in der Trommel einer Waschmaschine ist ein Bitcoin und Seifenschaum, die Tür der Waschmaschine ist geöffnet

Experten zu EU-Regulierung„Kein Sonderweg für Krypto-Geldwäsche“

Krypto-Währungen werden zunehmend dazu benutzt, Geld zu waschen. Die EU will daher den Krypto-Sektor stärker regulieren. Anleger:innen und Börsen befürchten, dass damit eine innovative Technologie unterdrückt wird. Sie fordern einen Sonderweg. Doch Expert:innen erklären, dass der nicht sein muss.

Lesen Sie diesen Artikel: „Kein Sonderweg für Krypto-Geldwäsche“
Eine Taube mit einem Smartphone unter dem Flügel vor "Cyber"-Hintergrund
Technologie

Kryptowährungen im Russland-Ukraine-KriegZwischen Sanktionsumgehung und Befreiungsinstrument

Politiker:innen sorgen sich, dass Russland mit Bitcoin und Co. Sanktionen umgehen könnte. Dabei waren Kryptowährungen der russischen Regierung lange ein Ärgernis, denn für Oppositionelle sind sie eine wichtige Finanzierungsmöglichkeit. Über die ambivalente Rolle der Coins im Krieg.

Lesen Sie diesen Artikel: Zwischen Sanktionsumgehung und Befreiungsinstrument
No
Kultur

Peng-KollektivMit Kryptokapital Grenzen hacken

Eine Familie aus Afghanistan kommt in die EU – aber nicht als Geflüchtete. Mit Geld aus dem Verkauf von Krypto-Tokens soll sie in Immobilien investieren und ein „Goldenes Visum“ bekommen. Das Peng-Kollektiv will den NFT-Hype nutzen, um Kapitalismus gegen Grenzzäune auszuspielen. Wir haben nachgefragt, was das soll.

Lesen Sie diesen Artikel: Mit Kryptokapital Grenzen hacken
Tom Hillenbrand
Off/On – der Podcast von netzpolitik.org

NPP 226Tom Hillenbrand – Literatur mit netzpolitischem Bezug

Der Netzpolitik-Podcast Folge 226 ist ein Gespräch mit dem Autoren Tom Hillenbrand, der in seinem vielseitigen Werk häufig auch Bücher mit netzpolitischem Bezug schreibt. Sein aktuelles Werk „Montecrypto“ spielt in der Welt der Kryptowährungen und ist damit sehr aktuell.

Lesen Sie diesen Artikel: Tom Hillenbrand – Literatur mit netzpolitischem Bezug
Geldtransfers laufen rund um die Welt
Technologie

Libra vs. RegierungenDer Wettlauf um eine offene globale Zahlungsinfrastruktur

Ein von Facebook angeführtes Konsortium entwickelt mit Libra eine neue Kryptowährung, die bald weltweit Standards setzen könnte. Libra stößt eine in Europa längst überfällige Debatte an.

Lesen Sie diesen Artikel: Der Wettlauf um eine offene globale Zahlungsinfrastruktur
Eine Kette aus Lego-Figuren
Technologie

Blockchain-Forensik: Wer steckt hinter einer Bitcoin-Zahlung?

Bitcoin ist eine anonyme Währung? Von wegen! Transaktionen kann jeder öffentlich einsehen. Auch wenn da erstmal nur lange Zeichenketten stehen: Es gibt Möglichkeiten zu erfahren, wer dahintersteckt. Wie, das haben wir uns von Forensiker Jakob Hasse erklären lassen.

Lesen Sie diesen Artikel: Blockchain-Forensik: Wer steckt hinter einer Bitcoin-Zahlung?
Überwachung

Fahrplan für die Innere Sicherheit in der EU: Noch mehr Daten und neue Analysemethoden

Die Europäische Union will Zusammenarbeit und Informationsaustausch zwischen den Polizeibehörden weiter verstärken. Im Mittelpunkt steht die Aufwertung von Europol, die in diesem Jahr ihr 20-jähriges Bestehen feiert. Unterstützung dafür kommt vom Bundeskriminalamt.

Lesen Sie diesen Artikel: Fahrplan für die Innere Sicherheit in der EU: Noch mehr Daten und neue Analysemethoden
Linkschleuder

Reportage: Das passiert, wenn Bitcoin-Miner deine Stadt übernehmen

Das Politico Magazine hat in seiner März/April-Ausgabe eine längere Reportage über Miner von Kryptowährungen im US-amerikanischen Bundesstaat Washington veröffentlicht. In einer Region drei Autostunden von Seattle entfernt gibt es aufgrund des Columbia River und vieler daran angeschlossener Wasserkraftwerke billigen Strom. Das hat professionelle Miner auf den Plan gerufen, die für ihr ressourcenverschwendendes und spekulatives Geschäftsmodell […]

Lesen Sie diesen Artikel: Reportage: Das passiert, wenn Bitcoin-Miner deine Stadt übernehmen
Linkschleuder

John Oliver erklärt Kryptowährungen

In der „Last Week Tonight“-Show von John Oliver wurde in der letzten Sendung das Thema Kryptowährungen und Blockchains erklärt und kommentiert. Das ist über 25 Minuten sehr kurzweilig geworden. Inhalt von YouTube anzeigen In diesem Fenster soll ein YouTube-Video wiedergegeben werden. Hierbei fließen personenbezogene Daten von Dir an YouTube. Wir verhindern mit dem WordPress-Plugin „Embed […]

Lesen Sie diesen Artikel: John Oliver erklärt Kryptowährungen