Demokratie

Polizeichats„So jetzt mal zu Dir Du Hamburger Schlächter“

Während des G20-Gipfels in Hamburg werden Protestierende von Polizist:innen verletzt. Eine Geschädigte erhält Schmerzensgeld, bei den Ermittlungen tauchen Polizeichats auf. Dort prahlt ein Polizist mit Gewalttaten. Ein Auszug aus „Recht gegen rechts – Report 2025“.

Lesen Sie diesen Artikel: „So jetzt mal zu Dir Du Hamburger Schlächter“
Ein Handy liegt auf einem grünen Pflanzenuntergrund, das Display zeigt ein Herz in einer Sprechblase
Öffentlichkeit

Recht gegen RechtsFragwürdige Sittenvorstellungen des Bundesverwaltungsgerichts beim Online-Dating

Wegen ihres Tinder-Profils bekam die Bundeswehr-Kommandeurin Anastasia Biefang einen Verweis. Seitdem wehrt sie sich gegen diese veraltete Sexualmoral, doch vor dem Bundesverwaltungsgericht scheiterte sie zunächst. Daraufhin zog sie vor das Karlsruher Verfassungsgericht.

Lesen Sie diesen Artikel: Fragwürdige Sittenvorstellungen des Bundesverwaltungsgerichts beim Online-Dating
Zwei Hände halten ein Smartphone, an den Finger sind verschiedene Ringe
Demokratie

Recht gegen RechtsRechte Polizei-Chats haben selten Konsequenzen

Immer wieder standen rechte Polizei-Chats in den Schlagzeilen, von „Einzelfällen“ kann längst keine Rede mehr sein. Doch hat sich im Umgang mit auffällig gewordenen Polizist*innen etwas verändert? Ein Fall aus Düsseldorf und mangelnde Transparenz werfen Zweifel auf.

Lesen Sie diesen Artikel: Rechte Polizei-Chats haben selten Konsequenzen