Drei Amerikaner auf einer Demonstration
Demokratie

MicrotargetingWie Trump Millionen Schwarze Amerikaner:innen mit gezielter Werbung vom Wählen abhalten wollte

Ein geleakter Datensatz zeigt, mit welchen Methoden Donald Trump Schwarze Wähler:innen davon abhalten wollte, 2016 zur Wahl zu gehen. Der Skandal zeugt von einer neuen Dimension der strategischen Demobilisierung und wirft erneut Fragen nach Facebooks Rolle bei Wahlen auf.

Lesen Sie diesen Artikel: Wie Trump Millionen Schwarze Amerikaner:innen mit gezielter Werbung vom Wählen abhalten wollte
Demokratie

Hetze zum Discounter-Preis: Trump zahlte weniger für Facebook-Werbung als Clinton

In einem demokratischen Wahlkampf müssen alle Parteien die gleichen Chancen haben. Doch was passiert, wenn der Preis für Wahlwerbung vom provokativen Gehalt derselben abhängt? Im US-Wahlkampf haben Trump und Clinton unterschiedlich viel gezahlt für die gleichen Werbeplätze auf Facebook, weil eine Kampagne hetzerischer war als die andere.

Lesen Sie diesen Artikel: Hetze zum Discounter-Preis: Trump zahlte weniger für Facebook-Werbung als Clinton
Martin Schulz und Angela Merkel beim EU-Gipfel im Oktober 2012 in Brüssel
Demokratie

Wahlkampf in der Grauzone: Die Parteien, das Microtargeting und die Transparenz

Mit zielgerichteter Werbung auf Plattformen wie Facebook oder Google lassen sich politische Botschaften auf kleine Zielgruppen zuschneiden. Die datenbasierte Technik, die manche für Donald Trumps Wahlsieg in den USA mitverantwortlich machen, wird auch von den Parteien in Deutschland genutzt. Reden wollen die meisten von ihnen darüber aber nicht – und weigern sich, ihre Methoden offenzulegen.

Lesen Sie diesen Artikel: Wahlkampf in der Grauzone: Die Parteien, das Microtargeting und die Transparenz
Öffentlichkeit

Studie: Grabenkämpfe in rechten US-Medien und die Rolle Breitbarts

Breitbart diffamierte einst Fox News, dann einigten sie sich auf den gemeinsamen Feind: liberale Medien. Forscher rund um Yochai Benkler und Ethan Zuckerman analysieren, welche Rolle gezielte Desinformation im US-Präsidentschaftswahlkampf spielten.

Lesen Sie diesen Artikel: Studie: Grabenkämpfe in rechten US-Medien und die Rolle Breitbarts
Generell

Live-Blog zur US-Präsidentschaftswahl: Trump gewinnt überraschend

Wir haben uns spontan entschlossen, live die US-Präsidentschaftswahl zu bloggen und haben die Redaktionsräume zum Wahlstudio umfunktioniert. Der Fokus des Liveblogs liegt auf Netzthemen, Datenvisualisierungen, Tools, digitalkulturellen Aspekten und anderen Dingen, die uns spannend und berichtenswert erscheinen.

Lesen Sie diesen Artikel: Live-Blog zur US-Präsidentschaftswahl: Trump gewinnt überraschend
Demokratie

US-Präsidentschaftswahlen: Für welche Netzpolitik stehen eigentlich die Kandidaten?

Die Positionen von Hillary Clinton und Donald Trump zu Netzneutralität, Massenüberwachung, IT-Sicherheit und anderen netzpolitischen Themen spielten im Wahlkampf eine eher untergeordnete Rolle. Wichtig sind sie für die Ausrichtung der Netzpolitik der nächsten Jahre dennoch.

Lesen Sie diesen Artikel: US-Präsidentschaftswahlen: Für welche Netzpolitik stehen eigentlich die Kandidaten?
Linkschleuder

Mashup: Alle „Cyber“ aus den US-Wahlkampf-TV-Duellen

In den USA gibt es noch mehr Cyber in der Politik als bei uns, aber die sind uns häufig auch ein bis zwei Jahre voraus. Der EFF-Mitarbeiter Parker Higgens hat ein Mashup aller Äußerungen von Trump und Clinton sowie ihrer potentiellen Vizepräsidenten aus den TV-Duellen erstellt, wo diese „Cyber“ sagen. Davon gibt es auch eine […]

Lesen Sie diesen Artikel: Mashup: Alle „Cyber“ aus den US-Wahlkampf-TV-Duellen
Linkschleuder

Analyse: Positionen der US-Präsidentschaftskandidaten zur Netzpolitik

Der Free Press Action Fund hat in einem „Voter Guide“ die Positionen der US-Präsidentschaftskandidaten hinsichtlich digitaler Grund- und Bürgerrechte untersucht und in einer einfachen Übersicht zusammengestellt. Dabei schneidet Donald Trump am schlechtesten ab: Alle bekannten netzpolitischen Positionen des republikanischen Kandidaten werden von den Autoren der Analyse als „schädlich“ bewertet. Unter anderem wegen Zitaten wie: “I’m […]

Lesen Sie diesen Artikel: Analyse: Positionen der US-Präsidentschaftskandidaten zur Netzpolitik
Linkschleuder

Hillary Clinton stellt Ex-Google-Führungskraft als Chief Technology Officer ein

Laut Washington Post wird Stephanie Hannon, bislang „director of product management for civic innovation and social impact“ bei Google, Hillary Clintons CTO für ihre sehr wahrscheinliche Präsidentschaftskampagne. At Clinton’s New York campaign headquarters, Hannon will serve on the senior staff and oversee a team of engineers and developers, which could include outside consultants, to devise […]

Lesen Sie diesen Artikel: Hillary Clinton stellt Ex-Google-Führungskraft als Chief Technology Officer ein
Netzpolitik

Bequemlichkeit ist keine Ausrede mehr: Hillary Clinton und ihr privater E-Mail-Account

Die noch nicht ganz offizielle Kandidatin für die Demokraten bei der US-Präsidentschaftswahl 2016 und frühere US-Außenministerin, Hillary Clinton, hat wegen eines Berichtes der New York Times eine Diskussion über den Umgang mit amtlicher Korrespondenz ausgelöst. Anders als Privatpersonen haben gewählte Minister in ihren amtlichen Handlungen Verpflichtungen zur Archivierung ihres Regierungshandelns einzuhalten und können nicht einfach […]

Lesen Sie diesen Artikel: Bequemlichkeit ist keine Ausrede mehr: Hillary Clinton und ihr privater E-Mail-Account
Überwachung

Geht ja wohl: Auch der BND späht befreundete Staaten aus

Einer der meistzitierten Sätze der Bundeskanzlerin zum NSA-Skandal wird zum Bumerang: „Ausspähen unter Freunden, das geht gar nicht“. Jetzt stellt sich heraus: Auch der deutsche Bundesnachrichtendienst hört bei „befreundeten“ Staaten mit. Der prominenteste Fall ist Hillary Clinton, ehemalige US-Außenministerin, aber auch ihr Nachfolger John Kerry und der NATO-Partner Türkei soll überwacht worden sein. Das geht […]

Lesen Sie diesen Artikel: Geht ja wohl: Auch der BND späht befreundete Staaten aus