Wir sollten mal über Hypes sprechen. Oder die Lücken, englisch Gap, die Hypes in ihrer Wirkung und Wahrnehmung in der digitalen Verwaltung oder dem Gesundheitswesen reißen können. Eigentlich generell bei allem, was einen Funken von Bedeutung im Sinne einer Infrastruktur haben kann.
Ganz im Sinne des Themas dieser Kolumne, der Degitalisierung, geht es dabei nicht um eine befürchtete Hypevergiftung, bei der dann am Ende doch wieder alles gut wird. Nein, hier wird erst mal nichts von alleine gut. Und besser wird es erst durch die Zuwendung auf die Probleme, die mit Hype-Technologien allzu gern überdeckt werden sollen. Aber der Reihe nach.
Der Hype-Zyklus
Bei der Betrachtung von Hypes ist es hilfreich, den sogenannten Hype Zyklus zu verstehen. Er wurde von Jackie Fenn geprägt, einer Analystin bei der Marktforschungsfirma Gartner, und beschreibt den Zusammenhang von zeitlicher Entwicklung und der Aufmerksamkeit für eine neue Technologie. Üblicherweise folgt die Aufmerksamkeit für neue Technologien dabei einer bestimmten Kurve: Nach einem extrem schnellen Anstieg der Aufmerksamkeit zu einem „Gipfel der überzogenen Erwartungen“ durchlaufen Technologien das „Tal der Enttäuschungen“ und kommen über einem „Pfad der Erleuchtung“ zu einem „Plateau der Produktivität“.
Anders gesagt: Auf eine Überschätzung von Technologien folgt nach etwas Frustration eine realistische Wahrnehmung und Einschätzung einer neuen Technologie. Damit in Beziehung steht auch der entsprechend sinnhafte Einsatz eben dieser neuen Technologie. Anfangs wird eine neue Technologie als Lösung aller Probleme gesehen. Nach Enttäuschungen bleibt am Ende zumeist nur ein Bruchteil an sinnvollen Anwendungen dieser neuen Technologie übrig.
Für Gesundheitswesen und Verwaltung gilt dieser Hype-Zyklus auch, nur sehen wir in diesen beiden Feldern meist eine stärkere zeitliche Verzögerung. Das passiert sowohl in der Wahrnehmung neuer Hype-Technologien als auch in der Anwendung. Ein Phänomen, das ich als Hype-Gap bezeichnen möchte und das mehrfach negativ wirkt.
Blockchain-KI-Hypermega-Tech
Um das Wirken von Hype-Gaps in Verwaltung und Gesundheitswesen genauer zu erklären, müssen wir uns leider zwei Technologien zuwenden, die wir entweder (hoffentlich) bereits verdrängt oder (hoffentlich) bereits richtig eingeschätzt haben in ihrer Sinnhaftigkeit oder Unsinnigkeit. Ich spreche von Blockchains und sogenannter Künstlicher Intelligenz.
Es gibt in der öffentlichen Verwaltung nicht besonders viele Blockchain-Projekte. Eine Ausnahme: die Blockchain des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge, kurz BAMF. Die „Föderale Blockchain Infrastruktur Asyl“ (FLORA) ist eigentlich als „Blockchain-Lösung für die behördenübergreifende Zusammenarbeit im Asylprozess“ gedacht und verspricht eine „Verbesserung der Arbeitsabläufe“ und „eine Reduktion der Anfälligkeit für Prozessfehler“.
Das klingt jetzt erst mal toll. Lässt aber außer Acht, dass diese vermeintlichen Vorteile gar nicht durch den Einsatz von Blockchains allein entstehen oder nur wegen Blockchain allein möglich wären. Schlimmer noch: Durch die Unveränderlichkeit von verketteten Daten-Strukturen wie sie in Blockchains gehalten werden, ergeben sich durch den Einsatz eben jener Technologie Nachteile im praktischen Einsatz. Wie sieht es bei dieser für Geflüchtete relevanten Technologie aus mit einem Recht auf Vergessen? Recht auf Korrektur? In Blockchains ist beides nur mit Umwegen und davon losgelösten Techniken möglich.
Man könnte jetzt das verpönte Wort Datenschutz anbringen, würde dann aber eine Kaskade von Gegenrede à la „Datenschutz verhindert Innovationen“ auslösen. Und am Ende gäbe es zwei Seiten, die isoliert voneinander auf ihrem Standpunkt verharren. Daher zur Nichtsinnhaftigkeit von Blockchains für alles, was mit den Grundrechten von Menschen zu tun hat, nur kurz folgender Aspekt:
Auch bei den Daten von Geflüchteten geht es um die Daten von Menschen. Es mag verlockend klingen, für die Daten von Geflüchteten keine direkte Verantwortung übernehmen zu müssen. Weil die Daten in der Blockchain, also einer dezentralen Datenkette liegen, die rein physikalisch quasi überall und nirgendwo liegt. Am Ende geht es aber auch technologisch darum, Verantwortung für Menschen, deren Grundrechte und daraus abgeleitet Daten zu übernehmen. Eine Blockchain aber ist das genaue Gegenteil von digitaler Verantwortungsübernahme – Hype und damit verbundene vermeintliche Innovation hin oder her.
„Wir lösen das mit KI“
Auch im Kontext sogenannter Künstlicher Intelligenz können Hypes negativ wirken. Beispiel Gesundheitswesen. Hier mag der Eindruck entstehen, dass es durch den Einsatz von KI möglich wäre, analoge Arztbriefe oder Befunde „einfach mit KI“ zu digitalisieren. Dass eine elektronische Patientenakte mit PDFs von eingescannten Papieren und anderen nicht strukturierten Daten kein Problem mehr sei. Dass man einfach mit einer solchen Patientenakte starten könne, den Rest mache ja eine KI.
Nur ist hier abseits vom KI-Hype eines klar festzuhalten: Eine KI, die Texte von Ärzt*innen interpretiert und daraus Befunde mit einer gewissen Fehlerrate ableitet, ist die schlechtere Lösung im Vergleich zu einem klar definierten und von einem Menschen kodierten digitalen Befund. Vermeintliche Innovation und Hype hin oder her.
Der Hype-Gap-Zyklus
In diesen beiden Beispielen zeigt sich auch das Wirken des Hype-Gap. Digitales Gesundheitswesen und digitale Verwaltung in Deutschland möchten ihren technologischen Rückstand aufholen und jetzt am besten mit angesagten und gehypten Technologien auch noch innovativ sein. Dabei sind Verwaltung und Gesundheitswesen aber meistens spät dran im Erkennen von Technologietrends. Es ergibt sich analog zum Hype-Zyklus also meist Phase eins eines Hype-Gap-Zyklus: Verschlafen des Hypes.
Darauf folgt Phase zwei: eine verzerrte Einschätzung der Technologie, die ich als Gipfel der Verkennung bezeichnen möchte. „Die Technik wird das schon lösen.“ Sich bereits abzeichnende Probleme im Einsatz von Hypetechnologien werden oftmals nicht berücksichtigt. Es herrscht auch ein wenig die „Fear of missing out“, also Angst als einzige nicht bei etwas Coolem mit dabei zu sein. „Wenn wir jetzt nicht noch schnell auf den Hype-Zug mit aufspringen, verpassen wir was.“
Weil Projekte in Verwaltung und Gesundheitswesen meist langwierig sind und mehr Zeit in Anspruch nehmen, folgt das lange Tal der Umsetzung, gefolgt von einem Pfad von technischen Schulden. Einmal eingeführte Hype-Technologien in Verwaltung und Gesundheitswesen bleiben da leider oftmals länger als im Rest der digitalen Welt, weil die Laufzeiten von Verfahren länger sind und rechtliche Grundlagen diese Technologien darüber hinaus oft schützen.
Weil sich speziell die Verwaltung aber auch noch besonders schwer damit tut, Fehler nach außen zuzugeben, genießen falsch angewendete Hype-Technologien hier noch mal erhöhten Bestandsschutz. Auch wenn längst klar ist, dass diese Technologien anderswo die eigentlichen Probleme kaum lösen oder, noch schlimmer, mehr Probleme schaffen als sie lösen, lässt man sie nicht los. Sonst müsste man ja zugeben, dass die Idee schlecht war.
Löst eine Hype-Technologie dann das eigentliche Problem nicht und bringt darüber hinaus viele Nachteile mit sich, endet der Hype im Plateau des technischen Rückstands.
Selbstverstärkender Rückstand
Je mehr falsch eingesetzte Hype-Technologien auftreten, desto höher wird der technische Rückstand (und desto verlockender sind wiederum weitere Hype-Technologien). Und leider ist dieser sich selbst verstärkende technische Rückstand die eigentliche Konsequenz des Hype-Gaps. Weil Hype-Technologien auch noch zusätzlich Geld und Zeit binden, bleibt dann meist noch viel weniger Zeit für sinnvolle digitale Basistechnologien oder Infrastruktur.
Eigentlich könnte die etwas träge Art, wie Verwaltung und Gesundheitswesen mit technologischen Trends umgehen, dazu beitragen, Chancen und Risiken von Hypes richtig zu bewerten. Wenn andere Sektoren bereits die Probleme von Hype-Technologien in voller Breitseite abbekommen haben, wäre es töricht, diese Probleme noch einmal durchleben zu wollen. Hype hin oder her.
Vielleicht folgt so auf den Hype-Gap also nicht nur Negatives, sondern ausnahmsweise mal was Positives. Nicht immer muss das vermeintliche Verschlafen von Hypes etwas Schlechtes sein.