Gestern hat die Sendung ZAPP beim NDR die Aktion mit den Creative Commons – Lizenzen erklärt:
Hier findet man die Real- und WMV-Version. Dazu gibts auch h264. Aber ohne direkte LInkmöglichkeit. Gibts eigentlich einen RSS-Feed für die CC-Inhalte?
Die Bundesregierung hat das Deepfake-Video vom Zentrum für Politische Schönheit jetzt auch auf YouTube löschen lassen. Sie beruft sich dabei auf das dafür eigentlich nicht vorgesehene Urheberrecht. Die Künstler sprechen von Zensur und kündigen rechtliche Schritte gegen die Bundesregierung an.
Ein längst vergessenes Facebook-Posting mit Badewannen-Fotomotiv kostete einen Handwerker aus Berlin mehrere Tausend Euro. Nach mehreren Instanzen vor Gericht steht fest: Er muss dem Fotograf Schadensersatz zahlen. Dabei wollte er nur auf eine Spendenaktion hinweisen, sagt Christian Remus.
Die Content-Industrie geht in letzter Zeit vermehrt gegen grundlegende Infrastrukturen und Dienste des Internets vor, um das Urheberrecht durchzusetzen. In einem Urteil des Oberlandesgerichts Köln hat es nun Cloudflare getroffen. Das Unternehmen wird für die Bereitstellung eines Content Delivery Networks als Täter in Haftung genommen.
RSS ist in Planung.
Sehr sehr löblich vom NDR! Gut gemacht. Und selbst nutzen sie CC jetzt auch. Echt cool.
Also einen Extra3-Podcast gibts auf jeden Fall (hab ich im Miro entdeckt)
Hurra! Extra3 unter Creative Commons Lizenz! Eine meiner Lieblingssendungen. Das Wird ein Spaß :-)
den podcast gab es schon vorher – ob da jetzt ausschließlich die cc-beiträge einlaufen, wäre mal interessant.