Wissen

Jahrestag der Entscheidung des Europäischen Parlaments über Softwarepatente

Heute vor genau einem Jahr am 24. 9. 2003 fand in Brüssel die legendäre Abstimmung des Europaparlaments zur Softwarepatente-Direktive statt, in der das Parlament eine stark eingeschränkte Einführung von Softwarepatenten beschloss und den Rahmen genau festlegte. Bleibt zu hoffen, dass das neu gewählte Parlament in diesem Herbst, bzw. Winter wiederum eine vergleichsweise weise Entscheidung gelingt.

Lesen Sie diesen Artikel: Jahrestag der Entscheidung des Europäischen Parlaments über Softwarepatente
Kultur

Zypries rudert zurück

Brigitte Zypries wurde mal wieder vollkommen falsch verstanden, zumindest rudert das Bundesjustizministerium zurück und möchte nicht falsch verstanden sein. Alfred Krüger schreibt darüber für Telepolis mit der Überschrift „Sollen Kazaa-Nutzer in den Knast“ und Stefan Krempl hat schon gestern für den Heise-Ticker die Computerbild-Meldung auseinander genommen: „Justizministerium: Keine 3 Jahre Haft für Tauschbörsen-Nutzer geplant“. Darin […]

Lesen Sie diesen Artikel: Zypries rudert zurück
Generell

Zypries: Bis zu 3 Jahre Haft für Filesharing?

Die Computerbild bringt am kommenden Montag in ihrer neuen Ausgabe ein Interview mit Brigitte Zypries, in der sie Stellung zum Thema Filesharing nimmt. Dies berichtet Computerbild mit Auszügen aus dem Interview über den OTS-Ticker. Wer künftig beim illegalen Kopieren von urheberrechtlich geschützten Werken (etwa Musik, Kinofilme) aus Internet-Tauschbörsen erwischt wird, riskiert bis zu drei Jahre […]

Lesen Sie diesen Artikel: Zypries: Bis zu 3 Jahre Haft für Filesharing?
Generell

Nächste Windows-Version mit eingebautem Kopierschutz für Musik

Microsoft verhandelt mit der Musikindustrie über die direkte Einbettung von Kopierschutzsystemen in die nächste Windows-Version. Dabei handelt es sich wol um das schon länger vermutete DRM-System, welches mit TCPA geschützt werden soll. de.internet.com berichtet aktuell darüber: Die Musikindustrie hatte sich mit der Einführung immer umfassenderer Kopierschutztechnologien bei zahlreichen Nutzern unbeliebt gemacht. So ist bereits ein […]

Lesen Sie diesen Artikel: Nächste Windows-Version mit eingebautem Kopierschutz für Musik
Kultur

Schröder trifft Ifpi

Die NeueMusikZeitung hat eine komplette Pressemitteilung des deutschen Phonoverbandes gedruckt, in der Gerd Gebhardt über ein Treffen mit unserem Bundeskanzler am heutigen Tage jubelt: Gerd Gebhardt fasst das Gespräch zusammen: „Wir haben die Gelegenheit genutzt, dem Bundeskanzler unsere Sicht der Urheberrechtsgesetznovelle zu erläutern. Wir sind dem Bundeskanzler dankbar, dass er sich für das Recht von […]

Lesen Sie diesen Artikel: Schröder trifft Ifpi
Wissen

Debian – Release Party in Berlin

Das Debian-Projekt wird voraussichtlich am 15. September die Version 3.1 (Sarge) ihrer Linux-Distribution freigegeben. Aus diesem Anlaß veranstalten der Individual Network Berlin e.V. (IN-Berlin) und die Berliner Linux User Group (BeLUG) am Mittwoch, dem 15. September 2004 ab 18:00 die 3. Berliner Debian Release Party in den Räumen des IN-Berlin, Lehrter Str. 53 in Berlin […]

Lesen Sie diesen Artikel: Debian – Release Party in Berlin
Wissen

Neue Studie zu „Linux auf dem Desktop“

Die britische „Butler-Group“, ein Marktforschungsunternehmen, hat eine Studie namens „Linux in the Enterprise – A Viable Alternative for Server and Desktop Operating Systems?“ herausgebracht. Was dabei u.a. herauskommt, ist u.a.: „Linux ist jetzt schon in vielen Fällen ein würdiger Konkurrent von Microsoft, wer von Unix woanders hin will, sollte Linux nutzen, Linux auf dem Desktop […]

Lesen Sie diesen Artikel: Neue Studie zu „Linux auf dem Desktop“
Kultur

Und mehr Gegenthesen, diesmal von Volker Grassmuck…

Hier jetzt noch die Reaktion von Volker Grassmuck (Privatkopie.net) auf die „7 Thesen“ von Phonoverbands-Chef Gerhard Gebhard: G: (Gerhard Gebhard) V: (Volker Grassmuck) G:1. So wie niemand gegen seinen Willen gezwungen werden kann, sein Fahrrad zu verkaufen, entscheiden auch Musiker und Musikfirmen darüber, ob, von wem und zu welchen Bedingungen ihre Musik genutzt wird. Eine […]

Lesen Sie diesen Artikel: Und mehr Gegenthesen, diesmal von Volker Grassmuck…
Kultur

Antwort auf Gerd Gebhardt wegen Musikflatrate

Fairsharing hat Gegenthesen zu Gerd Gebhardts „Antithesen“ (Ich berichtete) aufgestellt und Spiegel hat das ganze veröffentlicht: „Antwort auf Phonoverband – Sieben Thesen zerlegt.“. Tonspion hat dankenswerterweise die ganzen Thesen übersichtlich gegeneinandergestellt und endet mit dem Fazit: Die öffentliche Auseinandersetzung verschafft einen Einblick in die Argumente beider Interessensvertreter. Zur Zeit scheinen alle Beteiligte – vor allen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Antwort auf Gerd Gebhardt wegen Musikflatrate
Wissen

Post von den „Piraten-Jägern“

Spiegel bringt einen Artikel über die „Jäger der Internet-Piraten“. Das soll eine Firma namens BayTSP sein, die in den USA sitzt, das Internet nach Dateien durchsucht und Warnmails verschickt. Das sind diese Mails, die man bekommt, auch wenn man kein Filesharing macht, wo einem dann eine IP-Nummer präsentiert wird, über die man irgendein Filesharing-Netzwerk genutzt […]

Lesen Sie diesen Artikel: Post von den „Piraten-Jägern“
Kultur

Eckpunkte zum neuen Urheberrecht

Gestern wurde im Bundesjustizministerium in Berlin ein Eckpunktepapier zum „2. Korb“ der Urheberrechtsnovellierung vorgestellt. Beim Pressehintergrundgespräch mit Justizministerin Brigitte Zypries gabs kleine Croissants und Kaffee, dazu eine gute Stunde Unterhaltung. Die Lobbyisten der Gerätesteller (Bitkom & Co) waren ebenso da, wie die Film- und Musiklobbyisten und auch wir hatten einige Fragen. Meine Frage war ja, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Eckpunkte zum neuen Urheberrecht
Kultur

Das Musikimperium schlägt zurück

Gerd Gebhard, Präsident des deutschen Phonoverbandes, hat in einem eigenen Artikel auf Spiegel-Online den Vorschlag von Oliver Moldenhauer von der Attac AG Wissensallmende zur Einführung einer Kulturflatrate geantwortet. (Das Konzept wurde mittlerweile in „Film- und Musikflatrate“ umgenannt, um Missverständnisse auszuräumen.) Dabei stellt Gerd Gebhard sieben Antithesen auf und antwortet pauschal mit „Nein“ auf den Vorschlag. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Das Musikimperium schlägt zurück
Wissen

Nachrichten aus der Linux-Welt

Während SuSE zwei Lecks im 2.6er Kernel stoppft, hat RedHat einen neuen Chief-Finance-Officer (in Neu-deutsch CFO) und beruhigt damit nach eigenen Angaben seine Investoren. Und Lindows heisst jetzt endlich Linspire. Dachte, das wäre schon lange passiert. Hoffentlich hören die Medien jetzt auf, diese Distribution zu hypen und ständig wegen des Namens in den Medien zu […]

Lesen Sie diesen Artikel: Nachrichten aus der Linux-Welt
Wissen

Tempelhof-Schöneberg erwägt Migration zu Linux

Der Berliner Bezirk Tempelhof-Schöneberg erwägt laut Computerwoche den Umstieg auf Linux. Grund ist die Einstellung des Supportes von WindowsNT durch Microsoft. Die alten Rechner laufen halt nicht unter WindowsXP, 90% laufen allerdings noch unter Linux. Da Berlin pleite ist, können auch keine neuen Rechner gekauft werden. Das ganze entscheidet sich endgültig im Herbst, da noch […]

Lesen Sie diesen Artikel: Tempelhof-Schöneberg erwägt Migration zu Linux
Wissen

Der Countdown zum LinuxTag 2005 läuft

An den Erfolg des diesjährigen LinuxTag, der einen neuen Ausstellerrekord zu verzeichnen hatte, wollen die Veranstalter auch im nächsten Jahr anknüpfen. Die Planungen für den LinuxTag 2005, der vom 22. bis 25. Juni stattfinden wird, laufen bereits auf Hochtouren, wie die Freie Software Presseagentur berichtet. Der LinuxTag gilt seit vielen Jahren als wichtigste und etablierteste […]

Lesen Sie diesen Artikel: Der Countdown zum LinuxTag 2005 läuft
Kultur

Präsident der US-Filmindustrie im Interview zu Fair Use

Im Netz bin ich über ein aktuelles Interview mit Jack Valenti, Präsident der US-amerikanischen Filmdindustrie MPAA gestolpert. Und da ich die besten Antworten irgendwo abspeichern wollte, da man sie sicherlich nochmal verwenden kann, mache ich es gleich mal hier. Frage: Do consumers have a fair use right to remix a few seconds of a Hollywood […]

Lesen Sie diesen Artikel: Präsident der US-Filmindustrie im Interview zu Fair Use
Wissen

Studien von Unternehemensberatungen und wirre Berichterstattung darüber

Und wieder eine neue Studie einer Unternehmensberatung, diesmal der Bostoner Yankee Group. Während Yahoo.de die Ergebnisse mit „Jeder zehnte Windows-User will Plattform wechseln“ und ZDNet mit „Unternehmen sind bei Linux-Migration vorsichtig“ betiteln, berichtet Heise.de „Marktforscher warnen vor voreiligem Wechsel des Betriebssystems“. Ergebniss der Studie, die irgendwie Unternehmen befragte, ist, dass 10% der Unternehmen in den […]

Lesen Sie diesen Artikel: Studien von Unternehemensberatungen und wirre Berichterstattung darüber
Wissen

DeutschlandRadio über barrierefreies KDE

Am vergangenen Samstag lief im DeutschlandRadio in der meist spannenden „computer & kommunikation“-sendung um 16.30h ein Beitrag über die KDE aKademy, wo das Thema barrierefreies Linux ein grosses Thema war. Neben dem Transcript gibts noch die komplette Sendung als MP3 und Real-Stream. Netterweise wurde auch noch die Freie Software Presseagentur verlinkt.

Lesen Sie diesen Artikel: DeutschlandRadio über barrierefreies KDE