Eine Taube mit einem Smartphone unter dem Flügel vor "Cyber"-Hintergrund
Technologie

Kryptowährungen im Russland-Ukraine-KriegZwischen Sanktionsumgehung und Befreiungsinstrument

Politiker:innen sorgen sich, dass Russland mit Bitcoin und Co. Sanktionen umgehen könnte. Dabei waren Kryptowährungen der russischen Regierung lange ein Ärgernis, denn für Oppositionelle sind sie eine wichtige Finanzierungsmöglichkeit. Über die ambivalente Rolle der Coins im Krieg.

Lesen Sie diesen Artikel: Zwischen Sanktionsumgehung und Befreiungsinstrument
No
Kultur

Peng-KollektivMit Kryptokapital Grenzen hacken

Eine Familie aus Afghanistan kommt in die EU – aber nicht als Geflüchtete. Mit Geld aus dem Verkauf von Krypto-Tokens soll sie in Immobilien investieren und ein „Goldenes Visum“ bekommen. Das Peng-Kollektiv will den NFT-Hype nutzen, um Kapitalismus gegen Grenzzäune auszuspielen. Wir haben nachgefragt, was das soll.

Lesen Sie diesen Artikel: Mit Kryptokapital Grenzen hacken
Manchmal sieht man den Wald vor lauter Blockchains nicht mehr
Off/On – der Podcast von netzpolitik.org

NPP 188Blockchain und Nachhaltigkeit

Das Thema Blockchain bietet ähnlich viel Projektionsfläche wie die Nachhaltigkeit. Es gibt aber Menschen, die daran forschen, beides miteinander zu verbinden. Genau darüber haben wir mit Marcus Dapp gesprochen, der an der ETH Zürich die Chancen von Blockchain-Technologien im Bereich Nachhaltigkeit erforscht.

Lesen Sie diesen Artikel: Blockchain und Nachhaltigkeit
Geldtransfers laufen rund um die Welt
Technologie

Libra vs. RegierungenDer Wettlauf um eine offene globale Zahlungsinfrastruktur

Ein von Facebook angeführtes Konsortium entwickelt mit Libra eine neue Kryptowährung, die bald weltweit Standards setzen könnte. Libra stößt eine in Europa längst überfällige Debatte an.

Lesen Sie diesen Artikel: Der Wettlauf um eine offene globale Zahlungsinfrastruktur
Eine Kette aus Lego-Figuren
Technologie

Blockchain-Forensik: Wer steckt hinter einer Bitcoin-Zahlung?

Bitcoin ist eine anonyme Währung? Von wegen! Transaktionen kann jeder öffentlich einsehen. Auch wenn da erstmal nur lange Zeichenketten stehen: Es gibt Möglichkeiten zu erfahren, wer dahintersteckt. Wie, das haben wir uns von Forensiker Jakob Hasse erklären lassen.

Lesen Sie diesen Artikel: Blockchain-Forensik: Wer steckt hinter einer Bitcoin-Zahlung?
Off/On – der Podcast von netzpolitik.org

NPP 173 Off The Record: Kriminelle Blockchain Audiences

In der vierten Ausgabe von Off The Record sprechen wir über unsere Beiträge zum Verfahren gegen das Zentrum für politische Schönheit, über die Recherche zum BAMF und seinen Blockchain-Plänen und darüber, wie Facebook mit Mailadressen von Drittunternehmen gefüttert wird.

Lesen Sie diesen Artikel: NPP 173 Off The Record: Kriminelle Blockchain Audiences
Schatten von Menschen in einem Ankerzentrum
Technologie

Das BAMF will seine Probleme mit der Blockchain auf die Kette kriegen

Adieu Faxgerät: Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge experimentiert mit der Blockchain und will testen, ob mit der hippen Technologie Asylprozesse zuverlässiger und effizienter werden können. Bevor das Amt damit seine Probleme angehen kann, schafft es sich allerdings erst einmal neue.

Lesen Sie diesen Artikel: Das BAMF will seine Probleme mit der Blockchain auf die Kette kriegen