Nie war die Welt kleiner, vernetzter. Das Internet verbindet Menschen – über Grenzen, Kontinente und politische Systeme hinweg. Mühelos und sekundenschnell. Das weltweite Web könnte das Medium einer globalen Demokratie sein: ungehinderte Kommunikation. Meinungsfreiheit weltweit – so die soziale Vision. Doch der Traum von der Freiheit im Netz steht am Scheideweg.
Das Transcript gibts bei 3sat, den MItschnitt u.a. auch auf Youtube:
Der Streit um das Deepfake-Video des Zentrums für Politische Schönheit geht weiter. Die Aktionskunstgruppe wehrt sich nun juristisch gegen die Sperrung des Videos auf Instagram und YouTube – und setzt die Bundesregierung mit einer Abmahnung unter Druck.
Die Bundesregierung hat das Deepfake-Video vom Zentrum für Politische Schönheit jetzt auch auf YouTube löschen lassen. Sie beruft sich dabei auf das dafür eigentlich nicht vorgesehene Urheberrecht. Die Künstler sprechen von Zensur und kündigen rechtliche Schritte gegen die Bundesregierung an.
Die EU hat vor zwei Jahren eine Verordnung gegen terroristische Online-Inhalte beschlossen. Diese steht seit Anfang an in der Kritik, weil auch unproblematische Inhalte ins Visier geraten könnten – und so die Meinungsfreiheit bedroht ist. Deswegen klagen nun sechs Organisationen gegen das Gesetz.
So ein blöder Beitrag, es geht doch gar nicht darum, dass die Sperre leicht zu umgehen ist, denn dann könnte man die Zensur ander umsetzen. Es geht doch darum, das 96% der Angebote gelöscht werden könnten und dass Sperren z.B. in Schweden nix gebracht haben… einzig die Begehrlichkeiten wurden richtigerweise im Beitrag angesprochen.
schade, dass solche berichte immer nur auf irgendwelchen 3. programmen laufen
Das ganze Kulturzeit-Interview mit Daniel Schmitt von „wikileaks“ gibt’s auf http://blog.zdf.de/3sat.Kulturtube/
In der Mediathek von 3 Sat findet man unter dem Suchbegriff „Zensur“ einen interessanten Beitrag „Bauernfeind Bericht: Zensur im Internet“ der am 03.06.09 ausgestrahlt wird.
http://www.3sat.de/mediathek/mediathek.php?obj=13011&mode=play
So ein blöder Beitrag, es geht doch gar nicht darum, dass die Sperre leicht zu umgehen ist, denn dann könnte man die Zensur ander umsetzen. Es geht doch darum, das 96% der Angebote gelöscht werden könnten und dass Sperren z.B. in Schweden nix gebracht haben… einzig die Begehrlichkeiten wurden richtigerweise im Beitrag angesprochen.