#11np Review Teil 7: Dimitar Dimitrov zum Kampf um Panoramafreiheit in Europa

Europa Parlament in Straßbourg by Ralf Roletschek via wikipedia

Wie war das noch mal mit der Panoramafreiheit? Dieses Frühjahr startete die Wikimedia Foundation eine große Kampagne, um einen verdrehten Gesetzesentwurf im EU-Parlament zu stoppen. Fast 500.000 EU-BürgerInnen beteiligten sich daran – und waren erfolgreich. Dimitar Dimitrov ist Botschafter der Wikimedia in Brüssel und war an dem Prozess in vorderster Front beteiligt. Auf unserer „Das ist Netzpolitik!“-Konferenz erzählte er von seiner Lobbyarbeit und davon, wie aus einer wohl gemeinten Initiative plötzlich ein kruder Gesetzesentwurf wurde. Beispielsweise hätten Urlaubsfotos von Urheberrechtlich geschützter Architektur nicht mehr ohne Zustimmung des Architekten veröffentlicht werden dürfen.

Im Vortrag berichtet Dimitar von Entwicklungen und Gelerntem, rund um den Reda-Report und den Kampf um das Amendment zu Panoramafreiheit im Rahmen der EU-Urheberrechtsreform.

Wie immer ist das Video direkt zum Download und zum Nachhören als Podcast verfügbar.

Hier klicken, um den Inhalt von media.ccc.de anzuzeigen

No Tracking. No Paywall. No Bullshit.

Unterstütze auch Du unseren gemeinwohlorientierten, werbe- und trackingfreien Journalismus.

Die Arbeit von netzpolitik.org finanziert sich zu fast 100% aus den Spenden unserer Leser:innen. Werde Teil dieser einzigartigen Community und unterstütze jetzt unsere Arbeit mit einer Spende.

Jetzt spenden

2 Ergänzungen

Wir freuen uns auf Deine Anmerkungen, Fragen, Korrekturen und inhaltlichen Ergänzungen zum Artikel. Bitte keine reinen Meinungsbeiträge! Unsere Regeln zur Veröffentlichung von Ergänzungen findest Du unter netzpolitik.org/kommentare. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.