Unterstützt die Freedom not Fear 2013!

default_fnf13Wenn ihr noch nicht wisst, für welches netzpolitische Projekt ihr zum Jahresende spenden wollt: Die Freedom not Fear in Brüssel braucht eine kleine finanzielle Hilfe. Zu den letzten zwei Freedom not Fear kamen Aktivisten und Bürgerrechtsorganisationen aus allen Ecken Europas. Das alljährliche Brüsseler Vernetzungswochenende ist eine super Gelegenheit, die europäischen Bürgerbewegungen gegen Überwachung und für Grundrechte zu unterstützen und zu vernetzen. Eine kostenlose Teilnahme sollte weiterhin für alle möglich sein!

Deswegen ist nun das Ziel der Crowdfunding-Aktion, die Miete für mehrere Räume zu sammeln, damit die Talks und Workshops wieder im Bürgerzentrum Mundo-b stattfinden können. Außerdem müssen Flyer und Poster gedruckt und diverse Konferenzmaterialien gekauft werden. Hier bei betterplace könnt ihr spenden!

No Tracking. No Paywall. No Bullshit.

Unterstütze auch Du unseren gemeinwohlorientierten, werbe- und trackingfreien Journalismus.

Die Arbeit von netzpolitik.org finanziert sich zu fast 100% aus den Spenden unserer Leser:innen. Werde Teil dieser einzigartigen Community und unterstütze jetzt unsere Arbeit mit einer Spende.

Jetzt spenden

Eine Ergänzung

  1. Ich habe mehrfach für die Berliner Freiheit-statt-Angst-Demos gespendet, aber für die Brüsseler FNF-Aktion sehe ich das nicht ganz ein. Während die Demos in Berlin zumindest anfangs noch eine mediale Wirkung hatten, erwarte ich mir nichts dergleichen von der neuen Form. Was nicht heißen soll, daß so ein Treffen nicht wichtig ist. Aber außerhalb der „Community“ interessiert das keine Sau, insbesonders keine EU-Politiker und Politiker der nationalen Parlamente, die eigentlich auch Adressaten sein sollten.

Wir freuen uns auf Deine Anmerkungen, Fragen, Korrekturen und inhaltlichen Ergänzungen zum Artikel. Bitte keine reinen Meinungsbeiträge! Unsere Regeln zur Veröffentlichung von Ergänzungen findest Du unter netzpolitik.org/kommentare. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.