Das Bild zeigt eine Elbit-Drohne, die eine Rettungsinsel abwirft.
Technologie

Neue unbemannte FähigkeitenWann setzt die EU Drohnen zur praktischen Seenotrettung ein?

Zwei führende Drohnenhersteller melden die Bereitschaft, ihre Luftfahrzeuge mit Rettungsinseln auszustatten. Diese können punktgenau über einem Seenotfall abgeworfen werden. Vielleicht würden damit aber auch Verletzungen der Genfer Flüchtlingskonvention begünstigt.

Lesen Sie diesen Artikel: Wann setzt die EU Drohnen zur praktischen Seenotrettung ein?
Überwachung

Nord- und OstseeBundesamt bestellt EU-Drohnenüberwachung

In mehreren Projekten erprobt die Bundespolizei Drohnen in maritimen Einsatzgebieten. Bislang müssen die Luftfahrzeuge in Sperrgebieten fliegen, bald sollen sie in den zivilen Luftraum integriert werden. Zuständig ist das Verkehrsministerium, das jetzt die Europäische Union um die unbemannte Kontrolle von Kraftstoffemissionen bittet.

Lesen Sie diesen Artikel: Bundesamt bestellt EU-Drohnenüberwachung