Danke an alle, die vorbeigekommen sind und mit uns in der Kälte standen.
Update: Danke @wetterfrosch haben wir jetzt ein Video von der Aktion.
In diesem Fenster soll ein YouTube-Video wiedergegeben werden. Hierbei fließen personenbezogene Daten von Dir an YouTube. Wir verhindern mit dem WordPress-Plugin "Embed Privacy" einen Datenabfluss an YouTube solange, bis ein aktiver Klick auf diesen Hinweis erfolgt. Technisch gesehen wird das Video von YouTube erst nach dem Klick eingebunden. YouTube betrachtet Deinen Klick als Einwilligung, dass das Unternehmen auf dem von Dir verwendeten Endgerät Cookies setzt und andere Tracking-Technologien anwendet, die auch einer Analyse des Nutzungsverhaltens zu Marktforschungs- und Marketing-Zwecken dienen.
Die Verhandlungen der EU-Staaten zur Chatkontrolle sind festgefahren. Wir veröffentlichen den aktuellen Vorschlag und das eingestufte Verhandlungsprotokoll. Die Position der neuen Bundesregierung könnte entscheidend sein. Der Koalitionsvertrag bietet Spielraum für eine Änderung der deutschen Position.
Reporter ohne Grenzen beklagt die Zunahme körperlicher Angriffe auf Journalist:innen in Deutschland. Neben rechtsradikalen und verschwörungsideologischen Protesten seien vor allem Demos zum Nahostkonflikt gefährlich für Medienschaffende. Bei dem Thema sei zudem der Meinungskorridor innerhalb von Redaktionen verengt.
Ein Fahrplan soll noch in diesem Jahr festschreiben, unter welchen Bedingungen Polizeien auf Daten zugreifen dürfen – womöglich auch auf verschlüsselte. Auch bei der Vorratsdatenspeicherung soll sich dieses Jahr noch einiges bewegen.
Medial etwas besser ankündigen, damit mehr kommen als nur die üblichen zehn Verdächtigen.
@wut: Tolle Idee! Sind wir gar nicht drauf gekommen.
Salut,
sehr schicke Motive!
In Potsdam waren wir vor der SPD noch weitestgehend alleine, aber gut gelaunt (Piraten und Bündnisgrüne), bei der CDU stieß dann noch Lokalpresse hinzu. So professionelle Motive hatten wir zwar nicht, aber unser Spinnennetz ist in liebevoller Kleinarbeit auch ganz ansehnlich geworden… :)
Grüße,
weezerle.
@weezerle: Habt Ihr Fotos zum verlinken? Wir sind ja an unserem mitgelieferten Spinnenetz fast verzweifelt und wir hatten gleich zwei, die nicht so richtig wollten. Daher haben wir noch ein Spinnennetz aus Personen aufgebaut.
Der kleine Darthi, ist der nicht auch bei der FSA11 am Startpunkt der Demo rumgehüpft?
@Volker: Gut möglich, der wohnt da wohl. Wir haben ihn uns mal kurz für Fotos ausgeliehen und ihn dann den Touristen zurückgegeben.
War gerne dabei. Besten Dank auch nochmal für die Organisation der ganzen Materialien. Und die Spinnenetze haben wir dann doch noch gut verarbeitet bekommen ;-).
Danke für den Dank, Smiler. Der bundesweite Aktionstag wurde jedoch vom Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung organisiert und NICHT von Netzpolitik.org oder der Digitalen Gesellschaft. Das geht aus dem Eintrag leider zu unserem großen Bedauern nicht deutlich genug hervor.
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr, daher sind die Ergänzungen geschlossen.
Medial etwas besser ankündigen, damit mehr kommen als nur die üblichen zehn Verdächtigen.
@wut: Tolle Idee! Sind wir gar nicht drauf gekommen.
Salut,
sehr schicke Motive!
In Potsdam waren wir vor der SPD noch weitestgehend alleine, aber gut gelaunt (Piraten und Bündnisgrüne), bei der CDU stieß dann noch Lokalpresse hinzu. So professionelle Motive hatten wir zwar nicht, aber unser Spinnennetz ist in liebevoller Kleinarbeit auch ganz ansehnlich geworden… :)
Grüße,
weezerle.
@weezerle: Habt Ihr Fotos zum verlinken? Wir sind ja an unserem mitgelieferten Spinnenetz fast verzweifelt und wir hatten gleich zwei, die nicht so richtig wollten. Daher haben wir noch ein Spinnennetz aus Personen aufgebaut.
Der kleine Darthi, ist der nicht auch bei der FSA11 am Startpunkt der Demo rumgehüpft?
@Volker: Gut möglich, der wohnt da wohl. Wir haben ihn uns mal kurz für Fotos ausgeliehen und ihn dann den Touristen zurückgegeben.
War gerne dabei. Besten Dank auch nochmal für die Organisation der ganzen Materialien. Und die Spinnenetze haben wir dann doch noch gut verarbeitet bekommen ;-).
Danke für den Dank, Smiler. Der bundesweite Aktionstag wurde jedoch vom Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung organisiert und NICHT von Netzpolitik.org oder der Digitalen Gesellschaft. Das geht aus dem Eintrag leider zu unserem großen Bedauern nicht deutlich genug hervor.