Eine Hand hält einen Stich mit drei Assen, im Hintergrund die Flagge der EU
Datenschutz

Europäischer GesundheitsdatenraumEU-Parlament will kein Widerspruchsrecht bei elektronischer Patientenakte

Gesundheitsdaten aller EU-Bürger:innen sollen schon bald in einem europäischen „Datenraum“ gespeichert werden. Ein umfassendes Widerspruchsrecht will derzeit weder die Kommission noch das EU-Parlament. Damit aber droht das Vorhaben mit aktuellen Plänen der Bundesregierung zu kollidieren.

Lesen Sie diesen Artikel: EU-Parlament will kein Widerspruchsrecht bei elektronischer Patientenakte
Hängeregister und digitale Patientenakte
Datenschutz

Debatte im BundestagAbgeordnete schwärmen von fließenden Gesundheitsdaten

Die Bundesregierung will das Gesundheitswesen digitalisieren. In einer ersten Lesung stießen zwei Gesetzentwürfe im Bundestag auf breite Zustimmung. Kritik kam vor allem von der Linkspartei, die vor „gläsernen Patient:innen“, Datenlecks und Hacks warnte.

Lesen Sie diesen Artikel: Abgeordnete schwärmen von fließenden Gesundheitsdaten
Datenschutz

GesundheitsdatenOpt-Out-Digitalisierung ohne Rücksicht auf Versicherte

Karl Lauterbach plant eine umfassende Digitalisierung des Gesundheitswesens. Zwei Vorhaben sollen dafür den Weg ebnen: das Digitalgesetz und das Gesundheitsdatennutzungsgesetz. Wir veröffentlichen die Referentenentwürfe. Sie zeigen, dass die Reformen zulasten der Versicherten und des Datenschutzes gehen sollen.

Lesen Sie diesen Artikel: Opt-Out-Digitalisierung ohne Rücksicht auf Versicherte