Apple-Smartphone und Regenbogenfarben
Öffentlichkeit

Digitale SpracheVielfältige Emojis und der Gender-Doppelpunkt im Betriebssystem

Große Tech-Konzerne haben in der Vergangenheit Vielfalt vor allem durch neue Emojis gezeigt. Apple führt für die neue Version seines Betriebssystems nun offenbar den Gender-Doppelpunkt ein. Wieviel gesellschaftliche Wirkung steckt hinter den kleinen Zeichen?

Lesen Sie diesen Artikel: Vielfältige Emojis und der Gender-Doppelpunkt im Betriebssystem
Kultur

Diversität von HackathonsWer ist das „Wir“ in WirVsVirus?

Als Victoria Kure-Wu und ihr Team sich mit einem Projekt gegen Diskriminierung beim Hackathon „WirVsVirus“ bewarben, hofften sie auf eine Förderung durch die Bundesregierung. Stattdessen wurden sie zum Ziel rassistischer Anfeindungen im Netz. Gemeinsam mit Ilona Stuetz kommentiert sie, wie es in Zukunft besser laufen kann und Hackathons inklusiver werden können.

Lesen Sie diesen Artikel: Wer ist das „Wir“ in WirVsVirus?
Riesenspatz / Svenja Kirsch, Anna Lena Schiller, riesenspatz.de, Timeline for Phase I, II, and III of the Movement Strategy
Wissen

Empfehlungen des Strategieprozesses Wikimedia 2030Wie groß ist der Erneuerungsbedarf bei Wikipedia & Co?

Braucht es ein neues globales Leitungsgremium für Wikipedia und ihre Schwester-Communities, etwa nach Vorbild der Vereinten Nationen? Die Einrichtung eines „Global Council“ ist nur einer von unzähligen Vorschlägen des jüngsten Strategieprozesses der Wikimedia Foundation. Ein Interview mit der Projektleiterin Nicole Ebber.

Lesen Sie diesen Artikel: Wie groß ist der Erneuerungsbedarf bei Wikipedia & Co?
Demokratie

Gesichtserkennung: Kritik macht Algorithmen genauer, nicht nur für weiße Männer

Die MIT-Forscherin Joy Buolamwini hat untersucht, wie ihre Kritik an diskriminierender Gesichtserkennung zur Lösung des Problems beiträgt. Ein halbes Jahr nach ihrer Studie zeigt sich: unabhängige Beobachtung wirkt. IBM, Microsoft und andere Hersteller erkennen nun Gesichter von Schwarzen und Frauen besser.

Lesen Sie diesen Artikel: Gesichtserkennung: Kritik macht Algorithmen genauer, nicht nur für weiße Männer
Linkschleuder

Teenagerin für Erfindung des Kopftuch-Emojis gewürdigt

Bislang konnten Millionen von Frauen, die einen Hijab tragen, kein passendes Emoji von sich benutzen. Denn ein Emoji einer Frau mit Hijab gab es nicht, es klaffte eine Repräsentationslücke. Das hat sich mit dem Schriftsatz Unicode 10 geändert. Das Kopftuch-Emoji ist auf dem iPhone seit dem Update auf iOS 11.1 verfügbar, unter Android ist das Emoji ab […]

Lesen Sie diesen Artikel: Teenagerin für Erfindung des Kopftuch-Emojis gewürdigt
Kultur

Studie: Wie Dating-Portale unsere Gesellschaft ändern könnten

Rassisten müssen jetzt ganz stark sein: Eine Studie findet erste Anzeichen dafür, dass Online-Dating die Diversität einer Gesellschaft vertiefen könnte. Seit Einführung der Plattformen steigen gemischte Partnerschaften in den USA stärker an als statistisch erwartet.

Lesen Sie diesen Artikel: Studie: Wie Dating-Portale unsere Gesellschaft ändern könnten
Kultur

Die Organisation der Digitalität: Zwischen grenzenloser Offenheit und offener Exklusion

Die Konjunktur von Phänomenen wie Open Source, Open Innovation, Open Data, Open Government oder Open Strategy zeigt, dass Offenheit eine der zentralen Organisationsmaximen im Zeitalter der Digitalität darstellt. Die Antrittsvorlesung für die Professur für Organisation an der Universität Innsbruck widmet sich der Ambivalenz und der Voraussetzung von digitaler Offenheit.

Lesen Sie diesen Artikel: Die Organisation der Digitalität: Zwischen grenzenloser Offenheit und offener Exklusion
Kultur

Wikipedia: Grenzenlose Exklusion?

„Welcome to Wikipedia, the free encyclopedia that anyone can edit.“ Diese freundliche Begrüßung findet sich auf der Startseite der englischen Wikipedia. Ganz ähnlich die Vision auf der Seite der gemeinnützigen Wikimedia Foundation, der Organisation hinter der Wikipedia: „Imagine a World in which every single human being can freely share in the sum of all knowledge.“ […]

Lesen Sie diesen Artikel: Wikipedia: Grenzenlose Exklusion?