Elon Musk, großes X
Öffentlichkeit

Warten auf den ExodusSo katastrophal bewertet die Medienbranche Twitter

Wir haben Medien wie ARD, ZDF, FAZ und taz sowie mehrere Journalist:innen zum Zustand von Twitter/X befragt. Neben Desinformation und Hass sehen sie einen Verlust von Relevanz und Reichweite. Viele spielen mit dem Gedanken, der Plattform den Rücken zu kehren. Doch wann ist der richtige Zeitpunkt?

Lesen Sie diesen Artikel: So katastrophal bewertet die Medienbranche Twitter
Sinkendes Schiff, davor Erin Vogel der wegfliegt
Öffentlichkeit

Medienzirkus um TwitterHau doch einfach ab!

Ein Rückzug von Twitter aus Europa? Das Gerücht über eine angebliche Drohung von Elon Musk hat jüngst reihenweise Nachrichtenmedien beschäftigt, nun hat der Milliardär das dementiert. Doch Twitter ist mittlerweile so kaputtgespielt und rechtsradikal abgeschmiert, dass der Abgang ein Gewinn für alle wäre. Ein Kommentar.

Lesen Sie diesen Artikel: Hau doch einfach ab!
Hand hält ein Smartphone auf dem Mastodon zu sehen ist
Öffentlichkeit

Social Media selber machenWieviel Aufwand und Kosten entstehen durch eine Mastodon-Instanz?

Das Fediverse ist ein offener, freier und nicht-kommerzieller Gegenentwurf zu den herkömmlichen Plattformen. Doch Server müssen bezahlt, Beiträge moderiert und die Technik am Laufen gehalten werden. Was kostet das eigentlich und wieviel Zeit stecken die Betreiber:innen in ihre Mastodon-Instanzen?

Lesen Sie diesen Artikel: Wieviel Aufwand und Kosten entstehen durch eine Mastodon-Instanz?
Antidiskriminierungsbeaufgragte des Bundes, Ferda Ataman.
Öffentlichkeit

X-OdusAntidiskriminierungsbeauftragte ruft staatliche Institutionen zum Verlassen von X auf

Mit deutlichen Worten verlässt die Antidiskriminierungsstelle des Bundes die Plattform X, die früher Twitter hieß. Als Gründe nennt sie den Anstieg von Desinformation, Hass und Antisemitismus seit der Übernahme durch Elon Musk – und dass dieser solche Inhalte selbst verbreitet.

Lesen Sie diesen Artikel: Antidiskriminierungsbeauftragte ruft staatliche Institutionen zum Verlassen von X auf
Ein Smartphone mit dem Startbildschirm der Bluesky-App
Öffentlichkeit

Irgendwas mit InternetDer Exodus von Twitter zu Bluesky und die Hoffnung

Bluesky ist das Social Network der Stunde. In der vergangenen Woche gab es einen massiven Nutzer:innen-Exodus von Twitter in Richtung des blauen Himmels. Das habe ich so bisher noch nicht erlebt. Aber ich habe dennoch leider wenig Hoffnung, dass sich dadurch etwas zum Besseren ändert.

Lesen Sie diesen Artikel: Der Exodus von Twitter zu Bluesky und die Hoffnung
Blauer Himmel mit Wolken
Öffentlichkeit

Soziale NetzwerkeWarum Bluesky gerade durch die Decke geht – und was Mastodon daraus lernen kann

In den Zusammenbruch von Twitter aka X kommt immer mehr Bewegung. Nun sind relevante Teile der deutschen Twitter-Community zum Konkurrenten Bluesky gewechselt. Wir haben uns umgehört, was dahinter steckt und warum die Wechselbewegung in Richtung Mastodon weniger Momentum hatte.

Lesen Sie diesen Artikel: Warum Bluesky gerade durch die Decke geht – und was Mastodon daraus lernen kann
Mastodon Artwork
Öffentlichkeit

A Call to ActionUniversities of the World, Join the Fediverse!

While there is a lot of discussion about new Twitter alternatives and the relevance of journalists and other critical groups of users, the potential of university-based Fediverse instances has hardly been addressed. It is high time for universities to get involved in the Fediverse. This is a call to action.

Lesen Sie diesen Artikel: Universities of the World, Join the Fediverse!
alien, der tippt
Off/On – der Podcast von netzpolitik.org

#264 On The RecordIst das nicht ein bisschen viel verlangt, Leonhard Dobusch?

Das Fediverse und die Universitäten ist bisher ein Buch mit nur wenigen Seiten. Leonhard Dobusch ruft dazu auf, das zu ändern. Hochschul-Kommunikationsinfrastruktur soll nicht weiter in private kommerzielle Hände gegeben, sondern auf offene Protokolle gesetzt werden. Wir diskutieren im Podcast die Reaktionen auf den Aufruf „Hochschulen aller Länder ins Fediverse!“.

Lesen Sie diesen Artikel: Ist das nicht ein bisschen viel verlangt, Leonhard Dobusch?
Öffentlichkeit

Irgendwas mit InternetTwitter vs. Mastodon – ein Rück- und Ausblick

Die Übernahme Twitters durch Elon Musk ist eine Zäsur. Um so besser aber ist es, dass wir inzwischen über dezentrale, offene Alternativen verfügen und diese mehr und mehr Menschen nutzen. Eine bessere digitale Welt scheint somit nicht mehr nur möglich, sondern auch greifbar zu sein.

Lesen Sie diesen Artikel: Twitter vs. Mastodon – ein Rück- und Ausblick
Käse bildet Fäden auf einer Pizza
Öffentlichkeit

DesinformationWie die Fanboys von Elon Musk versuchen, Mastodon zu diskreditieren

Ein irreführender Blogartikel über Mastodon geht derzeit bei Elon Musks Fanboys und in rechten Kreisen viral – zuletzt auch in einer Publikation des Ex-Bild-Chefredakteurs Julian Reichelt. Es handelt sich um Desinformation mit einer Art Mastodon-Pizzagate, die sich perfekt in die Verschwörungsideologie von QAnon einreiht. Ein Kommentar.

Lesen Sie diesen Artikel: Wie die Fanboys von Elon Musk versuchen, Mastodon zu diskreditieren