npTV066: Wie Brettspielentwickler Gesetze machen (würden)

Nach längerer Pause haben wir die re:publica für zahlreiche Interviews genutzt, die wir in der nächsten Zeit hier als netzpolitikTV veröffentlichen werden. Den Anfangt macht der Brettspieleentwickler und Blogger Marcel-André Casasola Merkle (@zeitweise), der auf der re:publica über „Mächtiger als Merkel: Wie Brettspielentwickler Gesetze machen (würden)“ gesprochen hat. Und darum dreht sich auch das Interview:

In diesem Fenster soll ein YouTube-Video wiedergegeben werden. Hierbei fließen personenbezogene Daten von Dir an YouTube. Wir verhindern mit dem WordPress-Plugin "Embed Privacy" einen Datenabfluss an YouTube solange, bis ein aktiver Klick auf diesen Hinweis erfolgt. Technisch gesehen wird das Video von YouTube erst nach dem Klick eingebunden. YouTube betrachtet Deinen Klick als Einwilligung, dass das Unternehmen auf dem von Dir verwendeten Endgerät Cookies setzt und andere Tracking-Technologien anwendet, die auch einer Analyse des Nutzungsverhaltens zu Marktforschungs- und Marketing-Zwecken dienen.

Zur Datenschutzerklärung von YouTube/Google

Zur Datenschutzerklärung von netzpolitik.org

Die Folge 066 von netzpolitikTV gibt es auch als MP4 zum herunterladen.

No Tracking. No Paywall. No Bullshit.

Unterstütze auch Du unseren gemeinwohlorientierten, werbe- und trackingfreien Journalismus.

Die Arbeit von netzpolitik.org finanziert sich zu fast 100% aus den Spenden unserer Leser:innen. Werde Teil dieser einzigartigen Community und unterstütze jetzt unsere Arbeit mit einer Spende.

Jetzt spenden

8 Ergänzungen

  1. Ja, netter Ansatz. Also Grundeinkommen und ein endnutzerfreundliches Uhrheberrecht über Gaming zu betrachten! So richtig ernstnehmen kann ich das allerdings nicht. Ein paar offensichtliche Analogien sind wohl vorhanden. Aber mehr oder weniger stimmige Analogien von Teilaspekten reichen halt nicht. Ernsthafte Probleme sollten IMHO nicht über Computerspiele und deren Vokabular diskutiert werden.

    Ein Grundkeinkommen und ein neues Urheberrecht lassen sich auch anhand von realen Argumenten begründen ;)

    Was ist denn mit Quicksave, Godmode und Camping?
    ;)

  2. Wie gut dass das bedingungslose Grundeinkommen im Spiel niemand bezahlen muss sondern aus dem Nichts entsteht … so einen schwachsinnigen Kommentar habe ich selten gehört.

Wir freuen uns auf Deine Anmerkungen, Fragen, Korrekturen und inhaltlichen Ergänzungen zum Artikel. Bitte keine reinen Meinungsbeiträge! Unsere Regeln zur Veröffentlichung von Ergänzungen findest Du unter netzpolitik.org/kommentare. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.