Nie war die Welt kleiner, vernetzter. Das Internet verbindet Menschen – über Grenzen, Kontinente und politische Systeme hinweg. Mühelos und sekundenschnell. Das weltweite Web könnte das Medium einer globalen Demokratie sein: ungehinderte Kommunikation. Meinungsfreiheit weltweit – so die soziale Vision. Doch der Traum von der Freiheit im Netz steht am Scheideweg.
Das Transcript gibts bei 3sat, den MItschnitt u.a. auch auf Youtube:
Instagram hat monatelang Beiträge mit LGBTQ-Hashtags ausgeblendet. Meta spricht von einem „technischen Fehler“. Doch der Schritt passt zum vorauseilenden Gehorsam im Schatten der nächsten Trump-Präsidentschaft.
Alaa Abd el-Fattah sitzt noch immer in Haft, dabei hat der ägyptische Aktivist und Blogger seine Gefängnisstrafe bereits verbüßt. Seine Mutter befindet sich im Hungerstreik, zahlreiche Nichtregierungsorganisationen hoffen nun auf die Vereinten Nationen.
Der öffentlich-rechtliche Rundfunk soll weniger Textinhalte produzieren dürfen. So sieht es zumindest der Entwurf für einen Reformstaatsvertrag vor. Dabei wäre es höchste Zeit, das anachronistische Konzept der Presseähnlichkeit zu verbannen und über ganz andere Fragen nachzudenken. Ein Kommentar.
So ein blöder Beitrag, es geht doch gar nicht darum, dass die Sperre leicht zu umgehen ist, denn dann könnte man die Zensur ander umsetzen. Es geht doch darum, das 96% der Angebote gelöscht werden könnten und dass Sperren z.B. in Schweden nix gebracht haben… einzig die Begehrlichkeiten wurden richtigerweise im Beitrag angesprochen.
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr, daher sind die Ergänzungen geschlossen.
schade, dass solche berichte immer nur auf irgendwelchen 3. programmen laufen
Das ganze Kulturzeit-Interview mit Daniel Schmitt von „wikileaks“ gibt’s auf http://blog.zdf.de/3sat.Kulturtube/
In der Mediathek von 3 Sat findet man unter dem Suchbegriff „Zensur“ einen interessanten Beitrag „Bauernfeind Bericht: Zensur im Internet“ der am 03.06.09 ausgestrahlt wird.
http://www.3sat.de/mediathek/mediathek.php?obj=13011&mode=play
So ein blöder Beitrag, es geht doch gar nicht darum, dass die Sperre leicht zu umgehen ist, denn dann könnte man die Zensur ander umsetzen. Es geht doch darum, das 96% der Angebote gelöscht werden könnten und dass Sperren z.B. in Schweden nix gebracht haben… einzig die Begehrlichkeiten wurden richtigerweise im Beitrag angesprochen.