Morgen in Berlin: Knirpsschweinchen-Kickstarter

Morgen ab 18 Uhr veranstaltet das „Büro für Qualifikation und Vermögen“ aus dem Umfeld der Berliner Gazette in der Eberswalderstraße 21 in Berlin einen kleinen Thementag zu Crowdfunding. Ab 14 Uhr gibt es den Workshop „Fans finanzieren Kultur“ und ab 18 Uhr die Diskussion „Knirpsschweinchen-Kickstarter“.

Ein Hauptkritikpunkt an Crowdfunding aus der traditionellen Förderszene lautet, dass eben gerade nicht nur die Kultur gefördert werden darf, die sowieso alle wollen. Ist diese Kritik berechtigt? Oder wird hier Crowdfunding mißverstanden? Was macht das Geld sammeln im Netz überhaupt so besonders? Und welche Rollen können dabei “Offline-Events” spielen? Die Veranstaltung geht diesen Fragen gemeinsam mit Tim Pritlove (Podcaster), Anna Theil (Crowdfunding-Coach) und Karsten Wenzlaff (Medienforscher) nach. Das Publikum ist eingeladen bei diesem von der Autorin Kathrin Passig initiierten Event Projekte vorzustellen und zu fördern

No Tracking. No Paywall. No Bullshit.

Unterstütze auch Du unseren gemeinwohlorientierten, werbe- und trackingfreien Journalismus.

Die Arbeit von netzpolitik.org finanziert sich zu fast 100% aus den Spenden unserer Leser:innen. Werde Teil dieser einzigartigen Community und unterstütze jetzt unsere Arbeit mit einer Spende.

Jetzt spenden

0 Ergänzungen

Wir freuen uns auf Deine Anmerkungen, Fragen, Korrekturen und inhaltlichen Ergänzungen zum Artikel. Bitte keine reinen Meinungsbeiträge! Unsere Regeln zur Veröffentlichung von Ergänzungen findest Du unter netzpolitik.org/kommentare. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.