Dienstag in Halle: Mit Videokamera und Weblog – die Zukunft politischer Kommunikation?

Am kommenden Dienstag, den 23. Oktober 2007 bin ich bei einer Veranstaltung der Heinrich Böll Stiftung Sachsen-Anhalt in Halle eingeladen. Das Diskussionsthema ist spannend und dreht sich um „Mit Videokamera und Weblog – die Zukunft politischer Kommunikation?“. Beginn ist 19:30 Uhr und findet wohl im „Englischer Saal, Franckesche Stiftungen“ in der Franckeplatz 1 in Halle (Saale) statt.

Hier ist die Ankündigung:

Mit Videokamera und Weblog – die Zukunft politischer Kommunikation?

Im Rahmen der Reihe “Zwischen Lobbyismus und Bürgermedien – Perspektiven politischer Kommunikation in Deutschland” im halleschen Themenjahr 2007.

Das Internet leitet – wie zuletzt die Erfindung von Radio oder Fernsehen – eine Revolution in der Art und Weise ein, in der wir miteinander kommunizieren. Dies betrifft natürlich auch zunehmend die politische Sphäre. Klassische Medien verlieren so an Reichweite, die Zeitungen an Auflage. Gleichzeitig bietet sich mit dem Internet die Chance für PolitikerInnen und Parteien in ein direkte – an den bisher vermittelnden Medien vorbei – Kommunikation mit dem potentiellen Wähler zu treten. Doch dies gilt nun auch umgekehrt, die einfache Veröffentlichung von Videos und Weblogs bietet neue Formen von Kritik und Beobachtung von Politikern durch den Bürger. Führt diese Änderung der Kommunikationsmöglichkeiten zu einem substanziellen Wandel in der politischen Kommunikation? Oder gar zu einem Wandel in der Art, wie Politik gemacht wird?

Für eine Diskussion und fachkundige Kommentierung dieser und weiterer Fragen sind eingeladen:

* Markus Beckedahl (netzpolitik.org)
* Robert Heinrich (Leiter Öffentlichkeitsarbeit BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)
* Prof. Dr. Manfred Kammer (Medien- und Kommunikationswissenschaftler, Universität Halle)
* Martin Grimm (Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen-Anhalt, Moderation)

Deine Spende für digitale Freiheitsrechte

Wir berichten über aktuelle netzpolitische Entwicklungen, decken Skandale auf und stoßen Debatten an. Dabei sind wir vollkommen unabhängig. Denn unser Kampf für digitale Freiheitsrechte finanziert sich zu fast 100 Prozent aus den Spenden unserer Leser:innen.

2 Ergänzungen

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr, daher sind die Ergänzungen geschlossen.