Christian Bahls, Vorsitzender des Vereins „Missbrauchsopfer gegen Internetsperren“, ist aus dem Projekt White IT ausgetreten. Das Bündnis des niedersächsischen Innenministers Uwe Schünemann will Maßnahmen zur Bekämpfung von Kinderpornografie im Internet entwickeln. In einem offenen Brief, den netzpolitik.org an dieser Stelle dokumentiert, äußert Bahls Kritik.
Im November 2009 rief der niedersächsische Innenminister Uwe Schünemann zur Gründung des Bündnisses White IT auf. Nach dem absehbaren Scheitern des Zugangserschwerungsgesetzes sollten Opferverbände, Netzwirtschaft, IT-Industrie, Ermittlungsbehörden und Ärzteverbände gemeinsam Lösungen gegen kinderpornographische Inhalte im Internet entwickeln.
Auch Christian Bahls, Vorsitzender des Vereins MOGiS e.V., wurde im Rahmen einer Podiumsdiskussion CeBIT against cybercrime im März 2011 eingeladen, mitzuarbeiten. Trotz gegensätzlicher Einstellung zu verschiedenen Themen kam er dieser Einladung unter bestimmten Bedingungen nach und arbeitete für über ein Jahr im Programm-Management Board des Bündnisses mit. Auf dem 28C3 hielt er einen Vortrag über seine Erfahrungen in dem Projekt, in dem er unter anderem über „Kinderporno-Scanner“ berichtete.
Doch laut eigener Aussagen wurde ihm mittlerweile das Stimmrecht im Programm Management Board entzogen. Deswegen stellt der MOGiS e.V heute die Zusammenarbeit mit dem Bündnis White IT ein. Christian Bahls schrieb dazu folgenden offenen Brief:
Sehr geehrter Herr Schünemann
Ich danke Ihnen und Ihren Mitarbeitern vielmals für die Einladung zum Symposium am 10. Oktober 2012 in Hannover.
Leider muss ich die Einladung ablehnen. Gleichzeitig möchte ich jede weitere Zusammenarbeit mit dem Bündnis einstellen und zwar aus den nachfolgenden Gründen.
Wie ich Ihnen schon im März 2011 auf Ihre Einladung zu White IT schrieb, scheint das White IT Bündnis ein gesellschaftliches Problem vor allem technisch lösen zu wollen. Als Nische wäre das sicherlich nicht verwerflich, wenn diese angedachten technischen Lösungen nicht in die Informationsfreiheit sowie das Telekommunikationgeheimnis Dritter eingreifen würden.
Dass Ihnen, Ihrem Ministerium und dort insbesondere der Geschäftsstelle White IT diese rechtlichen Bedenken bekannt sind, zeigt insbesondere das von Ihnen geplante Rechtsgutachten, in welchem meines Wissens auch ausgearbeitet werden soll, welche gesetzlichen Änderungen für die Installation von Inhalte-Filtern bei Providern oder eben auch für das Screening von privaten Emails notwendig sind, und wie diese strategisch umgesetzt werden sollen.
Wie ich Ihnen im März 2011 schrieb, sehe ich „meine Mitarbeit also nicht darauf beschränkt getroffenen Entscheidungen nur kritisch zu begleiten und auf Symposien den Quoten-Opponenten zu geben, sondern bestehe darauf, an der Arbeit des Lenkungskreises beteiligt zu werden“. Eine Mitarbeit im Lenkungskreis blieb mir leider versagt, jedoch war für einige Sitzungen im Programm-Management-Board eine konstruktive Mitarbeit möglich – zum Beispiel als das Bündnis einsah, dass der „Jetzt Löschen“ Button keine sinnvolle Lösung zur Bekämpfung sexuellen Kindesmissbrauchs ist.
Diese konstruktive Mitarbeit ist für mich mit dem Verlust der Stimmberechtigung im Programm-Management-Board am 31.07.2012 nicht mehr möglich. Wir lassen uns nicht auf ein „Wir haben Opferverbände dabei“-Feigenblatt reduzieren.
Zusätzlich ist die Art und Weise wie Beschlüsse von der Geschäftsstelle im Programmmanagementboard gesteuert und teilweise im Nachhinein revidiert werden (durch Auslassungen im Protokoll oder eben durch die Weigerung eine Klärung über vergangene Beschlüsse herbeizuführen) für mich als demokratisch gesinnten Menschen nicht tragbar.
Als Bündnispartner würde ich mich fragen, ob ich einem derart von Ihrer Geschäftsstelle gesteuertem Bündnis durch meine Teilnahme Legitimität verleihen wollen würde.
Gerade auch Ihre Außenkommunikation ist sehr fragwürdig ich möchte nur einige Ansatzpunkte für Kritik nennen:
- Da werden öffentlich Kooperationen mit Partnern verkündet, die noch gar nichts von einer solchen wissen. Was meines Wissens erhebliche Verwerfungen verursacht hat.
- Bei Facebook verbreitet man gefährliche Halbwahrheiten und Falschwissen über Traumafolgen („Warum Missbrauchsopfer zu Tätern werden“ – Eine These, die von der dem Artikel zugrundeliegende Studie überhaupt nicht geteilt wird). Reagiert wurde auf diese Kritik erst nach massiven Interventionen durch andere Bündnispartner. Auch die Art und Weise wie dort mit Kommentaren umgegangen wird sollte vielleicht überdacht werden.
- Der Wikipedia-Artikel zu White IT wird zum großen Teil vom Vorsitzenden des Verein White IT Supporters geschrieben (Der Wikipedia-Nutzer Ganescha ist vermutlich der Vorsitzende des Vereins Roland Raschke von computacenter)
Wenn Ihnen der Schutz von Kindern vor sexuellem Missbrauch und sexueller Ausbeutung wirklich wichtig ist, dann sehe ich den Zeitpunkt gekommen, an dem Sie eine Entscheidung treffen müssen, wollen Sie das Bündnis weiter im Sinne Ihrer politischen Agenda steuern, oder lassen Sie ihm die Freiheit sich in eine Richtung zu entwickeln, in der es dem Kinderschutz tatsächlich dienlich sein kann – zum Beispiel durch die Unterstützung von bereits existierenden und als funktionierend evaluierten Präventionsprogrammen[1] auch durch Ihre Industriepartner.
In diesem Sinne möchte ich schließen
Mit freundlichem Gruß
Christian Bahls; 1. Vorsitzender
MOGiS e.V. – Eine Stimme der Vernunft[1] Prävention von sexuellem Kindesmissbrauch ist kein Feld, welches inhaltlich immer wieder komplett neu erfunden werden muss – Ihre Kampagne mit dem Pixi Buch ist in diesem Zusammenhang außergewöhnlich unrühmlich – es gibt anerkannte Präventionsprogramme. Holen Sie sich die Experten ins Bündnis und geben Sie Ihnen Raum zur Entfaltung.
Anmerkung: White IT hat nichts mit Clean IT zu tun.
Hat irgendjemand mit einem anderen Verlauf gerechnet?
/thread
Ich finde schon lustig den Leuten vorzuwerfen „ein gesellschaftliches Problem vor allem technisch lösen zu wollen“. Denn um Problemlösung geht es ja gar nicht, sondern um die technische Lösung zu plazieren mit einem guten emotional verankerten Instrument..
Nun gut, hier wäre was Neues zum Thema, worum man sich auch drum kümmern kann:
http://parltrack.euwiki.org/dossier/2012/2068%28INI%29
Das ist nicht lustig, sondern genau richtig. Denn an so einer Kritik und an ausgeschlagenen Angeboten muss sich so ein Projekt öffentlich messen lassen. Als beleidigte Leberwurst den Projektbeteiligten „Ihren Scheiß“ vor die Füße zu werfen, erzeugt keine kritische Debatte, nur Kritik an der Reaktion von Mogis. Und bringt die White IT in die bequeme Opferrolle („Ihr wolltest doch mit uns nicht zusammenarbeiten“).
Wie könnte die Zukunft White IT sein ?
1) PERKEO-Rasterfahndung aller e-mail Anhänge
2) Publikation von Zahlen
3) Reaktion von Tätern durch Verschlüsselung der Anhänge
4) Publikation von Vergleichszahlen
5) Jubelmeldung der Politik, White IT hätte die Kinderpornos beseitigt
Letztlich wird der Mißbrauch nur versteckt, nicht bekämpft.
Danke an Herrn Bahls für sein Engagement und für seine Entschiedenheit, sich nicht instrumentalisieren zu lassen.
Und wir haben eine neue Nominierung für den diesjährigen Balls of Steel Award. Ich würde nicht am empfangenden Ende des jetzt wahrscheinlich folgenden Shitstorms stehen wollen.
Trotzdem, richtige Entscheidung. Irgendwann gibt es einen Punkt, ab dem man diesen Haufen nicht mehr durch seine Teilnahme legitimieren sollte. Wenn die Opfer aussteigen, ist White IT ungefähr so relevant wie der Wikipedia-Artikel über Tante Frieda (nicht dass das die C*U-Betonköpfe zum Nachdenken bringen würde – da besteht nicht mehr viel Hoffnung).
Meinen absoluten und ehrlichen Respekt für die Leute von MOGiS. Nicht nur für diese Aktion sondern auch allgemein.
„Leute“ im Plural ist wohl übertrieben. MOGiS besteht (bei allem Respekt für seine wunderbare Arbeit) hat anscheinend nur ein einziges (aktives) Mitglied. Ich habe noch keinen Bericht, noch keine Pressemitteilung, noch sonst irgendwas von MOGiS gesehen, das nicht von Christian Bahls stammt.
Vielleicht sollten Sie sich einfach mal kundig machen, bevor Sie hier solche Unwahrheiten verbreiten. Es ist garnicht schwer, kostet nur etwas Zeit.
Viele Grüße
Gabriele Gawlich
Zweite Vorsitzende MOGiS e. V. – Eine Stimme für Betroffene
Nicht? Dann bitte mal genauer hinschauen. Ich hab naemlich schon weitere Mitglieder dort gelesen.
Vor dem Trollen vielleicht mal googlen:
http://www.youtube.com/watch?v=a4NBl2dlkAQ
http://www.taz.de/1/archiv/print-archiv/printressorts/digi-artikel/?ressort=in&dig=2010%2F11%2F26%2Fa0050&cHash=47c1b00a22
http://www.focus.de/panorama/welt/kriminalitaet-mehr-als-8000-betroffene-berichten-von-missbrauch_aid_575711.html
Vielleicht sollte MOGiS diese Form der Verleumdung endlich mal juristisch verfolgen.
Ich bin nicht so involviert in diese Dinge und kenne auch Herrn Bahls nicht. Aber mitmachen ist nur eine Lösung wenn alle mit offenen Karten spielen. Diese Ehrlichkeit Ist meiner Meinung nach bei sämtlichen $ZENSOR-IT Projekten nicht vorhanden, da Sperren und RealID schon als Lösung feststehen, bevor man sich überhaupt über das Problem verständigt hat. Man achte nur auf die Namen, die bestimmt bald zahmer werden.
Das nächste Projekt wird „Zeitung 3000“ lauten und sich „nur“ für die „Verbesserung“ und „Qualität“ von „Medien“ allgemein kümmern. Kein Grund zur Sorge also :)
Das „Problem“ wird ja meist gar nicht klar definiert, was eigentlich schon zeigt, dass es um das wirkliche Problem gar nicht geht.
„Das Bündnis des niedersächsischen Innenministers Uwe Schünemann […]“.
Da ist mal wieder sofort klar, wohin die Reise gehen soll. Erst am letzten Montag trat jener wieder ein für „Grundrechteentzug für Gefährder“.
Danke an Bahls für die Absage und den offenen Brief.