Illegal war das Werk deshalb, weil zwar Jay-Z die Acapellas seines „Black Albums“ bewusst für Remixes zur Verfügung gestellt hatte, die Rechteinhaberin der Beatles-Songs – die Plattenfirma EMI – jedoch die Verwendung auch nur kurzer Samples verbot. Dem künstlerischen Erfolg tat die verhinderte kommerzielle Verwertung keinen Abbruch, wie in der Wikipedia dokumentiert ist:

 „Entertainment Weekly nannte es das ‚beste Album 2004’, der Rolling Stone ‚ein geniales Hip-Hop-Album, das seiner Zeit auf seltsame Weise weit voraus ist’ und der Boston Globe ‚das am kreativsten fesselnde Album des Jahres’.“

Aber nicht nur solch begnadete Kunstschaffende wie DJ Danger Mouse sehen bisweilen keine legale Möglichkeit, um ihrer Kreativität Ausdruck und Öffentlichkeit zu verleihen. Das Internet im Allgemeinen und YouTube im Besonderen sind voll von Beispielen mehr oder weniger kreativer Remixes und Mashups – neuen Werken, geschaffen aus der Rekombination von Bestehendem. Dirk von Gehlen, Leiter “Social Media/Innovation” bei der Süddeutsche Zeitung, hat ein ganzes Buch mit Beispielen derart „kreativen Kopierens“ gefüllt und das bei Suhrkamp erschienene Ergebnis konsequenterweise selbst als „Mashup“ betitelt.

Um wieviel lebendiger und vielfältiger könnte Remixkunst sein, wenn ihr Dank Zwangslizenz auch kommerzielle Verwertungsmöglichkeiten einfacher offen stünden? Wenn Rapperinnen und Rapper nicht beim Sampeln zuerst überlegen müssten, ob sich die Rechte auch werden klären lassen? Noch einmal anders gefragt: wieso darf Heino ungefragt nachsingen, Dj Danger Mouse aber nicht ungefragt remixen? Warum also gibt es nicht ein Recht auf Remix, pauschalvergütet für nicht-kommerzielle Nutzung und zwangslizenziert bei kommerzieller Verwertung?

Auf diese Fragen werden bislang vor allem drei Argumente gegen ein solches Recht auf Remix vorgebracht: (1) das Problem gebe es gar nicht, Rechteklärung sei gar kein Problem; (2) Remix würde einen Eingriff in das natürliche Recht Kunstschaffenden an ihrer Schöpfung darstellen sowie (3) Nazis.

Zu den Punkten im Einzelnen:

  1. No-Problem-Einwand: Für den allergrößten Teil mehr oder weniger kreativer Fortschöpfungen – Alltagskreativität in Facebook und YouTube-Videos, vgl. auch eine diesbezügliche Studie von Stalder u.a. – ist es völlig lebensfremd, das Abklären entsprechender Rechte zu verlangen. Im Gegenteil, schon heute verdienen bei vielen Video-Memes die RechteinhaberInnen der verballhornten, nachgesungenen oder eingetanzten Lieder an Googles Werbeerlösen mit. Aber auch im Bereich professioneller Musikproduktion ist das Klären von Rechten alles andere als einfach. Besonders gut zu beobachten ist das im Hip-Hop, der auf dem Sampling bestehender Werke basiert. Dort ist die Schere im Kopf – also der vorauseilende Verzicht auf Samples – der Normalfall, wie mir ein Hip-Hop-Künstler und Label-Chef versicherte, der nicht zuletzt aus Angst vor Abmahnungen lieber anonym bleiben möchte: er verwende entweder Samples von Werken, deren Urheberrecht schon abgelaufen ist, oder hoffe darauf, nicht erwischt zu werden – was im Erfolgsfall allerdings eher unwahrscheinlich ist.
  2. Naturrechts-Einwand: Was bei analog-einzigartigen Kunstwerken wie Malerei oder Skulpturen noch nachvollziehbar ist, vermag bei Kunstwerken im Zeitalter ihrer technischen Reproduzierbarkeit nicht mehr zu überzeugen. Beim Remix handelt es sich immer nur um eine kreative Kopie, das Original wird dadurch nicht beeinträchtigt. Warum eine Urheberin anderen Urhebern verbieten können sollte, auf Basis von Kopien ihres Werkes neue Werke zu schaffen, ist zumindest aus sich selbst heraus – „natürlich“ – nicht einsichtig. Dass sich Bedeutung und „Aura“ eines Werkes durch dessen Rezeption ändern mag, stimmt, ist aber unausweichlich. Bedeutung und Bedeutungszuschreibung lässt sich auch ohne Remix nicht kontrollieren sondern wird im Diskurs mit Publikum, Kritik und im Vergleich mit anderen Werken hergestellt. Hinzu kommt, und auch dafür ist das Heino-Beispiel illustrativ, dass selbst „bloßes“ Covern bisweilen sehr stark in den Charakter eines Werkes eingreift.
  3. Nazi-Keule: Der Einwand, Werke könnten dann auch in neonazistischen Kontexten verwendet werden, wird vor allem in Deutschland und Österreich gegen die Einführung eines allgemeinen Rechts auf Remix vorgebracht. Abgesehen davon, dass das bloßen Abspielen von Liedern bei Neonazi-Veranstaltungen im Falle einer GEMA-Anmeldung auch jetzt nicht verhindert werden kann, lassen sich hierauf drei Punkte entgegnen: Erstens ist die befürchtete Nutzung in neonazistischen Kontexten in der Regel mehr eine hypothetische denn eine tatsächlich praktische Bedrohung. Für den, zweitens, unwahrscheinlichen Ernstfall bleiben jedoch bestehende Verhetzungs- und Wiederbetätigungsverbote von einem Recht auf Remix unberührt. Und wenn, drittens, auch diese nicht helfen sollten, handelt es sich wahrscheinlich um einen Fall, auf den das Voltaire zugeschriebene Zitat von S.G. Tallentyre passt: „Ich missbillige, was du sagst, aber würde bis auf den Tod dein Recht verteidigen, es zu sagen.“

Zusammengefasst besteht die netzpolitische Dimension von Heinos Cover-Album also im Aufzeigen von Widersprüchlichkeiten und Absurditäten des herrschenden Urheberrechts. Nachsingen ist erlaubt, kreative Fortschöpfung in Form von Remix und Mashups sind verboten. Wer Remixkunst dennoch legalisieren möchte, verbringt häufig mehr Zeit mit Rechteklärung als mit eigentlich kreativer Arbeit. Die Einführung eines Rechts auf Remix ist mehr als überfällig und Heinos Cover-Album der Beweis.

Deine Spende für digitale Freiheitsrechte

Wir berichten über aktuelle netzpolitische Entwicklungen, decken Skandale auf und stoßen Debatten an. Dabei sind wir vollkommen unabhängig. Denn unser Kampf für digitale Freiheitsrechte finanziert sich zu fast 100 Prozent aus den Spenden unserer Leser:innen.

28 Ergänzungen

  1. Zur Verteidigung muss ich aber sagen, dass die Formulierung „Wie sich alleine durch die markante Stimme Heinos dadurch der Charakter der Stücke verändert, ist durchaus hörenswert.“ innerhalb der Redaktion durchaus umstritten ist. :-)

    1. Da es künstlerisch und technisch auf sehr hohem Niveau ist, gibt es da eigentlich nicht viel zu streiten. Die Stücke sind nicht veralbert oder entstellt worden. Es wurde nicht einmal interpretiert, sondern 1 zu 1 auf den Stil Heinos übertragen – die Instrumentalisierung ist ganz großes Kino bzw.

      Da gibt es eigentlich nichts zu kritisieren. Hörenswert ist es auf jeden Fall, auch wenn ich persönlich noch Kritikpunkte gehabt hätte, die sich aber nur teilweise auf die Umsetzung beziehen. Ob man es dann mag oder nicht, ist persönliches Gusto – aber eine persönliche Abneigung rechtfertigt in meinen Augen keine generelle Ablehnung.

      Was man natürlich kritisieren kann, ist dieser künstliche Medienrummel aka „Rockerkrieg“, den er mit dem Album in meinen Augen nicht nötig gehabt hätte. :-)

  2. Ups… und schon ist das verlinkte Video weg…. aber egal, ich werd mich wohl gleich mal dran machen ein paar Illegale Heino Remixe zu machen

  3. Hab die Stücke mal auf Amazon probegehört.
    Sehr amüsant :D
    Dass man sofern man der GEMA Mafia angehört,
    keine Chance hat sich gegen das Covern zu wehren ist das Pech der Künstler.

    1. das wäre ja noch schöner, welches Kind würde dann noch anfangen ein Instrument zu spielen wenn Cover auch noch verboten wäre?

      1. Es IST verboten, sofern Du keine GEMA Gebühren dafür bezahlst bzw. Du darfst es nachsingen, aber es keinem vorspielen, geschweige denn im Internet hochladen, weil da den armen Künstlern ™ Fantastilliardengewinn verloren gehen!!!111!

      2. Oliver, wo ist das Problem auch bei einer Schulaufführung einen entsprechenden Betrag abzuführen? Über die höhe des Betrages lässt sich sicher streiten… aber verboten ist es eben nicht!

      3. Ja, dann versuch mal mit der GEMA auszuhandeln, was Du für ein privates nicht kommerzielles Video auf Youtube bezahlen musst – von der Deckung der Kosten gar nicht zu reden. :-)

      4. darum geht es doch überhaupt nicht, so wie ich Arno Nym verstanden habe findet er es doof das man als Künstler und wegen der GEMA einem es NICHT verbieten kann zu covern…. und ich finde es eben gut das man es einem NICHT verbieten kann!! Das die GEMA nicht so funktioniert wie man sich es wünschen würde ist ein ganz anderes Thema… wünschenswert wäre natürlich auch ein recht auf REMIX!

    2. das hat nichts mit der gema zu tun. covern ist immer erlaubt. bei gema mitgliedern muss halt gezahlt werden. das ist der unterschied.

  4. Bei aller Sympathie zu dem Formulierten: Die Forderung nach einem „Recht auf Remix“ ist aus urheberrechtlicher Sicht äußerst schwierig, wie du vermutlich selbst weist. Wie soll dieses Recht im Urheberrecht aussehen?
    Bislang werden die Rechte des Urhebers im deutschen Urheberrecht nur über die Schranken eingeschränkt. Daraus ergibt sich im Umkehrschluss allerdings kein Recht auf z.B. die Privatkopie. Selbst wenn es eine Schranke für Remixe irgendwann geben sollte, bedeutet das meines Wissens immer noch kein „Recht auf Remix“ in dem Sinne, dass man es gegenüber den Rechteinhabern einklagen könnte.
    Ich finde, es wäre an dieser Stelle sinnvoll über neue, für die Remixenden großzügigere Interpretationen der Paragraphen §23 und §24 UrhG durch die Gerichte nachzudenken, wie es z.B. Prof. Peifer in einem Interview, das ich mit ihm führte und das auch bei iRIGHTS veröffentlicht wurde, sagte: http://freiekulturundmusik.wordpress.com/2012/08/21/die-probleme-des-urheberrechts-mit-der-digitalisierung-von-musik/

    Auch davon zu reden, dass Remixe „verboten“ seien, halte ich für problematisch. Sie sind vielmehr lizenzpflichtig und in aller Regel werden die Rechteinhaber damit einverstanden sein, dass der Remix veröffentlicht wird – bei einer angemessenen Vergütung. An diesem Punkt müssten aber auf jeden Fall einfachere Lizenzmöglichkeiten geschaffen werden. Im nicht-kommerziellen Bereich darüberhinaus über eine generelle Schranke nachzudenken, halte ich für sinnvoll aber auch schwierig, weil sich dann wieder die Frage stellt, wo die Grenze verläuft.

    1. Es ist klar, dass so ein „Recht auf Remix“ nicht durch eine einzelne Bestimmung, sondern wahrscheinlich nur durch ein Bündel von Änderungen auf EU- und nationaler Ebene realisierbar ist. Wie das rechtlich genaus aussehen könnte, daran arbeiten wir gerade im Rahmen der digiges, zur re:publica wird es da dann Details dazu geben.

      Vorab schonmal: eine Neuinterpretation von §§23 und 24 kann dazu einen Beitrag leisten, ich glaube aber nicht, dass es damit getan ist bzw. lässt sich damit der 3-Stufen-Test auch nicht völlig unterlaufen. Für Remixkultur im weiteren Sinne braucht es eine Bagatellschranke, die eine Öffnung des Schrankenkatalogs der Infosoc-Richtlinie erfordert. (Dass die Privatkopie kein einklagbares Recht ist, halte übrigens ich angesichts von DRM eben auch für ein Problem, das man dringend angehen müsste. Rein rechtlich spricht nichts dagegen, Schranken in Form von einklagbaren Rechten zu gestalten.)

      Und natürlich sind viele Remixes verboten, gibt es gegen den Willen der Rechteinhaber keine Möglichkeit zur Legalisierung. Das Grey Album ist nur das bekanntest Beispiel, jeder der ABBA sampled und nicht Madonna heißt, kann auch nur illegal verbreiten.

      Aber selbst wenn: auch im kommerziellen Bereich ist der mit Rechteklärung verbundene Aufwand enorm – und steigt natürlich je mehr Samples verwendet werden sollen. Ein Zwangslizenz-System für kommerzielle Verwertung wie bei Covers wäre hier einfach eine gute Lösung.

  5. Woher kommt denn die „Nazi-Keule“? ist das die Ansicht des Autors dieses Artikels, oder gibt es diesbezüglich einen gesetzlichen Kommentar oder eine Erläuterung?

    1. Das ist ein Argument, das mir mehrfach von Kunstschaffenden und deren Interessensvertretern auf Diskussionsveranstaltungen in Österreich und Deutschland entgegengehalten wurde.

  6. Deine Argumentation geht, soweit ich das verstehe, ungefähr so:

    „Weil Cover von GEMA-geschützten Liedern erlaubt sind, von denen die KünstlerInnen dann auch etwas haben, müssen auch Remixe erlaubt sein, weil die technisch allen möglich sind, von denen die KünstlerInnen nichts haben.“

    Stimmt das so ungefähr?

    Die Logik erschließt sich mir jedenfalls nicht.

    1. Die Logik erschließt sich nicht, weil es so auch nicht gemeint ist. Es soll für kommerzielle Remixes dasselbe gelten wie für kommerzielle Cover: Vergütung via Zwangslizenz.

      Für nicht-kommerzielle Remixes bräuchte es wohl eine Pauschalvergütung, weil da eine Zwangslizenz auch lebensfremd wäre.

  7. ich denke, es gibt schon ein prinzipielles problem bei der remix-thematik:
    während beim covern eigentlich fast immer klar ist, dass nicht der ursprüngliche urheber das stück eingespielt hat, lässt sich das beim remixen nicht mehr so klar trennen. z.b. wäre eine digitale aufnahme des orginalstück in dem ich eine ganz minimale änderung vornehme dann schon ein remix und somit ein neues werk? das zu definieren stelle ich mir sehr schwer vor.

  8. Vielen lieben Dank für diesen tollen Artikel!
    Wie sieht es denn mit rein instrumentaler Covermusik aus? Wenn die Abfolge des Songs so gelassen wird, und z.B. eine Gitarre den Songtext/die Melodie „singt“???

  9. Toller Artikel!! Bin auf die Seite gestoßen, weil mich das Thema rund um Heinos Album interessiert hat! Solange die Künstler durch die Zwangslizenzen noch fair beteiligt werden, hört sich das eigtl vernünftig an. Was ich aber nicht verstehe ist, wie es denn noch möglich ist, ÜBERHAUPT einen Remix zu nutzen. Jeder DJ im Club macht das doch mal oder? Es gibt sogar offiziele Partymottos wie ,,Mashups aus Funk, Soul und Hip-Hop“ ?! Und was ist mit den ,,Official Remix“ Videos auf Youtube, die irgendwer hochgeladen hat? Scheitert das dann nur an der Strafbarkeitsverfolgung in der Praxis weil es zuviele davon gibt?! :D

    1. Das Hauptproblem besteht in der öffentlichen Zugänglichmachung im Internet. Hochgeladene Remixes auf YouTube sind deshalb in der Regel nicht legal.
      Das mit dem live mischen durch den DJ bei einer kommerziellen Tanzveranstaltung ist eine gute Frage, da muss ich mich selbst noch einmal schlau machen.

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr, daher sind die Ergänzungen geschlossen.