China: Messenger WeChat zensiert Nachrichten jetzt heimlich

WeChat ist der meistgenutzte Messenger Chinas. Rund 800 Millionen Menschen nutzen ihn dort monatlich, doch die Kommunikation unterliegt staatlicher Zensur. Forscher des Citizen Lab haben deshalb untersucht, wie staatliche Zensurvorgaben mit einem internationalen Markt vereinbar sind.

Mit WeChat kann man nicht nur kommunizieren, sondern unter anderem auch Spiele spielen und online bezahlen.
Mit WeChat kann man nicht nur kommunizieren, sondern unter anderem auch Spiele spielen und online bezahlen. – CC BY-NC 2.0 via flickr/inmediahk
Mit WeChat kann man nicht nur kommunizieren, sondern auch Spiele spielen und online bezahlen.
Mit WeChat kann man nicht nur kommunizieren, sondern auch spielen und online bezahlen. –
CC BY-NC 2.0 via flickr/inmediahk

Die in China beliebte Messenger-App „WeChat“ zensiert neuerdings Chat-Nachrichten, ohne den Nutzer darüber zu informieren. Das haben Forscher des Citizen Lab bei einer Analyse der App herausgefunden. Bislang informierte ein Pop-up WeChat-Nutzer, wenn ihre Nachricht aufgrund von Zensurvorgaben nicht gesendet werden konnte. Mit dem neuen Verfahren wird die staatliche Zensur nun noch drastischer ausgeführt.

WeChat ist die am meisten genutzte Messenger-App in China mit monatlich rund 800 Millionen Nutzern. Damit landet sie auf Platz vier der am meisten genutzten Apps weltweit. Jede Nachricht, die über WeChat verschickt wird, durchläuft die Zensurinfrastruktur des chinesischen Anbieters. Schon allein deshalb sollte man diese App nicht benutzen, solange Alternativen zur Verfügung stehen.

Da jedoch auch andere als chinesische Nutzer über WeChat kommunizieren, kann sich die staatlich angeordnete Zensur auch auf sie auswirken. So waren in der Vergangenheit bestimmte Wortfilter auch bei ausländischen Kunden aktiv. Im Januar 2013 wurde zum Beispiel bekannt, dass ausländische Nutzer unter anderem das chinesische Wort für die liberale Zeitung „Southern Weekly“ nicht mehr benutzen konnten. Ein Protest der Redaktion gegen die staatliche Zensur war wohl der Grund dafür.

Citizen Lab hat inzwischen herausgefunden, dass die Wortfilter nur noch für Kunden, die sich mit einer chinesischen Telefonnummer registriert haben, aktiv sind. Selbst wenn diese Nutzer im Ausland sind oder ihre Telefonnummer ändern, bleiben die Wortfilter bestehen.

Glücksspielseiten werden am meisten zensiert

Die Forscher des Citizen Lab haben auch herausgefunden, dass diese Wortfilter dynamisch sind. Manche Begriffe sind also nur für eine bestimmte Zeit gesperrt. Citizen Lab testete mehrere Stichworte, um das herauszufinden.

Im August dieses Jahres protestierten Einwohner der chinesischen Stadt Lianyungang gegen ein geplantes Atomkraftwerk. Daraufhin waren die Begriffe „15 day carry out“, „City-wide strike“, „Guanyun“ und „Lianyungang“ in WeChat gesperrt. Nach einer erneuten Überprüfung im November konnten diese Begriffe wieder verwendet werden.

Die Forscher untersuchten ebenfalls die Zensur in dem In-App-Browser von WeChat. Dazu wurden die eine Millionen beliebtesten Websites, laut der Seite alexa.com, aufgerufen. Der Großteil (76 Prozent) der gesperrten Seiten hatte mit Online-Glücksspiel zu tun. Websites von Medien waren in 20 Prozent der Fälle gesperrt.

Deine Spende für digitale Freiheitsrechte

Wir berichten über aktuelle netzpolitische Entwicklungen, decken Skandale auf und stoßen Debatten an. Dabei sind wir vollkommen unabhängig. Denn unser Kampf für digitale Freiheitsrechte finanziert sich zu fast 100 Prozent aus den Spenden unserer Leser:innen.

3 Ergänzungen

  1. Und nahezu 800 Mio. Nutzer stört es nicht. Daran sehen wir, was sich Datenkrake Facebook noch alles problemlos erlauben können wird – und haben die Geschädigten die Schnauze voll, wird eben die nächste Firma mit nahezu unbegrenzten Geldmitteln aufgekauft. Resumée: Facebook bzw. WeChat kann man meiden wie man will, am Ende kann nur ein breitflächiges Umdenken die Geschädigten aus dem Teufelskreis erlösen

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr, daher sind die Ergänzungen geschlossen.