Professor Z aus dem Film "Cars 2": blaues Auto mit Gesicht und Monokel.
Technologie

Autonomes FahrenSchau mir in die Augen, Kleinwagen!

In Japan hat ein autonom fahrender Bus einen Mann mit Sehbehinderung angefahren, weil die Systeme sein Verhalten nicht richtig vorhersagen konnten. Immer wieder werden die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderung bei der Technologieentwicklung vernachlässigt. Damit kämpfen auch Entwickler:innen in Deutschland.

Lesen Sie diesen Artikel: Schau mir in die Augen, Kleinwagen!
Künstliche Intelligenz
Technologie

Künstliche IntelligenzEU verbietet automatisierte Gesichtserkennung an öffentlichen Orten – „mit wenigen Ausnahmen“

Die EU-Kommission hat erstmals ein Gesetz zur Regulierung von automatisierten Entscheidungssystemen vorgelegt. „Massenüberwachung“ durch KI soll damit verboten werden, biometrische Echtzeit-Überwachung soll in einigen Fällen aber erlaubt bleiben.

Lesen Sie diesen Artikel: EU verbietet automatisierte Gesichtserkennung an öffentlichen Orten – „mit wenigen Ausnahmen“
Selbstfahrende Autos steuern in den Klima-Eisberg
Technologie

Selbstfahrende Autos retten uns nicht vor der Klimakatastrophe

Binnen zwölf Jahren muss Europa seine Abgase aus dem Verkehr zumindest halbieren, um verheerende Erderwärmung zu verhindern. Tech-Firmen und Autokonzerne versprechen eine innovative Lösung: Selbstfahrende E-Autos sollen den Verkehr und CO2-Ausstoß reduzieren. Aber die Rechnung geht nicht auf.

Lesen Sie diesen Artikel: Selbstfahrende Autos retten uns nicht vor der Klimakatastrophe
Auto überholt Radfahrer
Technologie

Selbstfahrende Autos könnten bald Radfahrer von der Straße drängen

Tech-Konzerne und die Autoindustrie investieren Milliarden in autonomes Fahren. Aber werden Robo-Lenker jemals unfallfrei durch den Dschungel europäischer Städte steuern können? Städteplaner müssen wohl bald entscheiden: Smarte Autos oder doofe Radler.

Lesen Sie diesen Artikel: Selbstfahrende Autos könnten bald Radfahrer von der Straße drängen
Öffentlichkeit

Netzpolitischer Wochenrückblick KW34: Wahlkampfmanöver mit Thomas De Maizière

Innenminister Thomas De Maizière lobt die intelligente Videoüberwachung am Südkreuz und verbietet die deutsche Version der Internetplattform Indymedia. Telekommunikationsanbieter speichern rechtswidrig SMS-Inhalte bei Störungsmeldungen. Die Themen der Woche im Rückblick.

Lesen Sie diesen Artikel: Netzpolitischer Wochenrückblick KW34: Wahlkampfmanöver mit Thomas De Maizière
Linkschleuder

Fahrerlose Autos brauchen nicht nur Augen

Längst sind Protoypen fahrerloser Fahrzeuge auf Europas Straßen und auf allen Kontinenten unterwegs. Neue Herausforderungen bei den autonomen Fahrzeugen zeigen sich oft erst in diesen praktischen Tests: Menschliche Fahrer sind gewöhnlich mit vielen ihrer Sinne am Straßenverkehr beteiligt, wenn sie ein Fahrzeug führen. Wir blicken nicht nur auf die Fahrbahn, auf Schilder am Straßenrand und […]

Lesen Sie diesen Artikel: Fahrerlose Autos brauchen nicht nur Augen
Nutzerrechte

Vorschläge der Ethik-Kommission zu autonomen Fahrzeugen: Wer trägt die Verantwortung für Sicherheit und Datenschutz?

Die Ethik-Kommission des Verkehrsministers gab heute Empfehlungen ab, wie künftig mit autonomen Verkehrssystemen umgegangen und Verletzungen oder Tötungen durch automatisierte und selbstlernende Autos vermieden werden könnten. Bei Unfällen soll es strikt verboten werden, Menschen per algorithmischer Entscheidung nach Alter oder Geschlecht zu unterscheiden.

Lesen Sie diesen Artikel: Vorschläge der Ethik-Kommission zu autonomen Fahrzeugen: Wer trägt die Verantwortung für Sicherheit und Datenschutz?
Technologie

Gesetzesänderung für Autopiloten: Dobrindts „Black Box“

Verkehrsminister Alexander Dobrindt plant gesetzliche Änderungen, um die Nutzung von Autopiloten im Straßenverkehr zu ermöglichen. Der Minister soll sich für den Einbau einer „Black Box“ ausgesprochen haben, bevor die Fahrzeuge sich autonom im Straßenverkehr bewegen dürfen, berichtet das Handelsblatt. Welche Daten dabei anfallen werden und wer unter welchen Bedingungen die Daten aus dieser „Black Box“ […]

Lesen Sie diesen Artikel: Gesetzesänderung für Autopiloten: Dobrindts „Black Box“
Technologie

Interview über Sicherheit bei Fahrzeugen: Weniger Software einsetzen?

Falls Sie kürzlich ein Auto gekauft haben: Können Sie einschätzen, wie es um dessen Sicherheit bestellt ist? Wir wollten in einem Interview mehr über Computersysteme und Softwarefehler in Fahrzeugen und den Umgang mit immer mehr Software in der Automobilbranche erfahren. In Behörden und Ministerien liegen Zahlen über die Folgen des vermehrten Einsatzes all der Staufolgeassistenten, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Interview über Sicherheit bei Fahrzeugen: Weniger Software einsetzen?
Linkschleuder

Tech Insider: Autos, Hacking und IT-Sicherheit

Anders als in Europa oder Deutschland sind Angriffe auf IT-Systeme in Fahrzeugen in den Vereinigten Staaten mittlerweile ein Dauerthema. Autos, Hacking und IT-Sicherheit widmet sich der Tech Insider heute mit einem Überblick über die derzeit bekannten Probleme und einigen recht apokalyptischen Vorhersagen. Er warnt vor einer Katastrophe: A cybersecurity expert who works with three major […]

Lesen Sie diesen Artikel: Tech Insider: Autos, Hacking und IT-Sicherheit
Technologie

Interview zu autonomen Shuttle-Bussen: „Kein Lenkrad, kein Brems- und kein Gaspedal“

Im Frühjahr wird erstmals in Europa ein autonomes Shuttle-Bus-System im Regelbetrieb fahren. Das rüttelt am bisher ehernen Grundsatz, dass ein Mensch am Steuer eines Fahrzeugs zu sitzen hat. Wir haben mit dem Hersteller Navya über das Pilotprojekt gesprochen. Wie es mit der Haftung und Versicherung aussieht, wenn die Roboter-Fahrzeuge einen Schaden verursachen sollten, wollten wir […]

Lesen Sie diesen Artikel: Interview zu autonomen Shuttle-Bussen: „Kein Lenkrad, kein Brems- und kein Gaspedal“
Linkschleuder

Den Bus noch kriegen? Kein Problem!

Wird nicht mehr gebraucht: Busfahrer. CC BY-NC-ND 2.0 von darkophoto. Der rapide Fortschritt bei autonomen Fahrzeugen wird bald auch im öffentlichen Personennahverkehr zu beobachten sein. Während in Deutschland gerade die erste Teststrecke für selbstfahrende Autos eingerichtet wird und die Diskussion noch im Gange ist, ob man von einem Roboter gefahren werden möchte, plant die Schweiz […]

Lesen Sie diesen Artikel: Den Bus noch kriegen? Kein Problem!
Netzpolitik

Teststrecke für selbstfahrende Autos

Die Bundesregierung bestätigt, dass ein Teil der Autobahn A9 in Bayern noch in diesem Jahr als Teststrecke für selbstfahrende Autos eingerichtet werden soll. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung zum „Digitalen Testfeld Autobahn“ (BT-Drucksache 18/4239, pdf) hervor. Die voraussichtlichen Kosten für das Testfeld sind noch nicht ausgewiesen, die „Finanzierung der erforderlichen Straßengrundausstattung wird mit […]

Lesen Sie diesen Artikel: Teststrecke für selbstfahrende Autos