Alle Artikel von Marie-Charlotte Matthes

Ein Kind mit einer analogen Kamera vor dem Gesicht.
Datenschutz

Sharing is Caring? Kinderfotos im Netz verletzen die Persönlichkeitsrechte der Kinder

Soziale Netzwerke katapultieren eine alte Familienpraxis in neue Dimensionen: Fotos und Videos von Kindern werden über Facebook, Instagram oder Youtube nicht mehr nur mit den Großeltern, sondern mit der ganzen Welt geteilt. Ein aktuelles Forschungsprojekt hat herausgefunden: Den Kindern ist dieses Verhalten bewusst – und es gefällt ihnen oftmals überhaupt nicht.

Lesen Sie diesen Artikel: Sharing is Caring? Kinderfotos im Netz verletzen die Persönlichkeitsrechte der Kinder
Ein Radio hängt an einer rot gemusterten Wand
Linkschleuder

Constanze Kurz und Kathrin Passig im Gespräch: Digitale Depression?

Diejenigen, die das Radio bereits als überholtes Medium abgeschrieben haben, seien an dieser Stelle daran erinnert: Es gibt sie noch, die gehaltvollen Beiträge im Radio. Für einen dieser Beiträge saßen zuletzt Constanze Kurz, Sprecherin des Chaos Computer Clubs und Autorin hier bei netzpolitik.org, und Kathrin Passig, Autorin und Journalistin, im HörSalon des NDR zusammen und […]

Lesen Sie diesen Artikel: Constanze Kurz und Kathrin Passig im Gespräch: Digitale Depression?
Lorenz Hilty auf der "Bits & Bäume"-Konferenz
Kultur

Lorenz Hilty auf der Konferenz „Bits & Bäume“: „Wir verpassen unsere Chancen“

Die Umweltbewegung weiß, dass Technik einen positiven Beitrag zu Nachhaltigkeit und sozialer Gerechtigkeit leisten kann. Die Netzbewegung kann von den Ökos einiges über Kampagnenfähigkeit lernen. Auf der Konferenz „Bits & Bäume“ kommen beide zusammen, um mögliche Allianzen zu schmieden.

Lesen Sie diesen Artikel: Lorenz Hilty auf der Konferenz „Bits & Bäume“: „Wir verpassen unsere Chancen“
Ein Wald von unten gen Himmel
Kultur

Bits & Bäume: Forderungen für mehr digitale Nachhaltigkeit

In unserer zunehmend digitalen Welt wird Nachhaltigkeit nicht einfach vom Himmel fallen. Die Politik und die großen Wirtschaftsunternehmen müssen jetzt entsprechend handeln. Aber auch die Zivilgesellschaft soll ihren Beitrag dazu leisten. Die erste „Bits & Bäume“-Konferenz schließt an diesem Wochenende mit deutlichen politischen Forderungen.

Lesen Sie diesen Artikel: Bits & Bäume: Forderungen für mehr digitale Nachhaltigkeit
Ein Mann steht mit dem Rücken zum Betrachter mit einem Blumenstrauß an einer Straße
Datenschutz

Liebe hat ihren Preis: So machen Datenhändler Profile von Dating-Plattformen zu Geld

Auf Dating-Plattformen stellen NutzerInnen den Diensten viele persönliche Daten zur Verfügung. Schließlich wollen sie die große Liebe finden. Das Projekt „The Dating Brokers“ zeigt, dass diese Daten nicht zwangsläufig auf den Plattformen bleiben: AktivistInnen konnten eine Millionen Profile kaufen – der Großteil stammt von Diensten aus dem Firmengeflecht der Tinder-Mutter „Match Group“.

Lesen Sie diesen Artikel: Liebe hat ihren Preis: So machen Datenhändler Profile von Dating-Plattformen zu Geld
Ein gelber Karton mit der Aufschrift "Freifunk verfügbar"
Netze

Freifunk endlich als gemeinnützig anerkennen

Von dem Freifunk-Projekt profitieren eigentlich alle: freie Netze für die NutzerInnen und eine Verbesserung der digitalen Infrastruktur für die Kommunen. Trotzdem wird den freiwilligen FreifunkerInnen immer noch die Arbeit erschwert, weil sie rechtlich nicht als gemeinnützig gelten. Aber das könnte sich jetzt endlich ändern.

Lesen Sie diesen Artikel: Freifunk endlich als gemeinnützig anerkennen
Logo der Konferenz "Bits & Bäume": Ein Blatt, das sich rechts in Pixel auflöst
Kultur

Digitale Nachhaltigkeit auf der „Bits & Bäume“-Konferenz in Berlin

Man kann nicht immer alles wissen. Deswegen ist es wichtig, dass sich Menschen unterschiedlicher Fachrichtungen vernetzen, vor allem wenn sie eigentlich ohnehin in die gleiche Richtung wollen. Die Konferenz „Bits & Bäume“ bringt dafür am kommenden Wochenende Hacker und Umwelt-AktivistInnen zusammen. Mit einem bunten Programm laden die VeranstalterInnen zum Austausch ein.

Lesen Sie diesen Artikel: Digitale Nachhaltigkeit auf der „Bits & Bäume“-Konferenz in Berlin
Öffentlichkeit

Netzpolitischer Wochenrückblick KW 45: Tipps für Verfassungsfeinde und eine Ohrfeige für Künstler

Die AfD hat es jetzt Schwarz auf Weiß: Ihre „Systemkritik“ ist von Rechtsextremismus oft kaum zu unterscheiden. Auch sonst bleibt alles beim Alten. Politiker halten nicht, was sie versprechen, in den USA wird viel Wirbel um eine Wahl veranstaltet und Künstliche Intelligenz geht uns alle an.

Lesen Sie diesen Artikel: Netzpolitischer Wochenrückblick KW 45: Tipps für Verfassungsfeinde und eine Ohrfeige für Künstler
Auf einer dunklen straße stehen mehrere Polizisten vor Streifenwagen.
Linkschleuder

Forschungsprojekt: Online-Befragung zu Polizeigewalt

Bei Demonstrationen, Sportevents oder auf offener Straße – immer wieder werden Personen zu Opfern rechtswidriger polizeilicher Gewalt. Die Nachrichten gehen kurz durch die Medien, aber „Strafanzeigen gegen Polizisten führen auffällig selten zu einem Verfahren und fast nie zur Verurteilung der Beschuldigten“, wie der Deutschlandfunk schreibt. Dadurch entsteht ein bislang unerforschtes Dunkelfeld: Wie vielen Menschen ist […]

Lesen Sie diesen Artikel: Forschungsprojekt: Online-Befragung zu Polizeigewalt
Banner in Blautönen mit dem Aufruf zur Demo gegen das neue Polizeigesetz
Linkschleuder

Demo gegen neues Polizeigesetz am 10. November in Potsdam

Vielerorts sind Änderungen der Polizeigesetze geplant. Gegen die Verschärfungen, die in vielen Punkten eine Gefahr für Grund- und Freiheitsrechte bedeuten, kann man ein Zeichen setzen. So auch am Samstag, den 10. November in Potsdam. Das „Bündnis gegen das neue Brandenburger Polizeigesetz“ (#noPolGBbg) ruft zur Demo auf. Auf der Website der Veranstalter erhält man Informationen rund […]

Lesen Sie diesen Artikel: Demo gegen neues Polizeigesetz am 10. November in Potsdam
Bundesministerin für Justiz und Verbraucherschutz Katarina Barley steht am Pult bei der Übergabe des Gutachtens
Nutzerrechte

Sachverständigenrat fordert mehr Transparenz für Verbraucher-Scores

Wie kommt eigentlich der SCHUFA-Score zustande und was sagt er über uns aus? Auf Basis intransparenter Verbraucher-Scores werden wir in immer mehr Lebensbereichen bemessen und beurteilt – mit und ohne unser Wissen. Das muss sich ändern, fordert ein Beratungsgremium für Verbraucherfragen in seinem Gutachten für das Justizministerium.

Lesen Sie diesen Artikel: Sachverständigenrat fordert mehr Transparenz für Verbraucher-Scores
Öffentlichkeit

Netzpolitischer Wochenrückblick KW44: Überwachungsexporte und kränkelnde Apps

Wir haben diese Woche enthüllt, wie Deutschland bei der Regulierung von Überwachungsexporten Industrieinteressen bevorzugt. Außerdem veröffentlichten wir einen Gesetzentwurf des Innenministeriums, das Fingerabdrücke 6-jähriger Geflüchteter sammeln will und berichteten unter anderem über die Unsicherheit der Krankenkassen-App Vivy.

Lesen Sie diesen Artikel: Netzpolitischer Wochenrückblick KW44: Überwachungsexporte und kränkelnde Apps
Eine Figur aus Amazon Pappkartons
Überwachung

Amazon will umstrittene Software für Gesichtserkennung an US-Grenzpolizei verkaufen

Amazons „Rekognition“ soll nach Wunsch des Konzerns der gefürchteten Behörde ICE bei der Identifizierung von EinwandererInnen helfen. Trotz des Protestes von Angestellten hält Firmenchef Jeff Bezos an den Plänen fest.

Lesen Sie diesen Artikel: Amazon will umstrittene Software für Gesichtserkennung an US-Grenzpolizei verkaufen
Demokratie

Staatliche Unterdrückung im Netz: eine Gefahr für AktivistInnen weltweit

In vielen Ländern geben Online-Plattformen AktivistInnen die Möglichkeit, Menschenrechtsverletzungen wie Folter und Unterdrückung zu dokumentieren. Wie sich diese Menschen dadurch in Gefahr bringen, verdeutlichte Jillian C. York in ihrem Vortrag auf unserer „Das ist Netzpolitik!“-Konferenz.

Lesen Sie diesen Artikel: Staatliche Unterdrückung im Netz: eine Gefahr für AktivistInnen weltweit
Rochen
Öffentlichkeit

Netzpolitischer Wochenrückblick KW43: Spannende Umfrageergebnisse und neue Ideen für KI-Regulierung

Unsere Umfrage ist vorbei, gelernt haben wir allerlei. Auch beschäftigten uns die Datenschutzvisionen von Apple, die hatte hier niemand auf dem Zettel. Das Unternehmen will sich steuertechnisch nicht beflecken, dafür haben Telekom und WhatsApp Dreck am Stecken. Das Thema Künstliche Intelligenz verfolgt man vielerorts mit mehr Konsequenz.

Lesen Sie diesen Artikel: Netzpolitischer Wochenrückblick KW43: Spannende Umfrageergebnisse und neue Ideen für KI-Regulierung
Linkschleuder

Dokumentarfilm: Im inneren Kreis

Verdeckte Ermittler, die eingeschleust in Zielgruppen jahrelang intime Beziehungen aufbauen und für die ausspionierten Personen zu Freunden und Lebenspartnern werden. Was einen an die Stasi erinnert, wurde 2014 für überwachte Menschen der linken Szene Hamburgs und in der „Roten Flora“ zur Realität. Unter dem Decknamen „Iris P.“ bewegte sich eine verdeckte Ermittlerin in den linken […]

Lesen Sie diesen Artikel: Dokumentarfilm: Im inneren Kreis
Ein Mann mit Bart späht mit dem Finger zwischen seiner Jalousie aus einem Fenster
Demokratie

Troll-Armeen und Spione: Der Online-Feldzug der saudi-arabischen Regierung

Jamal Khashoggi wurde im saudi-arabischen Konsulat in Istanbul brutal ermordet. Vorab soll er von einer Troll-Armee des Kronprinzen auf Twitter massiv diskreditiert und unter Druck gesetzt worden sein, berichtet die New York Times. Einzelheiten zu diesem Online-Feldzug legen offen, wie die Regierung gegen Kritiker vorgeht – auch mit Spionen direkt bei Twitter.

Lesen Sie diesen Artikel: Troll-Armeen und Spione: Der Online-Feldzug der saudi-arabischen Regierung
In einem Wald steht ein futuristisches, rundes Objekt. Davor ein Schild mit der Aufschrift "Do not Enter".
Technologie

Künstliche Intelligenz in der Verwaltung: IFG-Beauftragte von Bund und Ländern fordern Transparenz

Algorithmische Entscheidungsverfahren in der öffentlichen Verwaltung müssen eindeutig und für jeden nachvollziehbar sein. Das fordern die Informationsfreiheitsbeauftragten von Bund und Ländern. In einem Positionspapier machen sie Vorschläge, worauf Behörden und Gesetzgeber achten müssen.

Lesen Sie diesen Artikel: Künstliche Intelligenz in der Verwaltung: IFG-Beauftragte von Bund und Ländern fordern Transparenz