Ein Spielzeugroboter.
Nutzerrechte

Digitale BarrierefreiheitWas das Internet bräuchte, um für alle da zu sein

Fast ein Drittel der Bevölkerung kann an Angeboten im digitalen Raum nicht oder nur eingeschränkt teilhaben. Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz soll es deshalb ab Juni 2025 allen Menschen ermöglichen, das Netz gleichberechtigt zu nutzen. Doch das Gesetz greift zu kurz.

Lesen Sie diesen Artikel: Was das Internet bräuchte, um für alle da zu sein
Auf der rechten Seite ist ein Macbook, auf dessen Display das Comic-Bild eines Eichhörnchens ist. Es hält einen Fotoapparat in der Hand und fotografiert eine Nuss. Auf der linken Seite ist ein englischsprachiger Text, der von GPT-4 erstellt wurde. Er erklärt, dass das Bild lustig ist, weil Eichhörnchen Nüsse normalerweise essen - und nicht fotografieren.
Technologie

GPT-4Das nächste große Ding für digitale Zugänglichkeit?

Bedienoberflächen genau beschreiben und komplizierte Texte in leichte Sprache übersetzen: Neue Sprachmodelle können für Nutzer*innen mit Behinderungen Inhalte zugänglicher machen. Aber wir dürfen Inklusion nicht einfach den Maschinen überlassen, kommentiert Casey Kreer.

Lesen Sie diesen Artikel: Das nächste große Ding für digitale Zugänglichkeit?