Porträt über Citizen Lab, das “Hacker Hothouse” aus Toronto

Ron Deibert, Gründer des Citizen Lab, während seines Vortrags auf der #rp14

Hier bei Netzpolitik.org berichten wir oft und gerne über die Nachforschungen und Aktivitäten des Citizen Lab. Doch was ist Citizen Lab eigentlich genau, wo kommt es her und wer stecken dahinter? Arstechnica.com hat ein lesenwertes Porträt über die Organisation und die führenden Köpfe Ron Deibert und Morgan Marquis-Boire (aka Morgan Mayhem) verfasst. Das Hacker-, Forscher- und Aktivistennetzwerk aus Toronto wird darin als ein „Ersatz-Geheimdienst“ auf Seite der Zivilgesellschaft beschreiben.

„Citizen Lab [is] not just a group of researchers poking around online, but an interdisciplinary network of experts that can explain and contextualize their findings. […] when it comes to what a “people’s intelligence agency” might look like, it’s hard to find a better template than the one created by Citizen Lab.“

Wer mehr über unsere Berichterstattung über das Citizen Lab lesen (und hören) will, klickt hier.

0 Ergänzungen

Wir freuen uns auf Deine Anmerkungen, Fragen, Korrekturen und inhaltlichen Ergänzungen zum Artikel. Bitte keine reinen Meinungsbeiträge! Unsere Regeln zur Veröffentlichung von Ergänzungen findest Du unter netzpolitik.org/kommentare. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.