Ein altes schwarz-weiß Foto von einem Zug, der in einem Wald fährt.
Off/On – der Podcast von netzpolitik.org

#293 On The RecordDigitaler Kolonialismus

Die größten Konzerne der Welt umkämpfen den Globalen Süden. Sie verlegen Unterseekabel rund um Afrika, kontrollieren die IT-Infrastruktur, beuten Arbeitskräfte aus und reißen Rohstoffe an sich. In der neuen Folge „Off/On“ geht es um „Digitalen Kolonialismus“ – das neue Buch von unserem Redakteur Ingo Dachwitz.

Lesen Sie diesen Artikel: Digitaler Kolonialismus
Technologie

ManganknollenDreckiger Schatz auf dem Tiefseeboden

Norwegen will als erstes Land weltweit vor seiner Küste Mangan und andere seltene Metalle abbauen. Die Rohstoffe werden unter anderem für den Bau von Autobatterien verwendet. Gegen den Tiefseeabbau gibt es allerdings Widerstand – und zwar weltweit. Denn er hat mutmaßlich katastrophale Folgen für die Um- und Tierwelt auf dem Meeresgrund.

Lesen Sie diesen Artikel: Dreckiger Schatz auf dem Tiefseeboden
Lithium-Mine in Argentinien aus der Vogelperspektive
Technologie

Bits & Bäume: Auf Kosten des globalen Südens

Die mineralischen Rohstoffe in unseren Smartphones stammen meist aus Ländern des Globalen Südens. Dort werden sie oft unter Bedingungen abgebaut, die die Menschenrechte verletzen und eine Bedrohung für Menschen, Tiere und Pflanzen darstellen. Damit sich das ändert, müssen wir unser Konsumverhalten ändern und Unternehmen Verantwortung übernehmen.

Lesen Sie diesen Artikel: Bits & Bäume: Auf Kosten des globalen Südens