Datenschutz

Dissertation zu DRM und Kopierschutz

Lesenswert ist die Disseration von Julius Mittenzwei zum Thema „Informationen zur Rechtewahrnehmung im Urheberrecht – Der Schutz von Digital Rights Management-Systemen und digitalen Wasserzeichen durch § 95c UrhG“. Das PDF hat 237 Seiten, ein interessantes Literaturverzeichnis und auch sonst sind viele wichtige Fragestellungen aus juristischer und technischer Sicht enthalten.

Lesen Sie diesen Artikel: Dissertation zu DRM und Kopierschutz
Generell

Mal wieder: Yahoo in China

Die Menschenrechtsorganisation Human Rights in China wirft mal wieder Yahoo vor, bei der Verhaftung eines chinesischen Regime-Kritikers involviert gewesen zu sein. Hier ist die Pressemitteilung von HRiChina und hier ist der Heise-Artikel dazu: Menschenrechtler erheben neue Vorwürfe gegen Yahoo. Ich hab immer weniger Lust, del.icio.us, Flickr und Upcoming von Yahoo zu benutzen, obwohl die Tools […]

Lesen Sie diesen Artikel: Mal wieder: Yahoo in China
Generell

EU-Kommission zu Internet Governance

Die EU-Kommission hat sich mal wieder beim Thema Internet Governance zu Wort gemeldet: Internet: Kommission sucht globale Partnerschaft auf dem Gebiet der Internet-Verwaltung, der Meinungsfreiheit und der Bekämpfung der Zensur im Internet. Um den Schwung des erfolgreichen Weltgipfels über die Informationsgesellschaft in Tunis vom 16. – 18. November 2005 beizubehalten, hat die Europäische Kommission heute […]

Lesen Sie diesen Artikel: EU-Kommission zu Internet Governance
Generell

Shir Khan – I can see your tiger stripes

Ist zwar schon etwas älter, aber ich hatte es noch nie verlinkt. Der Berliner MashUp-Künstler Shir Khan hat mit „I can see your tiger stripes“ wieder einen sehr empfehlenswerten MashUp-Mix in CD-Länge veröffentlicht. A mix of techno-baile, romantic future distortions, baltimore crunk, stairway to heaven-rock, modern disco and current rave anthems. Featuring queens and kings […]

Lesen Sie diesen Artikel: Shir Khan – I can see your tiger stripes
Generell

Schallplatten kopieren

Die Zeit hat eine Kurzanleitung, wie man Schallplatten kopieren kann. Und zwar physisch: Völlig geplättet. Raubkopien aus dem Netz? Langweilig. Wir haben etwas viel Aufregenderes: Schallplatten nachgießen. Dauert nur knapp zwei Tage. Ich steh ja eher vor dem Problem, dass ich zuhause noch ein paar hundert Schallplatten stehen habe, die ich gerne zu einem Teil […]

Lesen Sie diesen Artikel: Schallplatten kopieren
Wissen

Zürich: Wissen: freier Zugang für alle?

Am nächsten Mittwoch (3.Mai 06) findet in der Roten Fabrik in Zürich die Auftaktveranstaltung der Digitalen Allmend statt. Aus der Veranstaltungsankündigung: Wissen: freier Zugang für alle? – Mi 3.5.06 20:00 Uhr Jahrelang waren Urheberrechte und Patente nur für einen kleinen Kreis von SpezialistInnen von Interesse. Dies hat sich in den letzten Jahren radikal geändert, und […]

Lesen Sie diesen Artikel: Zürich: Wissen: freier Zugang für alle?
Generell

MPAA und RIAA gegen Studenten

Der Untergang des Abendlandes beginnt in studentischen Wohnheimen?! RIAA und MPAA haben heute 40 Briefe an die Präsidenten von Universitäten verschickt und damit ihre Propaganda-Kampagne gegen das Tauschen von Kulturgütern in Universitäts-Netzen gestartet. Vermutlich meinen sie damit besonders die Vernetzung von Wohnheimen. As part of the entertainment industry’s efforts to address the ongoing theft of […]

Lesen Sie diesen Artikel: MPAA und RIAA gegen Studenten
Generell

Verbände und Lobbyismus

Die aktuelle Ausgabe von „Aus Politik und Zeitgeschichte“ ist auch super interessant. Thema ist diesmal „Verbände und Lobbyismus“ (PDF). Verbände sind Massenorganisationen, Interessen-, Fach-, Berufsvereinigungen, Standesorganisationen, in denen sich Personen zur Verfolgung gemeinsamer Ziele zusammenschließen. Sie sehen ihre Aufgabe darin, die jeweils besonderen Interessen ihrer Mitgliedschaft öffentlich zu machen und in den politischen Entscheidungsprozess einzubringen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Verbände und Lobbyismus
Generell

Computer und Nachhaltigkeit

In der Ausgabe von „Aus Politik und Zeitgeschichte“ vom 30. Januar mit dem Thema „Digitalisierung und Datenschutz“ ist ein Artikel von Dennis Mocigemba mit dem Titel „Computer und Nachhaltigkeit“ zu finden. In dem Beitrag geht es u.a. um Fragen der digitalen Spaltung, Elektroschrott, Softwarepatente, Wikis und Freier Software. Nachhaltigkeitsdebatten im Sinne von Aushandlungsprozessen zwischen ökonomischen, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Computer und Nachhaltigkeit
Generell

Richtlinie über strafrechtliche Maßnahmen zur Durchsetzung des geistigen Eigentums

Während in Deutschland die „Richtlinie zur Durchsetzung Geistigen Eigentums“ mit dem umstrittenen Auskunftsrecht für Rechteinhaber erst im Sommer parlamentarisch diskutiert werden soll, ist auf EU-Ebene schon die Nachfolge-Richtlinie auf dem Weg: Die „Richtlinie über strafrechtliche Maßnahmen zur Durchsetzung des geistigen Eigentums“ (IPRed2) wurde schonmal in einer Rohform präsentiert, musste aber von der EU-Kommission zurückgezogen werden. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Richtlinie über strafrechtliche Maßnahmen zur Durchsetzung des geistigen Eigentums
Generell

Saalschutz MP3s

Saalschutz aus Zürich sind eine grossartige Band, die ich mal vor einiger Zeit per Zufall auf einer Party live gesehen habe und von dem Sound sehr angetan war. Gerade hab ich auf deren Webseite entdeckt, dass die besten Songs kostenfrei zum Download als MP3 angeboten werden. Wird mal Zeit, dass sie wieder in Berlin auftreten […]

Lesen Sie diesen Artikel: Saalschutz MP3s
Generell

„Fußball WM 2006“

Manche Sachen erfährt man übers Ausland: FIFA unterliegt im Streit um Marke „Fußball WM 2006“. Im Streit um die exklusive Vermarktung der Fußball-Weltmeisterschaft hat der Fußball-Weltverband FIFA eine herbe Niederlage erlitten. Der deutsche Bundesgerichtshof (BGH) lehnte heute den Markenschutz für die Marke „Fußball WM 2006“ komplett ab, den der Verband für mehr als 860 Waren […]

Lesen Sie diesen Artikel: „Fußball WM 2006“
Generell

Mitschnitte des 4. Berliner Webmontag

Vom 4. Berliner Webmontag sind jetzt die Mitschnitte fertig, die diesmal Tim Pritlove gemacht hat. Robert Schuster stellte Freifunk und das Berliner Olsrexperiment vor. Hier sind die Folien und hier ist der Vortrag als MP3 (30MB) und OGG (15MB). Mario Jakobs stellte OpenLaszlo ist eine Plattform zur Generierung von Rich Internet Applications auf FLASH/AJAX Basis […]

Lesen Sie diesen Artikel: Mitschnitte des 4. Berliner Webmontag
Generell

FTD: Wo Schutzrechte an Grenzen stoßen

Die Titelstory des FTD-Sonderbeilage zum „Tag des Geistigen Eigentums“ ist jetzt online: Wo Schutzrechte an Grenzen stoßen. Am „Tag des geistigen Eigentums“ scheiden sich die Geister: Die forschungsintensive Großindustrie will ihre Innovationen sichern, Netzwerkinitiativen träumen von weltweiter Kooperation ohne Lizenzzwang.

Lesen Sie diesen Artikel: FTD: Wo Schutzrechte an Grenzen stoßen
Datenschutz

Total Information Awareness Projekt

Technology Review berichtet über TIA: Das Total Information Awareness Projekt – ein digitaler Untoter. Es war der Alptraum aller Datenschützer und Bürgerrechtler: das Total Information Awareness Projekt (TIA) der US-Regierung. Umso größer war das Aufatmen, als der US-Kongress das Überwachungssystem des Pentagons 2003 stoppte. Die Gesetzesvertreter befürchteten, hier könnte ein Orwell’scher Überwachungsapparat entstehen. Doch das […]

Lesen Sie diesen Artikel: Total Information Awareness Projekt
Generell

Der LinuxTag 2006 startet am Mittwoch in Wiesbaden

Am kommenden Mittwoch, den 3. Mai, beginnt der LinuxTag 2006 erstmalig in den Rhein-Main Hallen in Wiesbaden. Unter dem Motto „Sehen, was kommt“ werden auf dem kommenden LinuxTag wieder viele neue Trends rund um Linux, Open Source und Freie Software gezeigt. Der LinuxTag 2006 wird gemeinsam mit der Vereinigung Deutscher UNIX-Benutzer e.V. (GUUG) vom 3. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Der LinuxTag 2006 startet am Mittwoch in Wiesbaden