Forscher der Technischen Universität Darmstadt haben zusammen mit der Bauhaus-Universität Weimar, der Universität Luxemburg und dem Chaos Computer Club nachgewiesen, dass viele Schnurlos-Telefone mit einfachen Mitteln abgehört werden können. Der Gesetzgeber sieht derzeit keinen Handlungsbedarf. Dabei gibt es in Deutschland rund 30 Millionen Schnurlos-Telefone.
Reporter ohne Grenzen beklagt die Zunahme körperlicher Angriffe auf Journalist:innen in Deutschland. Neben rechtsradikalen und verschwörungsideologischen Protesten seien vor allem Demos zum Nahostkonflikt gefährlich für Medienschaffende. Bei dem Thema sei zudem der Meinungskorridor innerhalb von Redaktionen verengt.
Die EU-Kommission will den Verbraucherschutz bei der geplanten europäischen digitalen Brieftasche erheblich aufweichen, warnt die Nichtregierungsorganisation epicenter.works. Eine datensparsame Nutzung der Wallet wäre damit ausgeschlossen.
Die EU-Staaten können sich weiterhin nicht auf eine gemeinsame Position zur Chatkontrolle einigen. Kompromissvorschläge aus Polen finden ebenfalls keine Mehrheit. Die Zukunft des EU-Gesetzes entscheidet sich möglicherweise in Deutschland. Wir veröffentlichen das eingestufte Verhandlungsprotokoll.
Angesichts dieser Meldung (Mai 2006) vermute ich nicht, dass sich wirklich eine Liste an Herstellern solcher Geräte finden lässt.
Das dort beschriebene Gerät konnte ich jetzt auf die Schnelle auch nicht finden, die Frage wäre also, ob es überhaupt noch verkauft wird und inwiefern sich der Preis von 2.000$ gebessert hat.
Nachtrag:
Habe unter diesem Link im zweiten Abschnitt folgende Aussage gefunden:
Die Gigaset SL74X kostet zwar den stolzen Preis von knapp 2 750 Franken, nach Herstellerangaben ist dies jedoch deutlich günstiger als vergleichbare kabelgebundene Geräte. Zwei Gigaset-Telefone werden weniger als 4 000 Franken kosten. Das abhörsichere Schnurlostelefon wird ab dem dritten Quartal 2006 im spezialisierten Fachhandel erhältlich sein
Gibt es irgendwo eine Liste von Herstellern mit verschlüsselten DECT-Telefonen?
@campino
schau mal auf die Seite der Forscher
https://dedected.org/trac/wiki/ListOfPhones
@Holger, Ali: Danke.
Angesichts dieser Meldung (Mai 2006) vermute ich nicht, dass sich wirklich eine Liste an Herstellern solcher Geräte finden lässt.
Das dort beschriebene Gerät konnte ich jetzt auf die Schnelle auch nicht finden, die Frage wäre also, ob es überhaupt noch verkauft wird und inwiefern sich der Preis von 2.000$ gebessert hat.
Nachtrag:
Habe unter diesem Link im zweiten Abschnitt folgende Aussage gefunden:
INFO: Bei dem Chaosradio Express gibt es einen Podcast mit den Hackern: http://chaosradio.ccc.de/cre102.html