Musikalischer Nachschub von amaroK

Freie Software und freie Musik halten Händchen: Der beliebte KDE-Audioplayer amaroK ist ab sofort als Vollversion Live 1.3 auf CD mit Musikstücken erhältlich beziehungsweise als CD-Image herunterladbar. Magnatune, das Vorzeigelabel der Creative Commons-Gemeinde und beliebt bei Independent-Filmern zur Bestückung ihrer Soundtracks, machte einige Musiktracks für die Silberscheibe locker. Auf der CD sind auch Stücke der deutschen Produzenten Paniq und Snooze und des Norwegers Ugress enthalten.

Seit der Version 1.3 von amaroK ist es möglich, Podcasts zu laden und Playlisten im 3mU-Format zu erstellen. Weitere Merkmale sind, CD-Cover aus der Datenbank von Amazon einzubinden, Künstlerinfos via Wikipedia zu laden und Musiktracks über den Audioscrobbler mit anderen zu tauschen.

Hier geht es zum Download des amaroK CD-Images mit 350 MB, auch möglich mit BitTorrent über einen Tracker. Magnatune bietet eine große Auswahl an CC-Stücken auf der eigenen Seite Seite.

Deine Spende für digitale Freiheitsrechte

Wir berichten über aktuelle netzpolitische Entwicklungen, decken Skandale auf und stoßen Debatten an. Dabei sind wir vollkommen unabhängig. Denn unser Kampf für digitale Freiheitsrechte finanziert sich zu fast 100 Prozent aus den Spenden unserer Leser:innen.

2 Ergänzungen

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr, daher sind die Ergänzungen geschlossen.