Datenschutz

Sozialarbeiter zur CoronakriseFür Obdachlose sind zentral gespeicherte Listen gefährlich

In einer App werden Obdachlose aus Berlin gezählt und gespeichert. Doch der Vorsitzende des bundesweiten Fachverbands für Streetwork warnt vor dem Interesse der Polizei an den erhobenen Daten. Ein Gespräch über ethische Standards für die digitale Sozialarbeit.

Lesen Sie diesen Artikel: Für Obdachlose sind zentral gespeicherte Listen gefährlich
Person mit Fernglas zwischen zwei Bücherstapeln
Wissen

WirLernenOnline.deEine Suchmaschine für freie Bildungsinhalte

Seit April gibt es die Plattform WirLernenOnline.de, die freie Bildungsmaterialien bereitstellt und Tipps für den digitalen Unterricht gibt. Gegründet von Wikimedia Deutschland mit dem Verein edusharing.net, will das Mitmach-Projekt das Wissen und Können der Community bündeln. Wir haben mit Heike Gleibs gesprochen, die das Projekt für Wikimedia mit leitet.

Lesen Sie diesen Artikel: Eine Suchmaschine für freie Bildungsinhalte
Datenschutz

Sozialarbeit in der CoronakriseStreet Worker und Programmierer werden erfinderisch

Um die Bedürfnisse von Obdachlosen auf der Straße besser zu erfassen, entwickelt ein Software-Anbieter eine neue App. Da die Berliner Verwaltung angesichts der Krise ohnehin überfordert ist, zögern die Sozialarbeiter*innen nicht lange und wagen das Experiment. Ein Bericht über die Digitalisierung von sozialer Arbeit.

Lesen Sie diesen Artikel: Street Worker und Programmierer werden erfinderisch
Mann steht vor aufragender Wand aus Schiffscontainern und schaut nach oben.
Öffentlichkeit

Brief an das Robert-Koch-InstitutDatenjournalist:innen fordern offene Corona-Daten

Bisher stellt das Robert-Koch-Institut die Zahlen zum Corona-Virus vor allem als Texte und Grafiken zur Verfügung. Das hindert Datenjournalist:innen an ihrer Arbeit. In einem gemeinsamen Brief an das Robert-Koch-Institut fordern sie tagesaktuelle und maschinenlesbare Daten. Wir veröffentlichen das Schreiben.

Lesen Sie diesen Artikel: Datenjournalist:innen fordern offene Corona-Daten
Hunderttausende Tests werden jeden Woche durchgeführt.
Datenschutz

Zweites PandemieschutzgesetzLabore müssen auch negative Coronavirus-Tests melden

Künftig landen die persönlichen Daten aller auf das Coronavirus Getesteten bei den Gesundheitsbehörden. Das schreibt das zweite Pandemieschutzgesetz vor, das in dieser Woche beschlossen wurde. Der Bundesdatenschutzbeauftragte sieht darin einen Eingriff in die Grundrechte.

Lesen Sie diesen Artikel: Labore müssen auch negative Coronavirus-Tests melden
Man sieht den Hinterkopf eines Jungen, der eine unscharfe Landkarte in der Hand hält und darauf schaut.
Wissen

Digitaler Unterricht in Zeiten von CoronaEs fehlt die direkte Kommunikation

Lernplattformen gibt es schon lange, die Coronakrise verlangt der Infrastruktur an den Schulen aber mehr ab. Lehrer:innen und Schüler:innen müssen miteinander kommunizieren – am besten funktioniert das, wenn man sich gegenseitig sieht. Wir haben nachgefragt, wo es bereits Videokonferenzsysteme gibt.

Lesen Sie diesen Artikel: Es fehlt die direkte Kommunikation
Langer Flur mit vielen Türen
Off/On – der Podcast von netzpolitik.org

NPP 201Wie sich die Debatte um Corona-Tracing ändern muss

In der neuen Folge unseres Podcasts sprechen vier Forscher:innen über die sozialen Folgen der neuen Apps für die Kontaktverfolgung. Warum sprechen wir über diese Werkzeuge schon so, als gäbe es keine Alternativen? Und welche Fragen sollten wir stattdessen stellen?

Lesen Sie diesen Artikel: Wie sich die Debatte um Corona-Tracing ändern muss
Das sogenannte Draußen.
Was vom Tage übrig blieb

Was vom Tage übrig bliebBerliner Bezirke, blanke Bedenken und bekannte Baupläne

Zum Corona-Software-Zoo gesellt sich eine neue, alte Software. Ärzte machen mit nackter Haut auf ihre Probleme aufmerksam und auch Rheinmetall wurden unfreiwillig die Hosen ein Stück heruntergelassen. Die besten Reste des Tages.

Lesen Sie diesen Artikel: Berliner Bezirke, blanke Bedenken und bekannte Baupläne
Kind sitz in großem Raum an einem Laptop und arbeitet.
Wissen

Videokonferenzen für SchulenIn Mannheim und Heidelberg kommt das digitale und offene Klassenzimmer

Die Initiative „Chaos macht Schule“ in Mannheim entwickelt eine Jitsi-Instanz für Schulen in der Region. Wir sprechen mit Steffen Haschler darüber, wie das Projekt entstand und vor welche technischen und finanziellen Schwierigkeiten das digitale Lernen einige Schüler:innen stellt. Dank der schnellen Unterstützung einer Stiftung kann das Projekt rasch weiter entwickelt und skaliert werden.

Lesen Sie diesen Artikel: In Mannheim und Heidelberg kommt das digitale und offene Klassenzimmer
Fotomontage: Auge mit Coronavirus und 1en und 0en
Technologie

Tracing-TechnologienDie Corona-App Ihres Vertrauens

Ob Corona-Tracing-Apps mit zentralem oder dezentralem Prinzip arbeiten sollen, ist keine rein technische Frage. Es ist auch eine Frage von Vertrauen. Politisch verantwortungsvolles Handeln heißt, die Unterschiede zu verstehen und ernstzunehmen.

Lesen Sie diesen Artikel: Die Corona-App Ihres Vertrauens