Democracy Player heisst jetzt Miro

Der Democracy Player wurde nun mit der ersten Beta für Version 1.0 in „Miro“ umbenannt. Damit erhofft sich die Participatory Culture Foundation eine bessere Chance, den freien Video-Player zu vermarkten. Ich schliesse mich mal dem Schockwellenreiter an, der heute morgen schrieb: „Ich fand die Namensänderung ja albern, aber wenn es der Verbreitung der freien Internet-TV- und Video-Plattform dient…“.

Auf jeden Fall ist Miro / Democracy Player meiner Meinung nach der coolste Player für Video-Podcasts. Probiert ihn mal aus, wenn Ihr das nicht schon gemacht habt. Der NetzpolitikTV-Feed sieht darin prima aus. Das ist freies Fernsehen der Zukunft.

Wer sich an dem Projekt mit aktiver Hilfe beteiligen möchte, findet auf der Startseite die folgenden vier Möglichkeiten:

* 1. Translate the Miro Sofware and Website
* 2. Team Miro: Open Video Love
* 3. Become a Miro Member
* 4. Testing and Development Help Needed

7 Ergänzungen

  1. Also wenn ich deinen Podcast bei Miro einfüge erhalte ich nur die mp3 Dateien. Was für einen Feed muss ich nehmen um die Videos zu sehen?

  2. Muss ich mal zuhause testen. Dann muss ich wohl eine Alternative zu der Praxis überlegen, bei einem Interview sowohl die MP3 als auch die Videodatei anzuhängen.

  3. Ich habe diesen super Player gerade mal für Windows heruntergeladen und muss sagen das sich nach der Installation garnichts getan hat. Was für Systemanforderungen braucht man den für diesen Player ?

Wir freuen uns auf Deine Anmerkungen, Fragen, Korrekturen und inhaltlichen Ergänzungen zum Artikel. Bitte keine reinen Meinungsbeiträge! Unsere Regeln zur Veröffentlichung von Ergänzungen findest Du unter netzpolitik.org/kommentare. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.