Die EU-Staaten konnten sich auch während der polnischen Ratspräsidentschaft nicht auf eine gemeinsame Position zur Chatkontrolle einigen. Jetzt hat Dänemark übernommen, das die verpflichtende Chatkontrolle befürwortet. Wir veröffentlichen eingestufte Verhandlungsdokumente.
Noch in diesem Jahr will die EU-Kommission die Regeln für die europäischen Telekommunikationsmärkte weitflächig überarbeiten. Mit dem Digital Networks Act steht plötzlich auch die Netzneutralität zur Debatte – und niemand kann beantworten, warum genau. Eine Spurensuche.
Die EU-Staaten werden sich auch unter der polnischen Ratspräsidentschaft nicht auf eine gemeinsame Position zur Chatkontrolle einigen. Polen hat angekündigt, dass es „keine weiteren Diskussionen“ in der Arbeitsgruppe gibt. Wir veröffentlichen den aktuellen Vorschlag und das eingestufte Verhandlungsprotokoll.
Schade um’s wichtige Thema, dass das so unerträglich verhunzt dargestellt wird … ich hab’s aus Fremdscham nicht geschafft, das Video zu Ende zu gucken.
Höhö mit Mob kennt sich die gefärbte Ananas ja aus.
schließe mich #1 an
23 sekunden
dabei kam eine pointe zum schluss…
Ich find die Jungs gutt. Haben schon viele schöne Sachen gebracht.
Pirate 99.999,99 € mtl.
+ YouTube ohne Länderkennung
+ P2P inkl. Raubmordkopierberechtigung
+ ohne Netzsperren (zu Recherchezwecken)
Und welcher Type bist du?
Also ich: Mit dem passenden Kleingeld ganz klar: Pirate (zu Recherchezwecken).
Jaja, wenn man nichts wichtiges zu sagen hat, muss man wenigstens mit einer groovy Frisur auffallen.
Hmm, ist es nicht etwas bedenklich, auch unter so einen Artikel, der ja nur auf ein Video Dritter verweist und somit kaum bis gar keine Eigenleistung darstellt, den Flattr-Button zu klatschen?
@Naive Träumerin: Hab ich mir auch gedacht. Andererseits ist die Vorfilterung, also das Aufnahmen eines Videos ins Blog und das empfehlen schon eine Leistung. Aber die Hauptursache ist, dass das Flattr-Wordpress-Plugin keine Möglichkeit bietet, einzelne Artikel beim schreiben unflattrbar zu machen. Ein Feld, was man ausklicken könnte, war eine Lösung. Bis dahin bleibt natülich jedem selbst überlassen, zu entscheiden, ob man für etwas flattrn will. Ich hab aber auch schon gehört, dass Einzelne alles flattrn, um mehr Geld auf dieses Blog zu verteilen.
Ich find’s auch unerträglich. Erstaunlich, wie jemand, der einerseits den großartigen „Elektrischen Reporter“ produziert, auf der anderen Seite so einen Mist wie „Sixtus vs. Lobo“ machen kann.
Hmm verstehe die Abneigung nicht, ich finde das Video sehr witzig. Die Serie zeigt stets überspitzt die Sicht der jeweiligen „Player“ in aktuellen Problemen auf und zieht das ganze in den Kakao.
Ob einem der Humor nun gefällt oder nicht, ist wohl Geschmackssache.
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr, daher sind die Ergänzungen geschlossen.
Schade um’s wichtige Thema, dass das so unerträglich verhunzt dargestellt wird … ich hab’s aus Fremdscham nicht geschafft, das Video zu Ende zu gucken.
Höhö mit Mob kennt sich die gefärbte Ananas ja aus.
schließe mich #1 an
23 sekunden
dabei kam eine pointe zum schluss…
Ich find die Jungs gutt. Haben schon viele schöne Sachen gebracht.
Am besten sind die Texttafeln am Ende.
[…]
Premium 99,99 € mtl.
+ AOL-Internetmusem
+ FORMsquare
+ Skype (nur ausgehende Telefonate)
Pirate 99.999,99 € mtl.
+ YouTube ohne Länderkennung
+ P2P inkl. Raubmordkopierberechtigung
+ ohne Netzsperren (zu Recherchezwecken)
Und welcher Type bist du?
Also ich: Mit dem passenden Kleingeld ganz klar: Pirate (zu Recherchezwecken).
Jaja, wenn man nichts wichtiges zu sagen hat, muss man wenigstens mit einer groovy Frisur auffallen.
Hmm, ist es nicht etwas bedenklich, auch unter so einen Artikel, der ja nur auf ein Video Dritter verweist und somit kaum bis gar keine Eigenleistung darstellt, den Flattr-Button zu klatschen?
@Naive Träumerin: Hab ich mir auch gedacht. Andererseits ist die Vorfilterung, also das Aufnahmen eines Videos ins Blog und das empfehlen schon eine Leistung. Aber die Hauptursache ist, dass das Flattr-Wordpress-Plugin keine Möglichkeit bietet, einzelne Artikel beim schreiben unflattrbar zu machen. Ein Feld, was man ausklicken könnte, war eine Lösung. Bis dahin bleibt natülich jedem selbst überlassen, zu entscheiden, ob man für etwas flattrn will. Ich hab aber auch schon gehört, dass Einzelne alles flattrn, um mehr Geld auf dieses Blog zu verteilen.
Ich find’s auch unerträglich. Erstaunlich, wie jemand, der einerseits den großartigen „Elektrischen Reporter“ produziert, auf der anderen Seite so einen Mist wie „Sixtus vs. Lobo“ machen kann.
Hmm verstehe die Abneigung nicht, ich finde das Video sehr witzig. Die Serie zeigt stets überspitzt die Sicht der jeweiligen „Player“ in aktuellen Problemen auf und zieht das ganze in den Kakao.
Ob einem der Humor nun gefällt oder nicht, ist wohl Geschmackssache.