re:publica 2017: Der Traum vom guten Netz

Hängt das Netz in den Seilen? Und wie kann es wieder sozialer werden? War da nicht mal eine Utopie und ist die noch zu verwirklichen?

Andreas Guadamuz CC-BY 2.0 Juan Carlos De Martin

Andres Guadamuz

(Universität Sussex) stellte in seinem Vortrag „Whatever happened to our dream of an empowering Internet (and how to get it back)“ auf der re:publica 2017 die Frage, wie das Internet positiver gestaltet werden kann. Er bezog sich dabei auf die Wurzeln des Cyber-Utopismus der 1990er Jahre, der sich gegen die Machtausweitung von Regierungen im Netz wandte und sich das Internet als weitgehend unregulierten Raum vorstellte. In diesem Raum soll das Soziale wachsen können und Solidarität gestärkt werden.

In diesem Fenster soll ein YouTube-Video wiedergegeben werden. Hierbei fließen personenbezogene Daten von Dir an YouTube. Wir verhindern mit dem WordPress-Plugin "Embed Privacy" einen Datenabfluss an YouTube solange, bis ein aktiver Klick auf diesen Hinweis erfolgt. Technisch gesehen wird das Video von YouTube erst nach dem Klick eingebunden. YouTube betrachtet Deinen Klick als Einwilligung, dass das Unternehmen auf dem von Dir verwendeten Endgerät Cookies setzt und andere Tracking-Technologien anwendet, die auch einer Analyse des Nutzungsverhaltens zu Marktforschungs- und Marketing-Zwecken dienen.

Zur Datenschutzerklärung von YouTube/Google

Zur Datenschutzerklärung von netzpolitik.org

Die Wahrnehmung eines Möglichkeitshorizontes zur Realisierung von gesellschaftlichen Träumen hat sich nach Guadamuz in den letzten Jahren verändert. Nicht mehr Transparenz, sondern Sicherheit dominiert nun den Diskurs. Die Zentralisierung des Internets wächst und die Macht der Unternehmen und Regierungen nimmt zu. Die romantische Verklärung wandelt sich zur bitteren Realität des Kapitals. Wie diesen problematischen Geschehnissen ein positiver Ausgang gegeben werden könnte, diskutiert Guadamuz anhand einiger Praxisbeispiele. Dabei bezieht er sich auch kritisch auf die Anwendung von künstlicher Intelligenz zur gesellschaftlichen Problemlösung.

Technologie wird uns nicht helfen. Sie kann vielleicht ein paar Problematiken vereinfachen, dadurch sind die Probleme aber noch nicht verschwunden. Wir müssen uns also immer die Beschränkungen von Technologie und Internet vergegenwärtigen und dürfen nicht erwarten, dass sie uns helfen.

Trotzdem sieht Andres Guadamuz eine Möglichkeit, die Technologie richtig zu benutzen, um die Zukunft sozialer zu gestalten. Jeder noch so kleine Schritt sei dabei einer in die richtige Richtung.

Die Vorträge gibt es auch als Audio:

Deine Spende für digitale Freiheitsrechte

Wir berichten über aktuelle netzpolitische Entwicklungen, decken Skandale auf und stoßen Debatten an. Dabei sind wir vollkommen unabhängig. Denn unser Kampf für digitale Freiheitsrechte finanziert sich zu fast 100 Prozent aus den Spenden unserer Leser:innen.

0 Ergänzungen

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr, daher sind die Ergänzungen geschlossen.