In den sozialen Medien erfinden sich die deutschen Polizeien gerade ein Stück weit neu. Wo früher spröder Amtscharme herrschte, twittern die Beamten nun lässige Sprüche, begleiten Demonstrationen mit Social-Media-Teams in Echtzeit und warnen partywütige Jugendliche vor zu viel Radau. Dürfen die das alles eigentlich? Netzpolitik.org hat rund hundert offizielle Twitterkonten der deutschen Polizeibehörden identifiziert und etwa 163.000 Tweets analysiert. Unser Bericht führt durch die Welt der Polizei-Influencer und zeigt, wie die deutsche Exekutive viral geht. In diesem Text liefern wir eine ausführliche Datenanalyse und Einordnung. In unserer Reihe „So twittert die Polizei“ bieten wir außerdem ein Interview mit einem Experten für digitale Polizeiarbeit, wir schauen nach der rechtlichen Lage und zeigen heikle Fälle und Fehlgriffe in der Social-Media-Arbeit der Polizeien.
Warum ausgerechnet Twitter?
Twitter spielt in der Social-Media-Strategie der Polizei eine Schlüsselrolle. Zwar nutzen nur etwa drei Prozent der deutschen Bevölkerung häufig den Kurznachrichtendienst. Dennoch ist die Polizei dort ebenso präsent wie im weit beliebteren Facebook. Twitter ist für die Öffentlichkeit besonders wichtig, denn nirgendwo in einem sozialen Medium findet man eine so hohe Konzentration von Politikern und Journalisten. Mit ihrer starken Präsenz auf Twitter zeigen die Polizeien, dass sie im Internet nicht nur die breite Masse erreichen – sie wollen auch gezielt den öffentlichen Diskurs beeinflussen. Wir haben uns darum in unserer Analyse auf Twitter konzentriert.
Wie alles angefangen hat
Einen der ersten großen Auftritte polizeilichen Twitterns in Deutschland gab es bei den Protesten zum EZB-Gipfel in Frankfurt 2015. Damals nutzten Frankfurter Beamte ihr noch recht neues Konto auf effektvolle Weise, schleuderten lockere Sprüche und bunte Bilder um sich – und gewannen damit in kurzer Zeit 7.000 Follower. Im Gegensatz zu früheren Protesten konnte die Polizei mit Tweets über die Ereignisse direkt in die bis dahin ohne sie stattfindende Debatte einsteigen und an Deutungshoheit über die Ereignisse gewinnen. Schon damals warf das Vorgehen bei Kritikern Fragen über die Neutralität der Polizei auf. Twitter ist seit 2015 zum unverzichtbaren Werkzeug für die deutschen Polizeien geworden. Noch vor fünf Jahren waren die Sicherheitsbehörden kaum in sozialen Medien präsent. Doch seither schießen neue Konten wie Pilze aus dem Boden. „Das Jahr 2016 kann als jenes gesehen werden, in dem die digitale Kommunikation über soziale Medien zu einem Standard-Werkzeug der Polizei in Deutschland wurde“, schreiben die Kriminologen Michael Johann und Michael Oswald in einem Buchbeitrag. Diese Aussage wird auch von unserer Analyse zur Polizei-Twitterei der letzten Jahre untermauert:
Der Kriminologe Thomas-Gabriel Rüdiger geht in Deutschland derzeit von mehr als 300 offiziellen Polizeikanälen in sozialen Medien aus. Fast alle davon sind auf Facebook und auf Twitter. Erledigt wird die Arbeit in großen Polizeien von eigenen Social-Media-Teams, die zunehmend unabhängig von der traditionellen Öffentlichkeitsarbeit vorgehen. Zu den offiziellen Konten gesellen sich immer öfter einzelne Polizisten, die mehr oder weniger privat im Netz unterwegs sind.
Das Netzwerk der Polizei
Mit dem Datenjournalisten und Medienwissenschaftler Luca Hammer zusammen haben wir 97 verifizierte Twitter-Accounts von deutschen Länderpolizeien und der Bundespolizei ausgewertet. Wir haben uns ihre Netzwerke angeschaut und jeweils 3.200 zurückliegende Tweets erfasst. Bei den meisten Polizeien reicht dies, um alle bisherigen Tweets zu erfassen. 23 Accounts haben allerdings schon mehr Tweets produziert.
Bei der Auswertung des Netzwerkes der Polizei auf Twitter wird die enge Verbindung zu anderen Polizeien, auch im Ausland, sowie Medienkonten wie dem von Spiegel Online und der Tagesschau sichtbar.
Reichweite mit Terror, Tränen, Tieren
Um herauszufinden, welche Inhalte besonders erfolgreich sind, haben wir 162.946 Tweets deutscher Polizeien ausgewertet. Von diesen handelt es sich bei 10.577 um Retweets und bei 152.369 um eigene Tweets. Die Tweets der Polizei haben insgesamt 649.931 Retweets erhalten (Schnitt 4,3; Median 1) und 1.813.913 Favs (Schnitt 11,1; Median 3) bekommen. Deutsche Polizeien haben mehr als 15.000 unterschiedliche Hashtags (xlsx) verwendet – von #süßschnute bis #Tötungsdelikt. Der am häufigsten verwendete Hashtag ist #Polizei.
Aus allen Tweets haben wir die Häufigkeit verwendeter Wörter ausgewertet. Im Schaubild sind die Wörter größer, die mehr verwendet werden:
Doch welche Inhalte sind wirklich viral? In unserer Analyse haben wir uns die jeweils 100 erfolgreichsten Tweets nach Retweets und Favs herausgesucht. 34 Tweets der Polizei erhielten mehr als 1.000 Retweets, 29 Tweets mehr als 2.000 Favs. Sieht man sich die Top-Tweets deutscher Polizeien an, dann fällt auf, dass Tweets zu Gefahrensituationen die weiteste Verbreitung erlangten. Knapp die Hälfte der Top-Tweets hat mit Amokläufen und Terrorismus zu tun, allen voran mit dem Anschlag am Berliner Breitscheidplatz und dem Messerstecher von München. Unter den zehn am meisten retweeteten Tweets haben allein sechs das Thema „Breitscheidplatz“. Dort raste im Dezember 2016 ein islamistischer Attentäter in einen Weihnachtsmarkt. Der erfolgreichste Tweet eines Polizeikontos forderte im Rahmen des Anschlages vom Breitscheidplatz dazu auf, keine Gerüchte zu verbreiten. Er wurde fast 10.000 Mal retweetet und bekam mehr als 12.000 Likes.
Erfolgreich ist die Polizei auch mit Tweets, die Emotionen ansprechen. Wir haben sie unter dem Motto „Tränen“ zusammengefasst. Solche Tweets erhalten Statusmeldungen über angegriffene Polizeibeamte, Dank an Polizeibeamte für ihren anstrengenden Einsatz, aber auch Dank an Bürger, die Beamte während eines Einsatzes am Rande des G20-Gipfels mit Kaffee versorgen. Oder die Meldung, dass die Polizei ein auf einem Laternenumzug verlorenes Kind wieder zu seinen Eltern gebracht habe.
Im Dreiklang der Ts dürfen natürlich Tiere nicht fehlen. Sie gehören zum Standardrepertoire polizeilichen Twitterns und sind bei vielen Polizeien zu finden: Fotos von Polizeihunden mit ihren Herrchen, Erfolgsmeldungen über gerettete Tiere oder das Wiederfinden verschwundener Lieblinge. Auch in den Top-Tweets sind Tiere gleich mehrfach vertreten: ein wiedergefundener Kater mit dem Namen „Mietzbert“, ein auf einer Polizeimütze sitzendes Eichhörnchen oder ein Aufruf, einen verlorenen Labradormischling abzuholen. Die Pressestelle der Polizei München erklärt gegenüber netzpolitik.org, dass Tiere zu den „emotionalen Themen“ gehörten. Diese würden „in aller Regel durch die Retweet- bzw. Teilen-Funktion höhere Reichweiten erreichen“, während rein sachliche Darstellungen oft untergingen. Neben Terror, Tränen und Tieren sind Polizeien mit Tipps und Hinweisen erfolgreich. Die Top-Tweets enthalten einige Ratschläge, etwa dazu, wie man eine Rettungsgasse im Baustellenbereich bildet.
Wem folgt die Polizei?
Hier gibt es bei deutschen Polizeien keine einheitliche Strategie. Einige Konten, etwa jenes der Polizei Ludwigsburg, haben das Folgen eng beschränkt. Sie gehen auf Nummer sicher und folgen ausschließlich anderen Polizeien und staatlichen Institutionen. Das sieht vielerorts anders aus. Hier bestimmen der Geschmack des polizeilichen Social-Media-Teams und die lokalen Gegebenheiten das Following. So zum Beispiel bei der Polizei Nordhessen: Weil in ihrem Revier ein Skisprungwettkampf stattfindet, folgt sie dem deutschen Skisprungteam. Oder eben einem Musikfestival in der Region. Neben diesem ereignisbedingten Following haben die Nordhessen aber auch den Polizeidebattenaccount Soli Davidwache abonniert und einen Komiker. Sehr verbreitet ist auch das Folgen von lokalen Medien, Polizeireportern sowie der Feuerwehr und des Roten Kreuzes. Vereinzelt folgen Polizeien auf Twitter auch privaten Polizistenaccounts, Polizeigewerkschaften, Fußballvereinen oder privaten Veranstaltern und Großevents.
Klar ist, dass auch beim Folgen anderer Konten das Neutralitätsgebot gilt. Die Juristin und Dozentin Heike Krischok, die sich mit der Polizei in den sozialen Medien beschäftigt, sagte gegenüber netzpolitik.org, dass Polizeien nicht Parteien und politischen Personen folgen dürften. Im Gegensatz dazu sei es erlaubt, wenn auch unprofessionell, wenn die Polizei der Lieblingscurrybude auf Twitter folgt.
Wann twittert die Polizei?
Der Alltag der deutsche Polizeien wird auch am Rhythmus ihrer Aktivität in den sozialen Medien deutlich. So twittert die Exekutive meistens zwischen Montag und Freitag. Und lieber tagsüber als nachts. Dennoch ist die Polizei so gut wie rund um die Uhr auf Twitter präsent.
Wen retweeten die Polizeien?
Insgesamt retweeteten die untersuchten Polizeien Tweets von 851 Accounts. Fast die Hälfte davon jedoch nur ein einziges Mal. 160 Accounts wurden zehn Mal oder öfter retweetet. Retweet-Königin der deutschen Polizeien ist die Polizei Emsland. Sie wurde 397 Mal retweetet. Insgesamt zeigt sich bei dieser Untersuchung, dass Polizeien gerne Polizeien retweeten. Unter den Top 40 haben sich nur wenige Accounts eingeschlichen, die keine Polizeibehörden sind. Darunter das Bundesministerium des Innern, das Innenministerium Nordrhein-Westfalen, die Verkehrsgemeinschaft Osnabrück sowie eine twitternde Polizeibeamtin.
Fazit: Die Polizei wird zum Influencer
Die Daten zeichnen das Bild einer Polizei, die gelernt hat, breitenwirksam zu kommunizieren und dabei mehr oder weniger subtil Emotionen und Stilmittel des Internets einzusetzen. Wenn einzelne Tweets tausendfach verbreitet werden, wird deutlich, dass die Beamten sich eine von Lokalzeitungen und Presseportalen unabhängige Plattform geschaffen haben. Mehr denn je beanspruchen die deutschen Polizeien, direkt auf die Öffentlichkeit einzuwirken und ihre Version der Wirklichkeit zu präsentieren. Sie schaffen mittels Twitter Mediensprünge: Tweets landen häufig ungeprüft in den Artikeln der Journalisten. Das ist eine problematische Gratwanderung, denn die Polizei wird auf Twitter damit selbst zum politischen Player. Und Twitter zu ihrem Machtverstärker.
Wenig einheitlich ist derzeit noch die Alltagspraxis der Polizeien. Wem die offiziellen Konten folgen, wie locker sie schreiben und welche Tweets sie faven, ist nicht einheitlich geregelt und überall verschieden. An großen Polizeidienststellen wie München, Frankfurt und Berlin gibt es für die Social-Media-Arbeit eigene Richtlinien. In diese hätten wir gerne Einblick gehabt, dürfen aber leider nicht: Es handle sich um ein „internes Schriftstück“, schrieb uns etwa die hessische Polizei auf Anfrage.
Unsere Recherche macht deutlich, wie die Staatsgewalt in den sozialen Medien Neuland betritt. Das betrifft sowohl den Stil der Kommunikation als auch die Möglichkeit der Polizei zur Verbreitung von eigenen Botschaften und deren Massenwirkung. Die Analyse zeigt, dass die Polizei diesen Schritt spät, dann aber sehr schnell vollzogen hat.
Polizeiliches Handeln in den sozialen Medien, etwa das Blockieren von Konten, führt die Exekutive zuweilen in einen rechtlichen Graubereich. Ungeklärt sind Fragen der Neutralität, Verletzungen der Sachlichkeit und Sorgfaltspflicht im schnelllebigen Gebrauch des Mediums. Diesen Fragen kommt mit jedem Tag wachsende Bedeutung zu: Denn auch wenn die Sicherheitsbehörden Twitter & Co. erst seit Kurzem für sich nutzen – die nun etablierten Routinen werden bleiben und noch lange Zeit das Verhalten der Polizei prägen.
Super Auswertung, vielleicht solltet ihr nächstes Mal einen Mathematiker/Informatiker oder sowas hinzuziehen, bzw. wer hat hier die Verantwortung?
Wenn Twitter nur 3200 Tweets in der Timeline zuläßt, dann müsst ihr den Beobachtungszeitraum soweit einschränken, das es halt nur soweit zurück geht, in der einer der Accounts 3200 Tweets abgesetzt hat, ansonsten ist das alles verfälscht… :-(
Schade, so sieht es so aus, als ob München, Berlin und Hamburg „ganz nah beieinander“ liegen….
Ich sehe mich dafür als verantwortlich. Da die Daten im Artikel deskriptiv und nicht analytisch eingesetzt wurden, empfinde ich es als wenig problematisch.
Da du von „nah beieinander“ schreibst, gehe ich davon aus, dass du dich auf die Liste mit den erfolgreichsten Accounts beziehst. Bei einer Einschränkung des Zeitraums wäre die Anzahl der Tweets der verzerrende Faktor. Je mehr Tweets ein Account veröffentlicht, desto mehr Retweets und Favs kann er damit sammeln, weil jeder Account jeden Tweet nur einmal retweeten/faven kann. RTs/Favs je Tweet wäre mir am liebsten. Allerdings würde dort die Anzahl der Follower verzerrend wirken. Je mehr Follower, desto eher bekommen die Tweets viele RTs und Favs.
Für den Artikel haben wir uns dafür entschieden die Werte direkt und transparent zu veröffentlichen anstatt damit einen Erfolgsscore zu berechnen.
Irritierend ist die Grafik (die (iframe) im aktuellen Firefox nicht unbedingt zu sehen ist) vielleicht aufgrund der entfremdenden Balkenskalierung in der „Tweet“-Spalte.
Ein ungewichteter „Erfolgsscore“, oder ein nach Frequenz gewichteter, könnte das vielleicht hübscher machen. Aber man muss ja nicht gleich Enten durchs Dorf jagen.
„aufgrund dem API-Limit“ Das tut doch weh. „aufgrund des“!
Sehr spannender Artikel.
Die Tatsache dass die Polizei nun Influencer wird finde ich nicht sonderlich schlimm. Es ist ein bisschen „back to the roots“, in Anlehnung an die Zeit wo es noch Streifen gab die auch auf der Straße mal geplaudert haben. Die Reichweite ist natürlich eine andere.
Insofern eine gute Verwendung der Social Media.
Wie auch im direkten Gespräch muss man sich hier natürlich bewusst sein dass die Polizei ein gewisses Image zeigen möchte; d.h. alle Tweets sind von der Natur her Subjektiv.
Da die freie Presse naturgemäß Fehlverhalten von Behörden eher abdeckt als gute Taten kann man das als Gegenpol sehen – als Kritiker kann man das natürlich auch als Propaganda ansehen.
Ich bin da zwiespältig. Aber im Zweifel für den Angeklagten ;-)
Dieser Beitrag taucht bei mir nicht im RSS-Feed auf? Alle anderen schon.
Es war ursprünglich und irrtümlicherweise ein falsches Veröffentlichungsdatum angegeben (1. März), deshalb ist der Beitrag wohl durchgerutscht bzw. weiter unten in Deinem Feed zu finden.
Habt ihr diese Anfrage nach IFG gestellt? Dann ist das kein rechtmäßiger Ablehnungsgrund. (Oder habt ihr nur formlos oer Mail gefragt?)
Tolle Analyse! Danke dafür!
Gab es eine Ausschreibung welche Plattform durch die Polizei genutzt wird oder wurde einfach ein privater Anbieter (Twitter Inc.) bevorzugt behandelt?
Ich finde die Frontbildauswahl bedenklich und tendenziell abwertend. Der hinter dem Rücken verborgene Schlagstock soll was symbolisieren. Es gibt welteit wohl kaum eine offenere und demokratischere Polizei als hier in Deutschland.
Das ist aber ganz schön schlimm für die Welt!
Dass die Polizei Dienste wie Twitter etc. nutzt um möglichst breite Bevölkerungsschichten zu erreichen, sehe ich grundsätzlich positiv.
Sollten dabei jedoch die parteipolitischen Ausrichtungen ihrer Vorgesetzten. Diese sind immer Mitglieder der CDU/CSU, SPD, Grüne etc., eine Rolle spielen, würde dies zur Erodierung unseres Rechtsstaat beitragen.
Wenn nur 3% der Deutschen bei Twitter sind, ist es auch vollkommen egal, ob die Polizei dort zum Influencer wird. Besser die Polizei als politische Extremisten.
Ich hasse die deutsche Polizei. Die Präzens in irrelevanten Massenmedien des Internets trägt ganz sicher dazu bei, dass ich sie wieder liebe. *IronieOff* Wie wäre es, wenn ihr eure Arbeit als Ermittlungsbeamte mal wieder ernsthaft nachkommt???
Machen sie doch, sie ermitteln jetzt auch auf Twitter und Co. Aber ich kann Sie schon verstehen, die fundierte wirkliche Ermittlungsarbeit in der Gegenwart ist immer wieder unter allen Würden oder sogar kriminell fehlerhaft, siehe Anis Amri oder den Todesfall in Sachsen-Anhalt während eines Verhörs.
Es ist erschreckend, wieviele Polizeidienststellen zumindest eine Person nebenbei oder hauptamtlich damit beschäftigen ihr Bild in der Öffentlichkeit zu „polieren“ und digtale Ermittlungsarbeit in Sozialen Netzen (Meinungsaustausch von Menschen) vornehmen. Und dabei klagt die Polizei und auch die Justiz sowie im Nachklang auch immer wieder die Abgeordneten, es gäbe ja viel zu wenig Polizisten.
Überspitzt ausgedrückt bekomme ich eher den Eindruck, es gäbe erst genug Polizisten in Deutschland, wenn auf jeden Bürger mindestens 2 Polizisten kommen. Der Bürger vertraut nicht mehr dem Staat, der Staat aber auch nicht mehr seinen Bürgern. Deshalb gibt es auch viel zu viele unehrliche Polizisten, obwohl sie sogar dafür bezahlt werden ehrlich zu sein. Ein öffentliches Amt hat Vor- und Nachteile. Stetige Neutralität und Führsorgepflicht und dazu noch die Verhältnismäßigkeit, dass sind Dinge die die Amtswürde ausmachen, die Pflichten, die mit der Tätigkeit in der Öffentlichkeit mitsich bringen. Ich habe aber das Gefühl, im Staat wird nur partiell diese Kultur der Amtswürde, der Amtspflichten, beigebracht und gepflegt.
Es gibt so einige staatliche Instutitionen, die von der Privatisierungswelle wohl zuviel Kielwasser geholt haben, also eher wie ein Unternehmen geführt werden denn wie eine öffentliche Körperschaft.
Die erste Grafik ist ja aufschlussreich. Angela Merkel Bundeskanzlerin von Deutschland finde ich da nicht. Sigmar Gabriel, Jürgen Trittin und sogar Manuela Schwesig tauchen da auf aber nicht die Kanzlerin? Die sitzt wohl am roten Twitter-Knopf oder anders gesagt, die verteilt die Körner auf dem Boden. xD
Der Geheimdienst von Facebook ist ebenso aggro unterwegs: https://www.golem.de/news/security-facebooks-sicherheitsdienst-soll-nutzern-hinterherschnueffeln-1902-139420.html
[quote] Ein ausfälliger Kommentar über Mark Zuckerberg reicht unter Umständen, damit Mitglieder von Facebook auf einer Beobachtungliste landen. Dabei wird in Einzelfällen sogar mit Hilfe des Smartphones der Aufenthaltsort verfolgt. [/quote]