„Die Kunst des Remix“: Über Memes, Gesellschaft und Politik

Trump-Unterstützer mit Pepe-Meme. CC-BY 2.0 Fibonacci Blue

Was sind Memes? Wie funktionieren sie? Welchen Einfluss haben sie zum Beispiel auf die Politik? Und wie können sie pädagogisch genutzt werden? Diese Fragen beantworten Flora Hartmann und weitere Autor/innen in einer 31-seitigen Broschüre (pdf) für die Amadeu-Antonio-Stiftung.

Ein Kapitel widmet Hartmann den politischen und gesellschaftlichen Auswirkungen von Memes. Insbesondere die massenhafte Verwendung von Pepe the Frog während Donald Trumps erfolgreichem Präsidentschaftswahlkampf untersuchen Kathi Grünhoff und Christian Alt genauer.

Eine Ergänzung

  1. Noch erfolgreicher setzen Neo Nazis das ganze ein. Kleine geremixte „Bildcchen“ kommen meist harmlos daher, werden zigtausendfach über WA getauscht und setzten die Hemmschwelle für Hetze und üblen Rechts Nationalismus nach und nach systematisch nach unten.

Wir freuen uns auf Deine Anmerkungen, Fragen, Korrekturen und inhaltlichen Ergänzungen zum Artikel. Bitte keine reinen Meinungsbeiträge! Unsere Regeln zur Veröffentlichung von Ergänzungen findest Du unter netzpolitik.org/kommentare. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.