Noch schnell mitmachen: EU-Konsultation zu geistigem Eigentum

Nur noch wenige Tage ist es möglich, an der öffentlichen Befragung der EU-Kommission zur Durchsetzung geistiger Eigentumsrechte teilzunehmen. Das ist die Möglichkeit, eurer Stimme Gehör zu verschaffen und der Kommission mitzuteilen, was ihr von der Art und Weise der aktuellen Durchsetzung von Urheberrechten haltet – Stichwort Abmahnindustrie.

Die Richtlinie zum „Schutz der Rechte an geistigem Eigentum“ (IPRED) besteht seit 2004 und soll reformiert werden. Ihr vorrangiges Ziel ist die Bekämpfung von Produktpiraterie – in Deutschland hat ihre Umsetzung aber vor allem zu einem Anstieg von Abmahnungen an Filesharer geführt.

Noch bis Sonntag, den 10. April, kann das Online-Formular von European Digital Rights (EDRi) genutzt werden, um an der Befragung der EU-Kommission teilzunehmen. Mit den zusätzlich enthaltenen Hintergrundinformationen können Bürgerinnen und Bürger die Fragen der Kommission besser verstehen. Wer die nicht braucht, kann die Konsultation auch noch bis zum 15. April direkt auf der Seite der Kommission beantworten.

6 Ergänzungen

    1. Ja, so schreiben das jedenfalls EDRi und die Digitale Gesellschaft.

      Im von dir verlinkten Wikipedia-Post geht es aber um die Konsultation zur Panoramafreiheit, diese läuft bis zum 15. Juni (wie dort richtigerweise auch steht). Dazu unser Artikel: https://netzpolitik.org/2016/eu-leistungsschutzrecht-und-panoramafreiheit-kommission-startet-online-befragung/ Bei den vielen verschiedenen Konsultationen kommt man allerdings auch sehr einfach durcheinander ;)

Wir freuen uns auf Deine Anmerkungen, Fragen, Korrekturen und inhaltlichen Ergänzungen zum Artikel. Bitte keine reinen Meinungsbeiträge! Unsere Regeln zur Veröffentlichung von Ergänzungen findest Du unter netzpolitik.org/kommentare. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.