Zum Inhalt springen
X
Ob Chatkontrolle oder Staatstrojaner
- mit deiner Hilfe bleiben wir dran.
Jetzt spenden

netzpolitik.org

×
  • Dossiers & Recherchen
  • Podcast
  • 14-Tage
  • Merch-Shop
  • Transparenz
  • Über uns
  • Newsletter
  • Netzwerk
  • Spenden
Spenden
Thema

Digitalisierung der Verwaltung

Ein Telefonhörer liegt neben einem alten Telefon.
Technologie

21 Anrufe im Jahr: Berliner „Cyberhotline“ ist teuer und wird kaum genutzt

„Kein Schwein ruft mich an“ ist ein berühmter Song von Max Raabe. Ähnlich geht es der im Frühling des letzten Jahres eingerichteten Cyberhotline in Berlin.

Lesen Sie diesen Artikel: Berliner „Cyberhotline“ ist teuer und wird kaum genutzt weiterlesen
Markus Reuter, Lennart Mühlenmeier - 14.03.2023 um 15:40 Uhr
Rücken mit einem Strichcode als Tattoo.
Datenschutz

Bürger-ID: Bundesländer fordern Personenkennziffer für alle

Die Bundesländer drängen auf eine schnellere Modernisierung der Verwaltung. Sie fordern eine Personenkennzahl für alle Menschen – das ist jedoch verfassungsrechtlich umstritten. Bessere Alternativen gäbe es bereits.

Lesen Sie diesen Artikel: Bundesländer fordern Personenkennziffer für alle weiterlesen
Markus Reuter - 02.03.2023 um 15:31 Uhr - 16 Ergänzungen
Akten mit Post-Its
Öffentlichkeit

Dokukratie: Kleine Anfragen aus Bund und Ländern durchsuchen

Die Transparenzorganisation FragDenStaat macht Anfragen aller deutschen Parlamente an die Regierungen wieder durchsuchbar. Vorgängerprojekte hatten wegen ständig wechselnder Programmierungen und Inkonsistenzen auf Länderseite aufgegeben.

Lesen Sie diesen Artikel: Kleine Anfragen aus Bund und Ländern durchsuchen weiterlesen
Markus Reuter - 20.06.2022 um 19:26 Uhr - 4 Ergänzungen
Demokratie

Verschwörhaus: Stadt Ulm schmeißt Hackerspace raus – und will den Namen auch gleich haben

Das Projekt galt bundesweit als Leuchtturm für die Zusammenarbeit zwischen digitaler Zivilgesellschaft und städtischer Verwaltung. Übrig ist jetzt nur noch ein Scherbenhaufen. Wie konnte das passieren?

Lesen Sie diesen Artikel: Stadt Ulm schmeißt Hackerspace raus – und will den Namen auch gleich haben weiterlesen
Markus Reuter - 15.06.2022 um 17:33 Uhr - 17 Ergänzungen
Totes Pferd in Lithografie von 1823
Technologie

"Das BMI ist gescheitert": Bundesrechnungshof rügt Innenministerium für De-Mail

Das Bundesinnenministerium hat trotz mehrfacher Aufforderung des Bundesrechnungshofes nie eine Erfolgskontrolle des gescheiterten De-Mail-Projektes durchgeführt. Dafür gibt es jetzt Ärger und einen Wink mit dem Zaunpfahl.

Lesen Sie diesen Artikel: Bundesrechnungshof rügt Innenministerium für De-Mail weiterlesen
Markus Reuter - 01.12.2021 um 18:39 Uhr - 6 Ergänzungen
Ein Faxgerät druckt ein Papier mit dem Titel "Digitale Agenda".
Demokratie

Netzpolitik der Parteien : Das wackelige Fundament der Digitalpolitik

Die Stiftung Neue Verantwortung hat sich die Wahlprogramme der Parteien genauer angeschaut. Digitale Verwaltung wird so ernst genommen wie nie zuvor, der Ausbau von Breitband bleibt jedoch links liegen.

Lesen Sie diesen Artikel: Das wackelige Fundament der Digitalpolitik weiterlesen
Rahel Lang - 10.08.2021 um 10:46 Uhr - 7 Ergänzungen
  • Datenschutz
  • Überwachung
  • Netze
  • Öffentlichkeit
  • Wissen
  • Nutzerrechte
  • Technologie
  • Kultur
  • Demokratie

Lizenz: Die von uns verfassten Inhalte stehen, soweit nicht anders vermerkt, unter der Lizenz Creative Commons BY-NC-SA 4.0.

  • Über uns
  • Impressum
  • 14-Tage
  • Kommentarregeln
  • Datenschutz

Mit freundlicher Unterstützung von
Palasthotel