Die Computerwoche behandelt das Thema „Social Networks“. Wie immer in solchen Artikeln werden OpenBC und Orkut genannt. Der vier-seitige Artikel ist aber eher was für die, die diese Art von Software noch nicht kennen oder noch ein paar „Expertenstimmen“ hören wollen.
Wenn man CNN Glauben schenken kann, dann ist heute der 35. Geburtstag des Internet. Lang ist es also her, dass zwei riesige Computer über ein ca. 15m langes Kabel verbunden wurden und eine neue Ära einleiteten. Aber immer noch stehen wir am Anfang der Entwicklung und ein Ende ist bei weitem nicht absehbar. Bleiben wir […]
Das WorldChanging-Weblog hat Ethan Zuckermann, Gründer des GeekCorps, interviewed. GeekCorps ist eine Non-Profit Organisation, die Geeks (Andere würden Techies sagen) nach Afrika und andere südliche Regionen schickt, damit diese IT-Infrastrukturen aufbauen und Menschen vor Ort in der Nutzung dieser schulen.
Spannend war es ja immer, das nachschauen in Office-Dateien der Firma Microsoft, wer denn nun alles zu den Urhebern eines Dokumentes gehörte. Da fanden sich ebenso Lobbyisten der Musikindustrie, die republikanischen Senatoren in den USA ganze Gesetzesentwürfe vorschrieben wie auch der eine oder andere Skandal in Deutschland. Nun kündigt focus.msn.de, gerade an, dass eine Lösung […]
Golem.de bringt heute ein weiteres Interview im Vorfeld der KDE aKademy. Diesmal mit Kurt Pfeifle und Fabian Franze, die beide FreeNX entwickelt haben. Mit der NX-Technologie können Applikationen Bandbreitensparend von Servern aus auf beliebige Clients gestartet werden. Einzelne KDE-Anwendungen wie KMail können damit zukünftig auch auf Windows-Rechnern laufen. Franz: Drittens lässt NX die Grenzen zwischen […]
SAP warnt seine Kunden davor, Kennwörter und andere vertrauliche Informationen fremden Menschen am Telefon mitzuteilen. Was für den Grossteil der Bevölkerung aufgrund eines gesunden Menschenverstandes eigentlich selbstverständlich sein sollte, scheint wohl momentan ein Problem für SAP zu sein. Social Engineering lässt grüssen. Also Leute, passt mal auf, wer so am Telefon nach Passwörtern fragt, SAP […]
Howard Rheingold, der Autor des Buches „Smart Mobs: The Next Social Revolution“ diskutiert bei MSNBC die neuen Möglichkeiten einer Internet-Ökonomie, die Wikipedia, Freie Software und User-Reviews bei Amazon hervorgebracht hat. Rheingold warnt auch davor, dass sich die alte Ökonomie mit Händen und Füssen gegen alles neue wehrt: „Never before in history have we been able […]
Die Computer-Zeitung befragte in einem Interview den Gartner-Analysten Alexander Linden zu Trends in der Informationstechnologie der nächsten 10 Jahren. Zu RFID fällt ihm „Sie (RFID-Technolgie) wird kurzfristig überbewertet und langfristig sogar noch unterbewertet. Kurzfristig werden auch die Wallmarts und Metros nicht alles schaffen, was sie sich ursprünglich erhofft haben.“ ein. Sehr schlaues Statement… Linux auf […]