Hunderte von Daten- und Trackingfirmen verfolgen unsere Schritte im Netz. Sie nutzen dazu bislang häufig auch Cookies, die Websites auf unseren Rechnern abspeichern. Firefox beschränkt jetzt deren Nutzung, sodass nur noch die jeweilige Seite darauf zugreifen darf. Das macht den Trackern das Leben schwer.
Eine neue Bewegung will biometrische Überwachungstechniken verbieten lassen und setzt dabei auf große Unterstützung der Bevölkerung. Ab heute startet die Europäische Bürger:innen-Initiative von „ReclaimYourFace“.
Schleichwerbung, schwankende Wechselkurse und unfaire Bedingungen: Auf TikTok lässt sich für junge Nutzer:innen nicht immer klar erkennen, worauf sie sich einlassen. Nun schaltet sich der EU-Verbraucherverband BEUC ein.
Da fehlen doch nur noch die rosaroten Plüsch-Linsen auf den Kameras.
Mal im Ernst, mir würde das Plakat eher Angst machen…so kalt und maschinell. Nichtmal eine nette Frau die sich direkt unter den Kameras stehend freut, dass sie endlich nicht mehr Terminert wird.
Anscheinend scheint jemand zu merken, dass die öffentliche Meinung zum Thema kippt…
Da fehlen doch nur noch die rosaroten Plüsch-Linsen auf den Kameras.
Mal im Ernst, mir würde das Plakat eher Angst machen…so kalt und maschinell. Nichtmal eine nette Frau die sich direkt unter den Kameras stehend freut, dass sie endlich nicht mehr Terminert wird.
Die Schrift erinnert irgendwie an den alten Klassiker „Arbeit macht frei“. Sicher nur Zufall.
Sollte man überkleben mit „[…]less democracy for you“. Aber das Plakat könnte 100% aus einem 1984-Film stammen.
George Orwell würde sich über diese Werbung freuen. Seine Optopie des Überwachungsstaats nimmt langsam realität an.