Die aktuelle Ausgabe des Elektrischen Reporters ist interessant: Jimmy Wales über Wikipedia und Community-Design.
Communities gelten als das neue große Zwopunktnull-Dings. Der Aufbau einer funktionierenden und stabilen Gemeinschaft im Netz ist allerdings eine Kunst für sich, an der schon viele Unternehmen gescheitert sind. Jimmy Wales, Gründer der freien Online-Enzyklopädie Wikipedia, erklärt, worauf es seiner Meinung nach beim Community-Design ankommt und was die Einrichtung eines Steak-Hauses damit zu tun hat.
Außerdem spricht Jimmy Wales über die Möglichkeit von Werbung in der Wikipedia, verrät ein wenig über das in Planung befindliche Suchmaschinenprojekt und erklärt, warum er den Begriff ”Crowdsourcing“ nicht leiden kann. Für alle, die lieber lesen als kucken gibt es wie immer das vollständige Transkript des Interviews bei Siggi.
Hier ist die Quicktime-Variante. Leider gibt es immer noch kein freies Format. Hab mir ja schon öfters OGG Theora als Format gewünscht.
0 Ergänzungen
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr, daher sind die Ergänzungen geschlossen.