Digitale RevolutionRadikale Subkultur arbeitet an einer Alternative zu Zuckerbergs Metaversum

Mark Zuckerberg möchte mit dem Metaversum eine neue Dimension des Netzes schaffen. Gegen diese Zukunftsvision aus dem Haus Facebook liefert das Projekt Dynamicland einen antikapitalistischen Gegenentwurf.

Eine Brille mit bunten Kaleidoskop-Gläsern.
Diese Brille ist zwar keine AR-Brille, lässt die Welt aber auch bunter aussehen. – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash.com Malcolm Lightbody

Science-Fiction-Blockbuster wie „Matrix“ bedienen sich eines gängigen Motivs: Die Protagonist:innen tauchen in eine virtuelle Parallelwelt ein. Das Motiv ist älter als das World Wide Web selbst. Auch der Autor Neal Stephenson erschuf mit seinem Roman „Snow Crash“ eine zweischichtige Welt aus der analogen Realität und der des Metaversums, einer Mischung aus Internet und Computer-Rollenspiel, in dem sich Avatare der Protagonist:innen treffen. Für den Charakter Hiro in „Snow Crash“ ist das eine willkommene Abwechslung zur dystopischen Realität: „Wenn man in einem Drecksloch lebt, gibt es immer noch das Metaversum, und im Metaversum ist der Protagonist Hiro ein Kriegerprinz.“

Nach gut drei Jahrzehnten ist diese Erzählung keine pure Fantasie mehr, sondern der Ausgangspunkt für die nächste zukunftsträchtige Vision des Silicon Valleys. Facebook arbeitet nach Angaben seines Gründers Mark Zuckerberg daran, in den kommenden Jahren ein echtes Metaversum zu schaffen. Es soll ein Online-Raum werden, in dem physische, erweiterte und virtuelle Realitäten zusammenkommen. Das bedeutet, Menschen können einen individuellen Avatar schaffen, ein Abbild der realen Benutzer:in. Mit diesem können sie im virtuellen Raum shoppen, spielen, sich verabreden und Live-Events besuchen. Das Metaversum ist dabei nicht von der analogen Welt abgekapselt, sondern legt sich vielmehr wie eine zweite Ebene über sie. Das heißt, die Nutzer:innen können jederzeit in diesen geteilten Online-Raum eintauchen.

Zwischen Virtueller Realität und vager Utopie 

Heutzutage gelangen wir über Apps in soziale Netzwerke wie Facebook oder Twitter. In naher Zukunft sollen wir zusätzlich durch bestimmte Hardware, etwa einer Augmented-Reality-Brille, Zugang zu dem Metaversum haben. Der Begriff „Augmented Reality“ steht für eine erweiterte Realität, in der sich die Nutzer:in zwar in einer analogen Umgebung bewegt, diese aber durch digitale Angebote ergänzt werden kann. Jedoch betont Zuckerberg in einem Interview mit The Verge, dass das Metaversum viel mehr sei als reine Virtuelle Realität. Was genau ist es dann? Eine genaue Definition kann er nicht liefern und seine Vision bleibt sehr vage: „Die Idee ist, eine Art Internet der nächsten Ebene zu schaffen, die über unsere physische Welt gelegt wird.“

Diese Idee ist nicht allein in Zuckerbergs Kopf gereift. Der Facebook-Gründer greift auf die populären Blogbeiträge des Risikokapitalgebers Matthew Ball zurück. Seit 2019 setzt er sich auf seinem Blog mit der Vision des Metaversums auseinander und verankert damit den von Neal Stephenson erschaffenen Begriff in der Tech-Szene. Im Juni dieses Jahres veröffentlichte er ein Update mit dem Titel „A Framework for the Metaverse“. Er beschreibt die acht Eigenschaften des Metaversums. Der Fokus liegt dabei auf der digitalen Kommerzialisierung und der Interoperabilität, also der Fähigkeit, dass verschiedene dezentrale Systeme gemeinsam funktionieren können. Diese Vision steht allerdings im Widerspruch zur bisherigen Vorgehensweise Facebooks, in sich geschlossene Inseln im Internet zu schaffen.

Vorreiter Fortnite

Wer Schwierigkeiten hat, sich das Metaversum vorzustellen, zieht am Besten einen Vergleich zu dem weltweit populären Videospiel „Fortnite“. Das Spiel gehört zu dem Unternehmen Epic Games. Kenner:innen beschreiben es als „Vorreiter“ oder „Basis“ des Metaversum. Auch Matthew Ball widmet seinen ersten Text über das Metaversum dem Videospiel. Schließlich funktioniert das Spiel plattformübergeifend, kann also mit verschiedener Hardware von diversen Anbietern wie Nintendo Switch, Playstation, Xbox, dem PC oder gar dem Handy gespielt werden. Außerdem besitzt es vier unterschiedliche Spielmodi, die alle ihre eigenen Vorzüge haben. So ist der Party-Royal-Modus beispielsweise kampffrei und ermöglicht den Spieler:innen gemeinsam im virtuellen Raum abzuhängen. Fortnite geht sogar noch einen Schritt weiter und lässt berühmte Künstler:innen wie Marshmello und Ariana Grande live auf einem virtuellen Event performen. Damit zieht die kostenlose Videospiel-Plattform zahlreiche Fans an. 

Matthew Ball bezeichnet das Geschäftsmodell als sehr lukrativ, da die Plattform prinzipiell frei zugänglich ist, die Nutzer:innen ihren Avatar aber durch rein optische Extras, etwa Kleidung, aufwerten können. In dem Fortnite-Shop kann man beispielsweise sogenannte „Skins“ von berühmten Menschen kaufen und damit den eigenen Avatar wie den Rapper Travis Scott aussehen lassen. Mit diesem Modell konnte Fortnite eine globale Community mit 350 Millionen registrierten Accounts gewinnen. Ball und Zuckerberg schwebt für das Metaversum ein ähnliches Konzept wie das von Fortnite vor. So soll das Metaversum zahlreiche Angebote auf verschiedenen Plattformen umspannen, die ein konstanter Avatar besuchen kann. Der Vergleich mit Fortnite ist zwar anschaulich – das Metaversum soll dennoch mehr sein als ein Spiel, eine App und Virtuelle Realität.

Matthew Ball stellt klar: „Das Metaverse mag zwar einige spielähnliche Ziele haben und Spiele enthalten (…), aber es ist weder selbst ein Spiel noch ist es auf bestimmte Ziele ausgerichtet.“

Der Kapitalismus auf der nächsten Ebene

Zuckerberg sieht in dem Metaversum eine Zukunft ohne soziale Netzwerke – zumindest wie wir sie heute kennen. Stattdessen möchte er mit dem Metaversum den digitalen Status quo hinter sich lassen und so eine neue Art der Interaktion erschaffen. Das äußert er in einem Interview gegenüber The Verge. Ein zentraler Aspekt seiner Vision ist es, eine eigene Wirtschaft mit digitalen Zahlungsprozessen und Blockchain-Technologien zu schaffen. So wie Menschen auf Fortnite ihren Charakter ausstatten können, soll das Metaversum einen ganz eigenen Markt von digitalen Produkten geben. Das Metaversum setzt damit nicht nur das Internet, sondern auch den Kapitalismus auf die nächste Ebene – und mit ihm, die Spaltung in Klassen. 

Es ist fraglich, wer am Ende überhaupt den Zugang zu dieser Gemeinschaft im Online-Raum bekommt. Zunächst können sich wohl nur wenige Reiche diese Technologien überhaupt leisten. Matthew Ball schreibt vor wenigen Wochen auf seinem Blog: „Wie dem auch sei, man kann nur über Hardware auf das Metaverse zugreifen, und jeder Hardware-Player kämpft darum, das (oder zumindest ein) Zahlungs-Gateway zum Metaverse zu sein.“

Die Nutzer:innen bleiben von der Software und Hardware einzelner, dominanter Anbieter abhängig. 

Die Computerrevolution: A never-ending story  

Dabei versuchten Computer-Revolutionär:innen schon seit den 1960er Jahren, die Hierarchie zwischen Tech-Unternehmen und Konsumierenden aufzubrechen. Einer von ihnen ist Alan Kay, der sich schon mit dem Aufkommen der ersten Computer-Prototypen für ein dynamisches Medium einsetzte, das für alle leicht zu verstehen und zu bedienen sei. Damit wollte er verhindern, dass es zu der Bildung einer technologischen Elite kommt, die wir heute im Silicon Valley vorfinden. Alan Kay inspirierte den Visionär Bret Victor, der im Jahr 2013 die Forschungsgruppe Dynamic Media Group gründete um die Idee eines interaktiven und dynamischen digitalen Mediums weiterzuentwickeln. Die diverse Gruppe arbeitet in Oakland an ihrer ganz eigenen Version, wie die Zukunft der Technologien aussehen kann – an dem gemeinnützigen Dynamicland.

Das Projekt orientiert sich an den Idealen der Hippie-Computerrevolution und erschafft selbstorganisierte, dezentrale Strukturen im digitalen Raum. Sowohl Zuckerberg als auch die Programmierer:innen von Dynamicland entwerfen eine digitale Zukunft, in der die Gemeinschaft und die Verknüpfung von digitalen mit realen Räumen im Vordergrund stehen. Beide Projekte versprühen damit einen gewissen Silicon-Valley-Spirit, der etwas Neues, Größeres und Besseres schaffen möchte. Während Mark Zuckerbergs Herz für die Silicon-Valley-Szene schlägt, versteht sich die Dynamic Media Group als Gegenentwurf zu ihr – oder doch zumindest als radikale Subkultur. So treibt die Vision von Zuckerberg den Kapitalismus durch digitale Zahlungsprozesse und Kryptowährungen voran, der Ansatz des Dynamiclands ist hingegen eindeutig antikapitalistisch.  

Ein Gegenentwurf der „Radikalen Ingeneur:innen“

Ähnlich wie Zuckerbergs Utopie des Metaversums soll das Dynamicland einen interaktiven Raum in der analogen Welt schaffen, in dem neue Technologien gemeinsam erprobt und entwickelt werden. Die Dynamic Media Group sieht den Computer der Zukunft nicht als Produkt, sondern als Raum, beziehungsweise als „Computer with no box“. Damit möchte die Gruppe das digitale Medium vom Bildschirm lösen und als haptische Objekte darstellen. Doch wie kann ein solches Programmieren im Raum aussehen? Die Ingenieur:innen nutzen dazu hauptsächlich Papierstücke, auf denen von Hand ein paar simple Zeilen Code stehen und an dessen Ecken Punkten kleben. Der Computercode gibt darüber Auskunft, welche Funktion dieses Stück hat. Eine Kamera, die sich an der Decke des Raumes befindet, erfasst durch die Punkte die Position des Objektes. Außerdem kann ein Projektor mit Licht bestimmte Informationen auf das Objekt projiizieren. Ein Computer verarbeitet den kompletten Prozess. 

Um diese Arbeitsweise zu verstehen, schaut man sich am besten ein Video über ein solches Projekt an. Der Entwickler und Forscher Josh Horowitz arbeitete für Dynamicland und gibt auf Twitter Einblicke in diese Arbeit. 

In diesem Fenster soll ein Twitter-Post wiedergeben werden. Hierbei fließen personenbezogene Daten von Dir an Twitter. Aus technischen Gründen muss zum Beispiel Deine IP-Adresse übermittelt werden. Twitter nutzt die Möglichkeit jedoch auch, um Dein Nutzungsverhalten mithilfe von Cookies oder anderen Tracking-Technologien zu Marktforschungs- und Marketingzwecken zu analysieren.

Wir verhindern mit dem WordPress-Plugin „Embed Privacy“ einen Abfluss deiner Daten an Twitter so lange, bis Du aktiv auf diesen Hinweis klickst. Technisch gesehen wird der Inhalt erst nach dem Klick eingebunden. Twitter betrachtet Deinen Klick als Einwilligung in die Nutzung deiner Daten. Weitere Informationen stellt Twitter hoffentlich in der Datenschutzerklärung bereit.

Zur Datenschutzerklärung von Twitter

Zur Datenschutzerklärung von netzpolitik.org

Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von X.

Die Dynamic Media Group schafft laut dem Sozialanthropologen und Ethnograf Götz Bachmann ein „fundamental neues Denkwerkzeug“. Er setzt sich in seiner Arbeit mit der Gruppe auseinander und hatte das Projekt schon mehrfach besucht. Bachmann beschreibt sie in einem Podcast des SWR als „radikale Ingenieure“, da sie mit ihrer Vision gleichzeitig einen Kulturwandel anstoßen, als auch den Status quo, wie wir Technik nutzen, kritisieren würden. Götz Bachmann meint gegenüber netzpolitik.org:

Im Gegensatz zu der Art und Weise wie wir heute digitale Medien nutzen, hat Bret Victor ein grundsätzlich anderes Verständnis von dem Verhältnis zwischen Körper und Maschine. Für ihn sind private Computer und Smartphones mit Bildschirmen eine kulturelle Katastrophe.

Das kapitalismuskritische Dynamicland – eine Alternative?

Vielmehr soll mit Dynamicland ein neues digitales Medium geschaffen werden, bei dem die Entwickler:innen sich ausprobieren, Ideen entwickeln und eigene Lösungen für ihre Probleme finden können. Die Visionär:innen von Dynamicland sind mit dem Medium selbst in Kontakt und sind so ihre eigenen Programmierer:innen. Die sogenannten Radikale Ingenieur:innen führen damit die Ideale fort, die sie in den Anfänge des Internets sahen: Dezentrale, nicht kommerzielle Strukturen zum Wissensaustausch für alle. Sie möchten ihre Produkte nicht kommerziell vermarkten. Auf ihrer Webseite schreiben sie: 

Als gemeinnützige Organisation sind wir frei und verpflichtet, alles zu tun, was nötig ist, um sicherzustellen, dass dieses allgegenwärtige Medium sicher ist und alle Menschen unterstützt, anstatt Unternehmen oder schändlichen Interessen Vorrang zu geben.

Diese Ideal sind zwar durchaus ehrenwert – es ist aber fraglich inwiefern sie sich als durchsetzungsfähige Alternative zum kapitalistischen Metaversum behaupten können. Nach der Vision der Arbeitsgruppe soll die Infrastruktur des Dynamiclands im Jahr 2060 überall sein. Mark Zuckerberg peilt für die Anfänge des Metaversums das Jahr 2030 an. Bisher können diese Utopien parallel zueinander bestehen, ihre Konzepte sind aber unvereinbar. Zuckerberg und die Radikalen Ingenieur:innen arbeiten jeweils mit einem komplett verschiedenen Menschenbild, das ein eigenes System verlangt. Während Zuckerbergs Vision im Kapitalismus gedeiht, verfolgt die kapitalismuskritische Dynamic Media Group eine profitfreie Wirtschaftsweise im Online-Raum. Es ist allerdings unwahrscheinlich, dass in den kommenden Jahrzehnten der Kapitalismus abgeschafft wird. In diesem System hat Facebook nun mal eine stärkere Startposition, da es über mehr Kapital, bestehend aus Daten, Nutzer:innen und Geld, verfügt. Dazu kommt noch der Netzwerkeffekt ins Spiel, der beschreibt, dass ein Netzwerk umso nützlicher und somit umso erfolgreicher ist, je mehr Menschen es vernetzt. 

Zwischen Abhängigkeit und Autonomie

Während Facebook in einem System agiert, das für das Unternehmen Vorteile und Macht verheißt, arbeitet das Team um Dynamicland an einer grundlegenden Alternative, wie wir gemeinschaftliches Leben mit Technologien verstehen. Dynamicland bildet damit einen scharfen Kontrast zum aktuellen Diskurs über das Metaversum. Ersteres zielt auf ein gemeinschaftliches Entwickeln, das für alle zugänglich und teilbar ist. Letzteres stellt den Nutzer:innen  Technologien und digitale Produkte zu Verfügung, für die sie entweder mit Geld oder Daten zahlen müssen. Kurz gesagt: Dynamicland verkörpert den Anspruch auf Autonomie und Gleichheit aller, während das Metaversum die Abhängigkeit der Konsument:innen von großen Unternehmen stärkt. 

Götz Bachmann betrachtet das Metaversum aus den Augen der Dynamic Media Group: 

Dynamicland entstand aus dem Wunsch ein fundamental neues Medium zu schaffen, das neue Arten des Zusammen- und Mensch-Seins ermöglicht. Ein elementarer Aspekt des Selbstverständnis der Dynamic Media Group ist, dass die Menschen selbst Teil des Dynamiclands sind und das Projekt mitgestalten können. Nur so kann sich das Verhältnis zwischen Körper und Computer ändern und zu einem Kulturwandel führen. Im Metaversum hingegen ist dieses Potenzial nicht vorhanden, da die Konsument:in außerhalb des Mediums bleibt. 

Der Sci-Fi-Autor Stephenson, der den Begriff des Metaversum zum ersten Mal verwendete, sah in ihm eine Möglichkeit, aus dem „Drecksloch“ der realen Welt zu flüchten und sich in dem Metaversum neu zu verwirklichen. Vielleicht ist das Metaversum genau das: Eine bunte und spannende Illusion, aber kein Werkzeug um einen grundlegenden Kulturwandel anzuregen, den wir im Hinblick auf die drängenden globalen Herausforderungen doch dringend benötigen.

20 Ergänzungen

  1. So wie ich das interpretiere verlangt das Echtzeit, was physikalisch unmöglich ist, einerseits durch die Latenzzeit anderseits durch die Lichtlaufzeit. Beides zusammen ist größer als der Grenzwert von 0,75 Sekunden.

    Die Physik kann auch Facebook und Co. nicht umschreiben und neu Erfinden.

  2. Das Denken in Alternativen zu Sachen, die nicht existieren sollten, erschließt sich mir nicht zu 100%. Immer dieses Denken in übetriebenen nicht sicher managebaren Dimensionen, bevor es überhaupt sichere Technologie gibt…

    1. Was ist mit dem Energieverbrauch? Wo soll denn der ganze zusätzliche Erneuerbare Strom noch herkommen – wenn wir nicht mal unser konventionelles Leben klimafreundlich bestreiten können? Sicherlich eine kritische Anmerkung wert.

      1. Ich denke eher, die Gefahr liegt in der Zeitverschwendung.
        Energieverbrauch „Workstation“: 400 Watt, Laptop: 40 Watt, Tablet/Monile: vielleicht 1/5tel

  3. Fehlt da bei Ariane eine Bildunterschrift?

    Der Sinn – den ich nicht verstehe – wird wohl hier genau beschrieben:
    „sah in ihm eine Möglichkeit, aus dem „Drecksloch“ der realen Welt zu flüchten und sich in dem Metaversum neu zu verwirklichen.“

  4. Ich werde immer etwas böse, wenn ich von solchen Phantasien lese. Wenn ich das „Drecksloch“ mal mit „Welt im Klimawandel“ übersetze, denke ich nicht, dass uns eine Flucht ins Metaversum lange hilft.

    Ich denke vielmehr, dass solche Phantasien ablenken von den real existierenden Problemen, die endlich angegangen werden müssen.

    Ich finde deinen Beitrag daher zu schwärmerisch und viel zu unkritisch.

    1. Hallo, der Beitrag stellt Zuckerbergs Vision dar und ordnet sie mithilfe des Dynamiclands kritisch ein. Die Autorin spricht sich damit eben nicht zwangsläufig für das Metaversum aus.

      1. Nein, aber setzt sich eben auch nicht kritisch damit auseinander. Dynamiclands habe ich mir angeschaut, finde es allerdings auch etwas dünn, um Kritik zu üben. Es sieht aus wie Microsofts Surface auf Papier. Da hängen eben Beamer an der Decke. Nungut.

        Alles Kapitel aus der Theorie „Der Fortschritt wird es schon richten“.

  5. Das Metaversum wird so ein Flop werden wie dir VR-Brillen oder Curved TV. So ein Mist möchte kein Mensch haben. Einfach albern. Die Amerikaner spinnen wie immer!

    1. Hallo! An dem Metaversum kann man sicherlich so einige Kritik üben. Allerdings finde ich nicht, dass man davon Rückschlüsse auf alle Amerikaner:innen ziehen kann.

  6. Die absolute Unfähigkeit von Technologie-Produzenten die Klimakatastrophe aus ihrem Nachdenken über Zukunft auszuschließen finde ich beachtlich. Bei massiven Ernteausfällen und Massenwanderungen werden Leute sicher nicht in Metaland unterwegs sein, sondern wieder lernen mit Erde und Pflanzen umzugehen und das Internet dafür zu nutzen sich weltweit zu organisieren und die Rohstoffe zu verteilen, die bereits im Umlauf sind. Die digitale Blase platzt sobald die ersten Leute vor ihren Bildschirmen nicht mehr ihre gewohnten Pommes kriegen.

    1. Das ist schon voll im Plan. Daher ist ja auch das Recht so in der Anpassung inbegriffen, dass der Staat überall drüber kann, wie es dem „Wachtmeister“ mal so gefällt. Weniger Hürden für Repression, keine Möglichkeit vertrauenswürdiger Kommunikation mit Reichweitenpotential.

      1. Das passiert wörtlich.
        – Dienstleister von Kunde von Software verdingt.
        – Dienstleister findet extrem dummes bösartiges Sicherheitslücke mit DSGVO und allem anderen denkbarem Impact in Software.
        – Dienstleister meldet Lücke mehrfach und wird ignoriert.
        – Dienstleister veröffentlicht Lücke wegen Schadwirkung.
        – Firma von Software zeigt Dienstleister an.
        – Hausdurchsuchung bei Dienstleister mit Beschlagnahmung.

        Das ist auch noch zusätzlich das Szenario, in dem die Daten noch mal freiwillig an die Illegaltech verfurzt werden. Hier ist Absicht nicht mehr nicht zu unterstellen.

    2. hast ja recht, aber was ist, wenn das Wissen über Pflanzen mit augmented Reality eingeblendet werden müsste, weil es verloren gegangen ist?

  7. Sehr interessanter und ausführlicher Artikel, sehr spannend, was da auf uns zukommt. Allerdings stört das durchgängiger Gendern den Lesefluss schon sehr!

    1. Es stört den Lesefluss noch viel mehr, wenn ich ständig darüber stolpere (wie in 99 von 100 Fällen), weil ich sprachlich nicht mitgemeint bin;
      d.h. meist „dank“ des generischen Maskulinums nicht alle Menschen sprachlich und damit auch neurologisch-assoziativ abgebildet sind, was letztlich die globalen Herrschaftsverhältnissen nach wie vor ständig neu reproduziert und zementiert .
      Versetz dich mal bitte in diese Lage, @Janovic.

  8. Von Alan Kay habe ich schonmal gehört, als ich mich mit „LISP as Maxwell’s Equations of Software“ beschäftigt habe.

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr, daher sind die Ergänzungen geschlossen.