Aus OpenOffice wird LibreOffice

Die OpenOffice-Community löst sich von Oracle und hat die „The Document Foundation“ gegründet. Die Stiftung soll OpenOffice als Freie Software vermarkten und weiterentwickeln. Da die Markenrechte noch bei Oracle liegen, soll die Office-Suite vorübergehend LibreOffice heißen. Oracle ist aber eingeladen worden, die OpenOffice-Markenrechte der Stiftung zu übergeben. Mal schauen, ob das auch passiert.

Mehr gibts bei Heise: OpenOffice wird zu LibreOffice: Die OpenOffice-Community löst sich von Oracle.

No Tracking. No Paywall. No Bullshit.

Unterstütze auch Du unseren gemeinwohlorientierten, werbe- und trackingfreien Journalismus.

Die Arbeit von netzpolitik.org finanziert sich zu fast 100% aus den Spenden unserer Leser:innen. Werde Teil dieser einzigartigen Community und unterstütze jetzt unsere Arbeit mit einer Spende.

Jetzt spenden

3 Ergänzungen

  1. Konsequenter Schritt, ich bin sehr froh darüber.

    Bleibt zu hoffen dass die Geschwindigkeit der Weiterentwicklung dadurch nicht negativ beeinträchtigt wird. OpenSolaris war ja auch monatelang quasi gelähmt und auch das aktuelle Schicksal ist eher ungewiss.

Wir freuen uns auf Deine Anmerkungen, Fragen, Korrekturen und inhaltlichen Ergänzungen zum Artikel. Bitte keine reinen Meinungsbeiträge! Unsere Regeln zur Veröffentlichung von Ergänzungen findest Du unter netzpolitik.org/kommentare. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.