Daniel Molkentin von der KDE Community spricht mit mir ueber die aktuelle Entwicklung der Desktop-Oberfläche auf dem Linuxtag 2008 in Berlin. Themen sind die Plasmaoberfläche von KDE 4.1, Moeglichkeiten fuer kommerzielle Distributoren den Desktop zu branden, die Zusammenarbeit mit anderen Communities, wie Wikipedia und der Idee von Offlineclients, die Zusammenarbeit mit dem OpenStreetmap-Projekt beim KDE Desktop Globus Marble, die weltweiten Parties zum Release von KDE 4.0, das geplante Camp KDE in Amerika, das Potential der wachsenden Community in Asien und Moeglichkeiten bei KDE mitzumachen.
Die polnische Ratspräsidentschaft schlägt vor, die Chatkontrolle freiwillig zu erlauben statt verpflichtend zu machen. 16 von 27 EU-Staaten lehnen das ab, teilweise mit drastischen Worten. Damit ist weiterhin keine Einigung in Sicht. Wir veröffentlichen das eingestufte Verhandlungsprotokoll.
Erneut gab es keine Mehrheit für den Chatkontrolle-Vorschlag der ungarischen Ratspräsidentschaft. In der kommenden Woche könnten sich aber die Minister:innen einigen – wenn nicht weiterhin genug Länder gegen die anlasslose Überwachung sind.
Daniel Gerber hat in der vergangenen Legislaturperiode in Sachsen als Abgeordneter das Thema Digitalisierung betreut. Wir sprechen mit ihm über die sächsische Software-Landschaft, die Open-Source-Strategie, das Transparenzgesetz und die Frage, was nach der Wahl zurückgedreht werden könnte.
Super Interview!
Wäre echt super wenn ihr es noch abschreiben könntet… Also das man es in Schriftform hat.
Hätte für mich den Vorteil dass ich nicht immer zurückspulen muss, wenn ich mal was akustisch oder inhatlich nicht verstanden hab.
Mit DSL lässt sich so ein Video sicher gut darstellen aber mit ISDN etc. naja…
Ich könnte da auch behilflich sein, wenn sonst keiner Lust hat.